Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ADVISOR
RD 6201-ISDN
Wählgerät
VdS G 100805
Installationshandbuch
Software ab Version V 1.30
RD 6201 ISDN Installationshandbuch
143667999-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Aritech ADVISOR RD 6201-ISDN

  • Seite 1 ® ADVISOR RD 6201-ISDN Wählgerät VdS G 100805 Installationshandbuch Software ab Version V 1.30 RD 6201 ISDN Installationshandbuch 143667999-3...
  • Seite 2 COPYRIGHT © SLC BV 1997. Alle Rechte vorbehalten. Diese Veröffentlichung darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch SLC BV weder ganz noch teilweise vervielfältigt, in einem Datenbanksystem gespeichert oder in welcher Form auch immer – elektronisch, photokopiert, magnetisch aufgezeichnet usw. – weitergegeben werden. HAFTUNGSAUSSCHLUSS SLC BV übernimmt keinerlei Verpflichtungen oder Garantieren für den Inhalt dieser Dokumentation und lehnt insbesondere jegliche Haftung für die Handelsfähigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck ab.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Spannungsversorgung des Wählgeräts..............15 RD 6201-ISDN Spannungsversorgung ..............15 Open Collector Ausgänge ‚1‘ und ‚2‘ ................15 RD 6201-ISDN Sicherung ....................15 Übersicht der Wählgerätmontage in Aritech CD-Zentralen........16 Optionen..........................16 Fernprogrammier Software Transport PC TP 5104 ..........16 Analoges Sprachmodul RD 5060................16 Montage des RD 6201-ISDN in Zentrale CD 3404VdS und CD 7204VdS ....17 Montage des RD 6201-ISDN in Zentrale CD 15004 VdS ...........18...
  • Seite 4: Allgemeine Informationen Zur Benutzung Rd 6201-Isdn

    Allgemeine Informationen zur Benutzung RD 6201-ISDN Das RD 6201-ISDN entspricht dem ENSI NET3 EURO-ISDN Standard und ist geprüft nach dem europäischen Standard CTR 3 mit der Zulassungsnummer CE 0560 X für die folgenden Anwendungen: • Bedarfsgesteuerte Übertragung von Meldungen • Mehrfache Wahlwiederholungen Das RD 6201-ISDN beinhaltet auch folgende Funktionen: •...
  • Seite 5: Installation Des Rd 6201-Isdn

    Installation des RD 6201-ISDN Telefon-Netzwerk – RD 6201-ISDN Verbindung mittels RJ 45 Anschlußkabel Normalerweise ist ein Netzwerk Terminal (NTBA) mit 2 RJ 45 Buchsen ausgestattet, die simultan für die Anschaltung von ISDN-Komponenten genutzt werden können. Bei Anwendungen in der Sicherheitstechnik sollte diese zweite Anschlußbuchse des NTBA’s jedoch niemals verwendet werden, da die Prioritässchaltung (Vorrangschaltung) gegebenenfalls nicht in der Lage ist einen freien B-Kanal für das Wählgerät zu erhalten.
  • Seite 6: Anschaltung Anderer Isdn-Teilnehmer An Das Rd 6201-Isdn Durch Den S0 Bus Ausgang (S0 Out)

    Anschaltung anderer ISDN-Teilnehmer an das RD 6201-ISDN durch den S0 Bus Ausgang (S0 out). Das RD 6201ISDN Wählgerät stellt für NT ein Teilnehmer dar, welcher als erster an den S0-Bus angeschaltet werden muß. Alle weiteren ISDN-Teilnehmer (Telefon, Fax, Anrufbeantworter etc.) können an den S0-Bus Ausgang (S0 out) des RD 6201-ISDN Wählgeräts angeschaltet werden.
  • Seite 7: Anlagenanschluß (Punkt Zu Punkt)

