Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
3

Sicherheit

Die Betriebsanleitung ist am Einsatzort an leicht erreichbarer Stelle aufzubewahren, an der sie jederzeit ein-
gesehen werden kann.
Vor Inbetriebnahme des Geräts muss die Betriebsanleitung gelesen und verstanden werden.
Bei Transport, Aufstellung, Wartung und Reparatur des Automaten müssen insbesondere die folgenden
Vorschriften und Richtlinien - in ihrer neuesten Fassung - zwingend beachtet werden: Vorschriften des
zuständigen Stromversorgungsunternehmens, UVV – Unfallverhütungsvorschriften, Richtlinien der Be-
rufsgenossenschaft, Gewerbeordnung, EG-Richtlinien, VDE-Vorschriften, Beachtung der üblichen Hy-
gienevorschriften, Landesspezifische Vorschriften
Der Automat muss in waagerechter Position aufgestellt werden. Er muss an der Wand oder am Boden
befestigt werden.
Installation und Reparaturen des Geräts dürfen nur von dafür geschultem Servicepersonal durchgeführt
werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen be-
nutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Wenn die Anschlussleitung beschädigt ist, darf diese um Gefährdungen zu vermeiden nur vom Herstel-
ler, seinem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
Der Netzstecker muss leicht zugänglich sein.
Netzstecker nie in feuchtem Zustand in die Steckdose stecken oder mit nassen Händen anfassen
Die vom Gerät ausgegebenen Flüssigkeiten sind heiß. Zum Schutz vor Verbrühungen nach Start des
Verkaufsvorgangs nicht unter die Getränkeausgabe fassen.
Die Standgeräte können optional mit einem FI-Schutzschalter nachgerüstet werden, falls dieser nicht be-
reits bauseitig vorhanden ist.
Bei ausgeschaltetem Hauptschalter steht noch Spannung bis zum Hauptschalter und zur Servicesteck-
dose an (siehe Schaltplan). Bei Arbeiten in diesem Bereich unbedingt Netzstecker ziehen!
Bei allen Arbeiten am Gerät mit geöffneter Tür und gestecktem Servicekey darauf achten, dass die An-
wahltastatur nicht versehentlich gedrückt wird.
Vor Reinigungsarbeiten Hauptschalter ausschalten
Zur Reinigung nur lebensmittelgerechte, zugelassene Mittel verwenden
Entlüftungsabstand zwischen Automatenrückwand und Aufstellort muss eingehalten werden
Das Gerät ist nur für Klimaklasse N geeignet.
Der Automat ist nur für Innenraumaufstellung in trockenen und beheizten Räumen geeignet.
Die Standgeräte können optional mit einem Winterpaket (Innenraumheizung und Wärmeisolierung)
nachgerüstet werden.
Nur Originalersatzteile verwenden
Es dürfen nur Produkte verarbeitet werden, die mit SIELAFF abgestimmt sind.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Der Hersteller haftet nicht für
hieraus resultierende Schäden. Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Jede Veränderung oder Umbau des Automaten ist verboten! Die Firma SIELAFF schließt für diese Fälle
alle Sachmängelansprüche aus!
Index 02
3 Sicherheit
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cvs 500Cfs 500

Inhaltsverzeichnis