Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Aritech 2X Serie Betriebshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2X Serie:

Werbung

2X Serie
Betriebshandbuch
P/N 501-405046-2-31 • REV 03.10 • ISS 11NOV13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Aritech 2X Serie

  • Seite 1 2X Serie Betriebshandbuch P/N 501-405046-2-31 • REV 03.10 • ISS 11NOV13...
  • Seite 2 Copyright © 2013 UTC Fire & Security. Alle Rechte vorbehalten. Marken und Patente 2X Serie ist eine Marke von UTC Fire & Security. Andere in diesem Dokument verwendete Markennamen können Marken oder eingetragene Marken der Hersteller oder Anbieter der betreffenden Produkte sein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    LCD-Bedienelemente und -Anzeigen 11 Akustische Anzeigen 13 Zustände 13 Statusanzeigen 14 Betrieb der Steuerzentrale 19 Benutzerebenen 19 Bedienelemente und -verfahren 20 Bedienung auf der öffentlichen Zugangsebene 21 Bedienung auf Zugangsebene "Operator" 24 Wartung 29 Menüstrukturen 30 Regulatorische Informationen 31 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 4: Wichtige Informationen

    Beschädigungen zu ergreifenden Maßnahmen. Hinweis: Hinweise informieren über Maßnahmen, die einen unnötigen Zeitverlust oder Aufwand zur Folge haben. Anhand der Beschreibungen in diesen Hinweisen lassen sich solche Verluste vermeiden. Hinweise machen auch auf wichtige Informationen aufmerksam, die Sie lesen sollten. 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 5: Beschreibung

    Hauptmelder und Löschanlagensteuerung [2] 2X-F2(-S) Adressierbare Brandmelderzentrale mit zwei Ringleitungen 2X-F2-PRT Adressierbare Brandmeldezentrale mit zwei Ringleitungen und internem Drucker 2X-F2-FB2(-S) Adressierbare Brandmelderzentrale mit zwei Ringleitungen, Hauptmelder und Löschanlagensteuerung 2X-F2-FB2-PRT Adressierbare Brandmelderzentrale mit zwei Ringleitungen, Hauptmelder, Löschanlagensteuerung und internem Drucker 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 6: Funktionalität Von Bedien- Und Anzeigetableaus

    Weitere Informationen zu dieser Funktion erhalten Sie von Ihrem Installations- oder Wartungsunternehmen. Hauptmelder, Löschanlagensteuerung und Anzeige Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen zum Betrieb und der Anzeige für Hauptmelder und Löschanlage gelten nur für Brandmelderzentralen mit der entsprechenden Funktion. 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 7: Produktüberblick

    9. Für zukünftige Verwendung vorgesehen 21. LED "Hauptmelder Störung/Gesperrt/Test" 10. Drehknopf und Funktionstasten 22. Taste und LED "Hauptmelder verzögert" 11. Taste und LED "Reset" 23. Taste und LED "Hauptmelder 12. Taste und LED "Summer aus" aktiviert/Rückmeldung" 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 8 10. Taste und LED "Alle Ausgangsgruppen an/aus" 23. LED "Hauptmelder Störung/Gesperrt/Test" 11. Programmierbare Tasten und LEDs "Alle 24. Taste und LED "Hauptmelder verzögert" Ausgangsgruppen an/aus" 25. Taste und LED "Hauptmelder 12. Drehknopf und Funktionstasten aktiviert/Rückmeldung" 13. Taste und LED "Reset" 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 9: Bedienelemente Und Anzeigen An Der Vorderseite

