Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger Polytron 3000 Gebrauchsanweisung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Polytron 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe für Kalibrierung
4 Instrument zur Spannungsmessung (mV Einstellung, Ri >10 MΩ) an Testpunkt
TP1 und TP2 anschließen (erforderlich für die Version ohne Display).
Vorsicht:
— Sicherheitshinweis für den Betrieb im Ex-Bereich:
Nur Ex-geschützte Instrumente zur Spannungsmessung verwenden, deren
elektrische Parameter folgenden Bedingungen entsprechen:
) ≥ ≥ ≥ ≥ 7,6 V
U
(V
I
(I
i
max
;
i
max
(C
(C
) und L
(L
) sind nicht relevant da C
o
a
o
a
Stromkreis 0 ist).
Für den Anschluss des Instruments zur Spannungsmessung nur
©
MiniGrabber
Testclips der Fa. Pomona Electronics (Bestell Nr. 4723 oder
4826) verwenden.
Die Steckbrücke J1 muss auf den rechten Stiften gesteckt sein, wenn das
Instrument zur Spannungsmessung angeklemmt wird.
— Wenn eine Störung erkannt wird, zeigt das Instrument zur Spannungsmessung –
200 mV an.
— Spannungsausgang –200 bis 1100 mV:
–200 mV entspricht Störung,
–0 mV entspricht Nullkonzentration,
–1000 mV entspricht 100 % Messbereichsendwert
Brücke
5 Zwei Positionen für das Setzen der Brücke J1 sind möglich.
6 Die linke Position oder das vollständige Entfernen der Brücke J1 für die Nutzung
der werkseitigen Kalibrierung des Sensors.
7 Die rechte Position für die Kalibrierung mit Kalibriergas und den Potentiometern
für Nullpunkt und Empfindlichkeit.
— Wenn die Brücke J1 über die zwei linken Stifte gesetzt wird, kann nur die werk-
seitige Kalibrierung des Sensors benutzt werden.
— Wenn die Brücke J1 über die zwei rechten Stifte gesetzt wird, ist die Kalibrierung
mit Kalibriergas möglich.
Bedienelemente
8 Potentiometer (links) für die Kalibrierung des Nullpunkts.
9 Potentiometer (rechts) für die Kalibrierung der Empfindlichkeit.
) ≥ ≥ ≥ ≥ 1 mA; U
) ≤ ≤ ≤ ≤ 10,4 V; Ci ≤ ≤ ≤ ≤ 2,5 μF; Li ≤ ≤ ≤ ≤ 10 mH
(V
o
oc
und L
i
vom Testpunk-
i
Instandhaltung
mV
4
+
TP2
TP1
5
J1
6
7
8
9
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis