Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ABB i-bus EIB Betriebsanleitung
ABB i-bus EIB Betriebsanleitung

ABB i-bus EIB Betriebsanleitung

Schaltaktor- /sensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-bus EIB:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
0073-1-6469
Rev. 2
ABB i-bus
®
Schaltaktor- /sensor
6110 U-101-508
für Unterputzmontage
D
I
F
Betriebsanleitung
Nur für autorisiertes Elektro-
Fachpersonal mit EIB-Ausbildung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB i-bus EIB

  • Seite 1 0073-1-6469 Rev. 2 ABB i-bus ® Schaltaktor- /sensor 6110 U-101-508 für Unterputzmontage Betriebsanleitung Nur für autorisiertes Elektro- Fachpersonal mit EIB-Ausbildung...
  • Seite 2: Wichtige Hinweise

    DIN-VDE sowie des EIB-Handbuches des ZVEI / ZVEH durchgeführt werden. Datenbank Die Herstellerdatenbank von ABB wird laufend ergänzt. Sie enthält die neusten Applikationen und die dazugehö- rige Beschreibung. Sollte Ihnen die Datenbank fehlen, so fordern Sie diese bei uns an.
  • Seite 3 Fig. 1 Geräteübersicht Legende 1. Tragring 2. Netzanschlussklemmen 3. Anwendungsschnittstelle 4. Programmiertaste 5. Programmier-LED 6. Busanschluss...
  • Seite 4: Technische Daten

    Technische Daten Bei Beschaltung des Gerätes sind die Angaben der Geräte- hersteller bzgl. Einschaltstrom und Leistungsfaktor zu be- achten; ggf. muss ein Einschaltstrombegrenzer eingesetzt werden. EIB-Anschluss Nennspannung: 24 V ≤ 12 mA Stromaufnahme: Schaltanschluss Nennspannung: 230 V ~ , 50 Hz 10 AX Schaltstrom: Schutzart:...
  • Seite 5 Technische Daten Klemmenbelegung o Phase (Spannungsversorgung) ← o geschaltete Phase (Last) o Neutralleiter...
  • Seite 6 Montage - Fig. 2 6110 U-101-508...
  • Seite 7 Montage - Fig. 3 Anschlussbild tiefe Busleitung Installationsdose oben 6110 U-101- 508 > 4 mm unten NYM-J 3x1,5 Netzzuleitung...
  • Seite 8: Montage - Hinweise Zur Fig

    Montage - Hinweise zur Fig. 3 Zur Montage des Gerätes sollte eine tiefe Geräte-Ver- bindungsdose zum Einsatz kommen; diese darf nicht als Abzweigdose verwendet werden. Der Anschluss der Busleitungen erfolgt über den Bus- klemmblock. ACHTUNG Bei Kreuzungen oder Näherungen isolierter Adern von 24 V Bus- und 230 V Laststromleitungen muss ein Abstand von >...
  • Seite 9: Montage

    Montage Netzspannung freischalten! • Führen Sie die Busleitung von oben oder seitlich in die Unterputzdose. • Führen Sie die Leitungen des Laststromkreises von unten oder seitlich in die Unterputzdose. • Schließen Sie die Busleitungen gemäß Anschlussbild Fig. 3 an. Die Busleitung kann zu anderen Teilnehmern der EIB-installation durchgeschleift werden.
  • Seite 10 Montage • Stecken Sie erst danach die vorgesehene Applikation auf. Beachten Sie dabei bitte die jeweils zugehörige Betriebsanleitung. Achtung! Zur Inbetriebnahme des Gerätes muss die Netzspannung (Phase und Null-Leiter) gemäß Fig. 2 angeschlossen werden.
  • Seite 11: Busankopplung Anpassen

    Busankopplung anpassen Um das Gerät in Betrieb nehmen zu können, müssen Sie die physikalische Adressse sowie die logische Adresse (Gruppenadresse) vergeben. Physikalische Adresse vergeben • Schließen Sie einen PC mit der EIBA-Software (ETS) mittels EIB-RS 232 Schnittstelle an die Buslinie an. •...
  • Seite 12 Busankopplung anpassen Applikation wählen Öffnen Sie das Gerätefenster in der ETS-Applikation und wählen Sie die gewünschte Apllikationsversion aus. Sie finden die zugehörigen ABB Anwendungsdaten auf der EIB Produktdatenbank CD-ROM.

Diese Anleitung auch für:

6110 u-101-508

Inhaltsverzeichnis