    LED für den zugehörigen Melder bzw. die entsprechende Funktion blinkt ebenfalls. Alarm-LED Zeigt einen Brandalarm an. Eine blinkende LED signalisiert, dass der Brandalarm von einem Melder ausgelöst wurde. Eine konstant leuchtende LED signalisiert, dass der Brandalarm von einem Druckknopfmelder ausgelöst wurde. 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 10 Verzögerung aufgehoben wird). LED "Löschanlage Gelb Weist auf Störung, Abschaltung oder Test der Störung/Gesperrt/Test" Löschanlage hin. Eine blinkende LED zeigt an, dass eine Störung aufgetreten ist. Eine konstant leuchtende LED weist auf eine Sperrung oder einen Test hin. 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 11 Gelb Zeigt eine Erdschlussstörung an. LED "Batterie schwach" Gelb Zeigt an, dass die Brandmelderzentrale im Batteriebetrieb läuft und die verbleibende Batteriespannung eventuell für den weiteren Betrieb nicht ausreicht. LED "System Störung" Gelb Zeigt eine Systemstörung der Brandmelderzentrale 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 12 Eine konstant leuchtende LED bedeutet, dass der Summer abgeschaltet ist. Taste und LED "Reset" Gelb Setzt die Brandmelderzentrale zurück und löscht alle aktuellen Systemereignisse. Eine konstant leuchtende LED bedeutet, dass die Brandmelderzentrale auf der aktuellen Zugangsebene zurückgesetzt werden kann. 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 13: Bedienelemente Und Anzeigen Der Evakuierungszentrale

    Verzögerungszeit gestartet wurde (die Ausgangsgruppe wird aktiviert, wenn die Verzögerungszeit abgelaufen ist oder die Verzögerung aufgehoben wird). Eine gelb blinkende LED bedeutet, dass eine Störung aufgetreten ist. Eine konstant gelb leuchtende LED weist auf eine Sperrung oder einen Test hin. 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 14 Bei zwei Hauptmeldergruppen ist die erste aktiviert und die zweite bestätigt. Die Hauptmelderanzeige zeigt den bestätigten Status an, jedoch nicht die Aktivierung (der bestätigte Status hat eine höhere Priorität). Weitere Informationen zu Konfiguration und Anzeigen Ihrer Brandmelderzentrale erhalten Sie von Ihrem Installations- oder Wartungsunternehmen. 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 15: Lcd-Bedienelemente Und -Anzeigen

    4. Aktueller Zähler für Alarm-, Störungs- und Zustandsereignisse 5. Meldungsbereich 6. Softkeys (Menüoptionen, die mit den Funktionstasten F1, F2, F3 und F4 verknüpft sind) 7. Drehknopf (Jog) 8. Funktionstasten F1, F2, F3 und F4 9. Lokale Brandmelderzentralen-ID (in einem Brandmeldernetzwerk) 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 16: Auf Dem Lcd-Display Angezeigte Symbole

    (Sprinkler) hin. (Sprinkler) [1] Dieses Symbol weist auf einen Druckknopfmelderalarm Druckknopfmelderalarm ("Hausalarm") hin. Hierbei handelt es sich um einen lokalen ("Hausalarm") [1] Alarm ohne Aktivierung des Hauptmelders. [1] Diese Symbole werden im Meldungsbereich mit den Benachrichtigungsdetails angezeigt. 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 17: Anzeige Von Abgesetzten Und Lokalen Ereignissen Auf Dem Lcd-Display

    Das System wurde gestartet, allerdings sind Datum und Uhrzeit noch nicht eingestellt. Sperrungen Eine Zentralenfunktion oder ein Melder ist gesperrt bzw. abgeschaltet. Ereignisspeicher voll Der Ereignisspeicher der Brandmelderzentrale ist voll. Status der Löschanlage [1] Löschanlage ist blockiert, deaktiviert oder ist gestört 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 18: Statusanzeigen