    Anlagenanschluß (Punkt zu Punkt) Bei Anschaltung des Wählgeräts an einen Anlagenanschluß muß das Wählgerät ebenfalls wie auf Seite 5 dargestellt zwischen NT und TK-Anlage angeschaltet werden. Das RD 6201 ISDN kann durch Programmierung des Wert „99“ in dem Programmschritt „1.5.7 Beantworte PC Anrufe“ im Menü Ruf/Identnummern / Up-Download auf den Punkt zu Punkt Betrieb umgeschaltet werden.
  • Seite 8: Upload/Download Funktion

    Upload/Download Funktion Für die Upload/Download Funktion steht ab Version 1.30 des Wählgeräts nur noch eine Upload-Download Rufnummer zur Verfügung. Die Upload/Download Rufnummer 2 dient ab der Version 1.30 zur Programmierung der MSN Nummer für die PC-Anwahl. Mit Hilfe der Upload/Download Funktion kann von einem abgesetztem PC mit Modem und der entsprechenden Software die Programmierung des Systems überprüft und geändert werden sowie Störungen des Systems über den PC angezeigt werden.
  • Seite 9: Prioritätsschaltung

    Prioritätsschaltung Wenn das RD 6201-ISDN Wählgerät in Verbindung mit anderen ISDN-Geräten auf dem gleichen S0-Bus betrieben wird, ist es möglich das beide B-Kanäle zugleich genutzt werden (z.B. Fax und Telefon). Ohne eine Prioritätsschaltung wäre es nicht möglich eine Meldung z.B. einen Überfallalarm unmittelbar zu übertragen. Aus diesem Grund wird der derzeitige aktive Zustand des internen S0-Bus in einer internen Datenbank des Wählgeräts gespeichert.
  • Seite 10: Werkseitige Landes-Initialisierung

    Da möglicherweise der S0-Bus nicht für die Störung verantwortlich ist, schaltet das RD6201-ISDN die Teilnehmer wieder auf den SO-Bus zu und fährt mit der Initialisierung fort bis das Netzwerk wieder verfügbar ist. Falls anderseits das Netzwerk nach Abtrennen der S0-Bus Teilnehmer reagiert, wurde die Leitungsstörung durch den S0-Bus verursacht.
  • Seite 11: Zusammenfassung Der Led - Zustandsanzeigen Des Rd6201-Isdn

    STATUS LED 1 LED 2 LED 3 Funktionsfähiger Bereitsschafts Modus blitzt Leitungsfehler, Netzwerkfehler Lokaler S0-Bus Fehler blinkt Hardwarefehler Laden der Werkseinstellung blitzt blitzt blitzt Off line Verbindungsaufbau in Betrieb blitzt Anruf entgegengenommen / halten blinkt Übertragung in Betrieb Ereignisspeicher leer Ereignis in Speicher Ereignisspeicher voll blinkt...
  • Seite 12: Diagnose Menü

    Datenübertragung mit Transport PC: LED 1 blinkt permanent LED 2 blinkt ( nach Eingage des U/D - Codes ) LED 2 bleibt anstehen ( nach Verbindungsaufbau mit PC ) LED 2 geht aus ( nach Verbindungsabbruch ) Unterbrechung des S0 Bus: LED 1 steht permanent an Diagnose Menü...
  • Seite 13 [d] EEPROM debug Durch senden des ASCII Code 100 (Buchstabe „d“) an das RD6201-ISDN werden die ersten 16 Bytes in hexadezimal auf dem Bildschirm angezeigt. Durch erneutes senden eines „d“ werden die nächsten 16 Bytes etc. angezeigt. Diese Funktion ermöglicht das Auslesen des EEPROM Inhalts, und repräsentiert somit die programmierten Einstellungen.
  • Seite 14: Isdn D-Kanal Überwachung

    ISDN D-Kanal Überwachung Das RD 6201-ISDN ist mit einer RS 232 Schnittstelle ausgestattet. Wenn ein Terminal Emulationsprogramm an dieser Schnittstelle angeschlossen wird, können die Layer 2 und 3 D-Kanal Informationen angezeigt werden. Dies ist eine wirksame Hilfe für den Errichter und Servicetechniker die Ursachen fehlerhafter Übertragungen und Fehlfunktionen des Geräts zu ermitteln.
  • Seite 15: Installation Des Rd 6201-Isdn Wählgeräts In Einbruchmeldezentralen

