Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung

1 Allgemein

1
Allgemein
Die Kaffeeautomaten bereiten verschiedene Kaffee- und Schokogetränke, die durch optionale Zusätze ver-
feinert werden können. Der Kaffee wird hierbei nach verschiedenen Verfahren zubereitet.
Bei der CIS handelt es sich um einen reinen Instantautomaten.
Der Kaffee bei der CFS wird aus gemahlenem Kaffee nach dem Frischbrühverfahren zubereitet.
Bei der CVS wird der Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen nach dem Espressoverfahren mit einem Was-
serdruck von ca. 9 bar gebrüht.
Die Automaten werden in verschiedenen Ausstattungsvarianten angeboten. Das äußere Erscheinungsbild ist
bei allen Varianten gleich. Die Innenausstattung unterscheidet sich in der Anzahl der Produktbehälter und der
Anzahl der Mixer. Ihre Automatenvariante entnehmen Sie bitte dem Aufkleber an der Geräteinnenseite.
Die Getränkeauswahl erfolgt über eine übersichtliche, hintergrundbeleuchtete Anwahltastatur. Nach Betäti-
gung der Anwahltaste arbeitet die Maschine automatisch.
Ein zweizeiliges Display (LCD) informiert über Anwahl- und Systeminformationen.
Neben der Anzeige befindet sich eine eingebaute Infrarot-Schnittstelle, über die Daten für die Steuerung des
Automaten eingegeben und ausgelesen werden können. Für diesen Vorgang wird ein Mobiles Daten-
Erfassungsgerät (MDE) benötigt.
Die Steuerung des Automaten kann durch die Software SIELECTOR für PC-gestützte Programmierung auf
Windowsbasis durchgeführt werden. Die Software unterstützt das Duplizieren, Erstellen, Speichern und Aus-
drucken aller Parameter.
An der Innenseite der Gehäusetür befindet sich eine Servicetastatur, über die alle Funktionen des Automaten
aufgerufen werden können.
Alle Funktionen des Automaten werden über eine Mikroprozessor-Baugruppe gesteuert und kontrolliert. In
der Steuerung sind Speicher für die Verkaufs- und die Fehlerstatistik enthalten.
Optional kann ein Online-Modul zur Fernübertragung von Daten eingesetzt werden.
Die Instant-Produkte werden aus den Produktbehältern gefördert und gelangen in die Mixerschale. Dort wer-
den sie vermischt und in heißem Wasser aufgelöst. Das fertige Heißgetränk fließt über den Auslauf zur Ge-
tränkeausgabe.
Befindet sich zum Zeitpunkt der Getränkeanwahl kein Gefäß unter der Getränkeausgabe, wird dies durch ei-
ne Lichtschranke erkannt und automatisch zuerst ein Becher ausgegeben.
Ein integriertes Spülprogramm erleichtert die tägliche Automatenreinigung.
Mit einem Feuchtesensor wird der Flüssigkeitsstand im Tropfeimer überwacht.
Standardmäßig ist der Automat für den Betrieb mit einem MDB-Münzschaltgerät vorbereitet. Optional können
auch BDV- oder Executive-Münzschaltgeräte verwendet werden.
Index 02
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cvs 500Cfs 500

Inhaltsverzeichnis