    Wenn die Hauptmelderverzögerung aktiviert wurde, leuchtet auch die LED "Hauptmelder verzögert" konstant. • Wurde die Löschanlagenverzögerung aktiviert, leuchtet die LED "Löschanlage Verzögerung" konstant. Hinweis: Je nach Konfiguration Ihrer Brandmelderzentrale ertönt möglicherweise der Summer mit Unterbrechungen, um die aktivierte Verzögerung anzuzeigen. 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 19 (abgeschaltet, nicht abgeschaltet) sowie den Status der Signalgeber (weitere Informationen finden Sie unter Tabelle 3 auf Seite 5). • Wurde die Hauptmelderverzögerung aktiviert, leuchtet die LED "Hauptmelder verzögert" konstant. Die LED "Hauptmelder verzögert" blinkt, während die Verzögerung aktiv ist. 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 20 Störung anzeigt, für die zugehörige Funktion bzw. den Melder vorhanden, blinkt diese. • Störungen der Netzversorgung und der Batterien werden durch Blinken der LED "Störung" (allgemein) sowie der LED "Netzteil Störung" angezeigt. Weitere Informationen über die Störung werden auf dem LCD-Display angezeigt. 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 21 Dies ist eine kritische Anzeige. Ihr Eigentum ist eventuell nicht vollständig geschützt. Wenn die Brandmelderzentrale eine schwache Batterie meldet, wenden Sie sich unverzüglich an das mit der Installation oder Wartung beauftragte Unternehmen, damit es die Spannungsversorgung wiederherstellt oder die Batterien austauscht. 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 22 Brandmelderzentrale für Datum und Uhrzeit neu programmiert werden. Hinweise • Kunden, die die maximale Standby-Zeit (24 bis 72 Stunden) aus Batterien erhalten möchten, bekommen eventuell diese Störungsanzeige. • Die Anzeige "Schwache Batterie" bedeutet nur, dass die Batterien entladen sind, nicht dass sie defekt sind. 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 23: Betrieb Der Steuerzentrale

    LCD-Display das Hauptmenü für die entsprechende Zugangsebene angezeigt. Hinweis: Die Brandmelderzentrale kann von Ihrem Installations- oder Wartungsunternehmen so konfiguriert werden, dass sie letzten eingegebenen Anmeldedaten speichert. So verlassen Sie eine Benutzerebene mit eingeschränktem Zugang: 1. Drücken Sie im Hauptmenü die Taste F3 (Abmelden). 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 24: Bedienelemente Und -Verfahren

    Verwirft alle gespeicherten Konfigurationsänderungen, die noch nicht in das System übernommen wurden. Beenden Beendet den Konfigurationsprocess, ohne die aktuelle Konfigurationsänderung zu speichern oder zu übernehmen. Hinweis: Bei Aktualisierung mehrerer Konfigurationseinstellungen sollten Sie nach jeder Änderung speichern und anschließend im Hauptmenü alle Änderungen übernehmen. 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 25: Bedienung Auf Der Öffentlichen Zugangsebene

    Alarm gestartet (d.h. es läuft die Zeit, in der die Aktivierung von Hauptmelder/Löschanlage verzögert wird), drücken Sie die entsprechende Taste "Aktiviert/Rückmeldung" um die Verzögerung zu stoppen und die Funktion sofort zu aktivieren. In der Tabelle unten werden die Anzeigen für Hauptmelder- und Löschanlagenverzögerung aufgeführt. 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 26 Anzeigen aktueller Ereignisse Um Informationen zu aktuellen Ereignisse anzuzeigen, drücken Sie F1 (Zeige Ereig.) und wählen den Ereignistyp, den Sie anzeigen möchten. Auf dieser Benutzerebene stehen folgende Ereignistypen zur Verfügung: • Alarm • Alarme • Störung • Zustände 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 27 Wartungsunternehmen hinterlegt wurden, drücken Sie F3 (Support). Ihr Installations- oder Wartungsunternehmen kann beispielsweise die Anzeige unterschiedlicher Kontaktdaten je nach Zustand der Zentrale (Ruhe oder Alarm) programmieren. Hinweis: Diese Informationen stehen nur zur Verfügung, wenn das Installations- oder Wartungsunternehmen diese gesondert im Zentralenprogramm hinterlegt hat. 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 28: Bedienung Auf Zugangsebene "Operator