    Anschluß an die Schutzerde aufweist (EC LVD Vorschrift). Wird diese Vorschrift nicht beachtet, erlischt die Anerkennung des Wählgeräts. Beachten Sie Abbildungen 3 und 4 für die Montage des Wählgeräts in Aritech CD-Zentralen. Spannungsversorgung des Wählgeräts Der Anwender muß sicherstellen, daß die Spannungsversorgung des RD 6201- ISDN, einschließlich der Zentrale und allen an der Zentrale angeschlossenen...
  • Seite 16: Übersicht Der Wählgerätmontage In Aritech Cd-Zentralen

    Übersicht der Wählgerätmontage in Aritech CD-Zentralen Das RD 6201-ISDN ist ein digitales ISDN-Wählgerät zum Einbau in Aritech CD-Einbruchmeldezentralen mit Softwarestand Version 6 (CD 3404VdS, CD 7204VdS, CD 15004VdS). Das RD 6201-ISDN kann nicht mit Aritech-CD-Einbruchmeldezentralen in Ausführung Version 5 (CD 3404,CD6104, CD6204, CD9204, CD14804) verwendet werden.
  • Seite 17: Montage Des Rd 6201-Isdn In Zentrale Cd 3404Vds Und Cd 7204Vds

    Montage des RD 6201-ISDN in Zentrale CD 3404VdS und CD 7204VdS RD 6201-ISDN Montage erfolgt hinter der Zentralenplatine Platine Kabeleinführungen Transformator Auschnitt TAE-Dose 230 V-Anschluß BATTERIE Montageloch Montageloch Platine Wählgerät RD6201-ISDN Befestigung des Deckels während der Wartung RD 6201 ISDN Installationshandbuch Seite 17...
  • Seite 18: Montage Des Rd 6201-Isdn In Zentrale Cd 15004 Vds

    Montage des RD 6201-ISDN in Zentrale CD 15004 VdS Montageloch RD6201 ISDN Wählgerät Kabelzug- entlastung Netzkabelein- Sicherungshalter Batterie führung Transformator Montagelöcher Herausziehen Anheben Platine Öffnen des Gehäuses Schrauben abnehmen (2x) Schutzerde abziehen RD 6201 ISDN Installationshandbuch Seite 18...
  • Seite 19: Abbildung Rd 6201-Isdn

    LED 1 LED 2 LED 3 RS 232 SPKR (Lautsprecher) S0 Ausgang RD6201-ISDN ARITECH CE 0560 X S0 Eingang J2 J1 1 Verbindungskabel zur Zentrale (8-poliges Flachbandkabel) 2 Sicherung 315 mA / flink 3 Open Collector Ausgänge und Schutzerdenanschluß - Schließen Sie immer die Schutzerde an!
  • Seite 20 Anschaltung des RD 6201 ISDN an das Fernsprechnetz Leitungsbelegung des mitgelieferten S0-Bus Kabels Pin 1 – nicht belegt Pin 2 – nicht belegt Pin 3 – TX + / 2a Pin 4 – RX + / 1a Pin 5 – RX – / 1b Pin 6 –...
  • Seite 21: Wählgerät Menü

    Programmier Menü ACHTUNG ! Das RD 6201 ISDN-Wählgerät kann nur in Verbindung mit CD-Zentralen der Version 6 verwendet werden. Das Wählgerät muß durch Laden der Werkseinstellung auf das jeweilige Land eingestellt werden ! Wählgerät Menü DWG Menü DWG Code Ruf/Identnummer Wählgerät Warte...
  • Seite 22: Leitfaden Für Die Wählgerätprogrammierung

    Leitfaden für die Wählgerätprogrammierung Bei der Programmierung des RD 6201ISDN Wählgeräts ist die nachfolgende Programmierreihenfolge zu beachten. 1. DWG-Menü Vor der Inbetriebnahme muß der die Funktion „Werkseinstellung D“ ausgeführt werden. Mit dieser Option erkennt das Wählgerät das Land in dem das Gerät betrieben wird.
  • Seite 23 7. Testruf In diesem Menü kann die Zeit festgelegt werden ab wann der erste Testruf und in welchen Abständen nachfolgende Testmeldungen übertragen werden sollen. Weiterhin kann für jede Rufnummer ein manueller Testruf ausgelöst werden. Siehe auch Hinweis „Punkt 3 Anzahl der Routinemeldungen“. 8.
  • Seite 24: Hintergrundspeicher

    Hintergrundspeicher Das Wählgerät RD 6201 ISDN verfügt ab der Softwareversion V 1.30 über einen Hintergrundspeicher. In dem Hintergrundspeicher werden die letzten 42 Transaktionen festgehalten sowie auch protokolliert, wann eine Meldung von dem Wachdienst empfangen / Quittiert wurde. Alle Meldungen des Speichers werden mit dem entsprechenden SIA-Kürzel, Datum und Uhrzeit sowie der Zielrufnummer gekennzeichnet.
  • Seite 25 Durch betätigen der Returntaste erscheint:: Login: An dieser Stelle ist der Programmiercode des Wählgeräts „7812“ einzugeben Auf dem Bildschirm erscheint: Engineer log in (Techniker hat sich angemeldet) Ist der S0-Bus an dem Wählgerät angeschaltet, erscheinen nachfolgend verschiedene ISDN Statusmeldungen wie z.B. Net 079 RR 001 Net 079 RR 001 Net 126 UA...
  • Seite 26 Beispiel: LOG 20: Received OP 02 Date 28-6-2000 Time 18:00 LOG 21: Reported CS 03 OP 02 Date 28-6-2000 Time 18:01 LOG 22: Received BA 12 Date 28-6-2000 Time 20:20 LOG 23: Reported CS 01 BA 12 Date 28-6-2000 Time 20:20 Die aufgeführten Ereignisse bedeuten: LOG 20: Erhalten von EMZ ->...
  • Seite 27 Programmier-Übersicht RD 6201 ISDN â á á â RD 6201 ISDN Installationshandbuch Seite 27...
  • Seite 28 Programmier-Übersicht RD 6201 ISDN RD 6201 ISDN Installationshandbuch Seite 28...
  • Seite 29 Programmier-Übersicht RD 6201 ISDN RD 6201 ISDN Installationshandbuch Seite 29...
  • Seite 30: Technische Daten

    Technische Daten CE 0560 X Telecom Zulassung VdS-Anerkennung G-100805 Versorgungsspannung 13,8 V DC durch Flachbandkabel (CP 4007) von der Zentrale Stromaufnahme In Ruhe 95 mA In Betrieb 195 mA Ansteuerung Über Busverbindung (Flachbandkabel) durch die Zentrale Protokolle: Telim, SIA1, Schnelles Format, DIGEM, Sprache Ausgänge 12 V / 315 mA –...
  • Seite 31: Übertragungsoptionen / Werkseitige Grundeinstellungen

    Übertragungsoptionen / werkseitige Grundeinstellungen Nr. SIA Beschreibung Rufnummern Verzögerung Kanaloption Zuweisung Ja / Nein Einbruch Alarm Nein Einbruch Klar Nein Alarm-MG gesperrt Nein Alarm-MG entsperrt Nein Sabotage Alarm Nein Sabotage klar Nein Sabotage MG gesperrt Nein Sabotage MG entsperrt Nein Überfall Alarm / Code Nein Überfall Klar...
  • Seite 32: Dwg Programmierung - Objektdaten

    DWG Programmierung – Objektdaten Rufnummern Identnummern Upload/Download Rufnummer 1 Rufnummer 2 Rufnummer 3 Rufnummer 4 Übertragungsprotokoll Telim DIGEM Sprache Amtsholung bei Nebenstelle Ident Nr: Bereich1 Bereich 2 Bereich 3 Bereich 4 Bereich 5 Bereich 6 Bereich 7 Bereich 8 Upload/Download Rufnummer 1 (Upload/Download Rufnummer 2) ->...

Inhaltsverzeichnis