Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege - AL-KO HW 601 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HW 601:

Werbung

Saugleitung montieren
Wählen Sie die Länge der Saugleitung so
aus, dass die Pumpe nicht trockenlaufen
kann. Der Saugschlauch muss sich immer
30 cm unterhalb der Wasseroberfläche
befinden.
Bauen Sie in die Saugleitung ein Rück-
schlagventil ein, um das Auslaufen von
Förderflüssigkeit aus dem Gerät zu ver-
hindern.
• Montieren Sie die Saugleitung. Achten
Sie dabei auf dichten Anschluss, ohne
das Gewinde zu beschädigen.
Bei einer Ansaughöhe über 4 m sollte ein
Saugschlauch mit einem Durchmesser
größer 1" montiert werden. Wir empfehlen
das Verwenden einer AL-KO Sauggarni-
tur (14) mit Saugschlauch, Saugkorb und
Fußventil (Rückflussstop).
Fragen Sie dazu Ihren Fachhändler.
Bei geringfügig sandhaltigem Wasser
muss zwischen Saugleitung und Pum-
peneingang ein Vorfilter (13) eingebaut
werden.
Fragen Sie dazu Ihren Fachhändler.
• Saugleitung stets steigend verlegen.
Bei Verlegen über Pumpenhöhe bilden
sich Luftblasen in der Leitung.
Druckleitung montieren
• Montieren Sie die Druckleitung. Achten Sie
dabei auf dichten Anschluss, ohne das Gewin-
de zu beschädigen.
Pumpe befüllen
Die Pumpe muss vor jeder Geräteaufstel-
lung/Inbetriebnahme bis zum Überlauf mit
Wasser gefüllt werden, damit sie sofort
ansaugen kann. Trockenlauf zerstört die
Pumpe.
• Öffnen Sie die Einfüllschraube (2).
• Füllen Sie über die Einfüllöffnung Wasser ein,
bis das Pumpengehäuse (12) voll ist.
• Schrauben Sie die Einfüllschraube (2) ein.
Erstinbetriebnahme der Pumpe
• Öffnen Sie einen in der Druckleitung vorhan-
denen Verschluss (Ventil, Spritzdüse, Wasser-
hahn).
• Stecken Sie den Netzstecker des Anschluss-
kabels in die Steckdose. Die Pumpe beginnt zu
fördern.
• Schließen Sie den Verschluss in der Drucklei-
tung, nachdem Wasser ohne Lufteinschlüsse
aus der Leitung geflossen ist. Die Pumpe
schaltet nach Druckaufbau und Füllen des Vor-
ratsbehälters automatisch ab. Das Hauswas-
serwerk ist betriebsbereit.
Pumpe ausschalten
• Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

Wartung und Pflege

Vor Beginn jeder Wartungsarbeit ist das
!
Gerät vom Netz zu trennen und gegen
Wiedereinschalten zu sichern.
Reinigungsarbeiten
Nach Förderung von chlorhaltigem Schwimm-
badwasser oder Flüssigkeiten, die Rückstände
hinterlassen, muss die Pumpe mit klarem Was-
ser durchgespült werden.
Verstopfungen beseitigen
Verstopfungen der Pumpe wie folgt beseitigen:
• Entfernen Sie den Saugschlauch am Pumpen-
eingang (1).
• Schließen Sie den Druckschlauch an die Was-
serleitung an und lassen Sie Wasser durch das
Pumpengehäuse laufen, bis die Verstopfung
beseitigt ist.
• Vor Wiederinbetriebnahme können Sie durch
kurzes Einschalten prüfen, ob die Pumpe
freidreht.
• Nehmen Sie das Gerät wie beschrieben wieder
in Betrieb.
Frostschutz
Bei Frostgefahr muss das Hauswasserwerk
vollständig entleert werden (Leitungen, Pumpe
und Vorratsbehälter).
• Entleeren Sie die Saug- und Druckleitung.
• Schrauben Sie die Ablassschraube (9) heraus
und lassen Sie das Wasser aus der Pumpe
auslaufen. Gleichzeitig wird das Wasser, das
sich im Vorratsbehälter befindet, vom Luftbalg
herausgedrückt.
• Ablassschraube wieder einschrauben und das
Hauswasserwerk frostfrei lagern.
D 3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hw 802Hw 1002 inoxHw 601 inoxHw 802 inox