    Um Signalgeber manuell auszulösen, wenn sich die Brandmelderzentrale nicht im Alarmzustand befindet, drücken Sie die Taste "Signalgeber an/aus". Hinweis: Die Verfügbarkeit dieser Funktion ist konfigurationsabhängig. Wenden Sie sich an Ihr mit Installation oder Wartung beauftragtes Unternehmen, um Ihre Konfiguration zu bestätigen. 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 29 Um die Evakuierungs-Signalgeber für einen einzelnen Bereich auszuschalten, drücken Sie die entsprechende Taste für "Evakuierungsbereich an/aus" und anschließend auf "Bestätigen". Um die Evakuierungs-Signalgeber für alle Bereiche auszuschalten, drücken Sie die entsprechende Taste für "Alle Evakuierungsbereiche an/aus" und anschließend auf "Bestätigen". 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 30: Ein- Oder Ausschalten Bereits Konfigurierter Signalgeber-, Hauptmelderund Löschanlagenverzögerungen

    [2] Eine Regel besteht aus einem oder mehreren Zuständen (kombiniert mit booleschen Operatoren), die so konfiguriert wurden, dass im System nach Verstreichen einer festgelegten Bestätigungszeit bestimmte Aktionen ausgelöst werden. Die Regeln werden von Ihrem Installations- oder Wartungsunternehmen erstellt. 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 31 2. Wählen Sie "Test - Ben.Interf." und anschließend "Test - Indikatoren" aus. Während des Tests ertönt der Summer der Brandmelderzentrale und alle LED-Anzeigen leuchten konstant. Der Test dauert zwei Minuten. Um den Test vorzeitig zu beenden, drücken Sie F2 (Verlassen). 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 32 Mithilfe eines am Display angezeigten Musters können Sie die Position eventuell defekter Pixel ermitteln. 3. Drücken Sie F2 (Verlassen). Anzeigen des Alarmzählers Wählen Sie diese Option, um die Gesamtzahl der Brandalarme anzuzeigen, die Brandmelderzentrale aufgezeichnet hat. Der Wert des Alarmzählers kann nicht gelöscht werden. 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 33: Wartung

    Reinigung Halten Sie die Brandmelderzentrale außen und innen sauber. Reinigen Sie die Außenflächen in regelmäßigen Abständen mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reiniger zum Säubern des Geräts. Reinigen Sie das Gehäuseinnere nicht mit flüssigen Reinigern. 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 34: Menüstrukturen

    Test Test - Ben.Interf. Test - Indikatoren Test - Tastatur LCD Test Berichte Ereignisprotokoll Alle zeigen Zusätzliche Daten Revision Firmware Version Konfiguration Version Seriennummer Kontakt Details Zentrale E/A Status Regelstatus Firenet Zustand Alarmzähler Passwort Setup Passwort ändern 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 35: Regulatorische Informationen

    Evakuierungs- oder NBN-Modus betrieben werden. [2] Ausgenommen Bedien- und Anzeigetableaus sowie Brandmelderzentralen ohne Hauptmelder und Brandmelderzentralen mit Hauptmelder, die im NBN-Modus betrieben werden. [3] Ausgenommen Bedien- und Anzeigetableaus sowie Brandmelderzentralen ohne Löschanlagensteuerung. [4] Ausgenommen Bedien- und Anzeigetableaus. 2X Serie Betriebshandbuch...
  • Seite 36 EU-Richtlinien für elektrische Sicherheit und elektromagnetische Kompatibilität Diese Steuerzentralen wurden in Übereinstimmung mit den folgenden EU-Richtlinien für elektrische Sicherheit und elektromagnetische Kompatibilität entwickelt: • EN 60950-1 • EN 50130-4 • EN 61000-6-3 • EN 61000-3-2 • EN 61000-3-3 2X Serie Betriebshandbuch...

Inhaltsverzeichnis