Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Das Ausführende Personal; Demontage - Baumuller b maxx Systems Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maxx Systems:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.2
Anforderungen an das ausführende Personal
12.2 Anforderungen an das ausführende Personal
Das Personal, das Sie mit der Demontage beauftragen, muss die für die ordnungsgemä-
ße Durchführung dieser Arbeiten benötigten Kenntnisse und Unterweisungen besitzen.
Das Personal ist so zu wählen, dass die auf dem Modul und seinen Teilen sowie an den
Anschlüssen angebrachten Sicherheitshinweise vom Personal verstanden und ange-
wendet werden.

12.3 Demontage

Das die Demontage durchführende Personal muss den obigen Anforderungen genügen.
Das Netzteil für b maXX controller/safe PLC ist zusammen mit der b maXX controller
oder safe PLC und gegebenenfalls weiteren Systemkomponenten an der b maXX cont-
roller oder safe PLC montiert.
Bei der Demontage werden zuerst das Netzteil und die b maXX controller oder safe PLC
sowie gegebenenfalls die weiteren Systemkomponenten an der b maXX controller PLC
von der 35 mm C-Schiene (und den rechts am Netzteil gesteckten I/O-Modulen) gelöst.
Anschließend wird das Netzteil von der b maXX controller oder safe PLC gelöst.
Folgende Arbeitsmaterialien werden benötigt:
m Geeignete Verpackung für das Modul Netzteil für b maXX controller/safe PLC bereit-
m Gegebenenfalls geeignete Verpackung für das Modul b maXX controller oder safe
m Gegebenenfalls geeignete Verpackung für die weiteren Systemkomponenten bereit-
m Geeignetes Werkzeug zum Öffnen der Federkraftklemmen der elektrischen Anschlüs-
m Geeignetes Werkzeug zum Herausziehen des weißen Griffs an der Unterseite des Mo-
64
Betriebsanleitung Netzteil für b maXX controller und safe PLC BMC-M-PSB-01/-02
Dokument-Nr.: 5.04015.07
von 84
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch nicht kontrollierbares Verhalten der Maschine/Anla-
ge.
Durch das Entfernen der Baugruppe bei eingeschalteter Spannungsversorgung kann
sich das Verhalten der Maschine/Anlage verändern.
Deshalb:
m Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Anschlüsse stromlos geschaltet sind und
gegen Wiedereinschalten gesichert sind.
m Prüfen Sie vor Arbeiten an den elektrischen Anschüssen mit dafür geeigneten
Messgeräten, dass die Anschlüsse keine Spannung führen.
m Demontieren Sie Anschlüsse und entfernen Sie die Baugruppe erst, wenn Sie sich
von der Spannungsfreiheit überzeugt haben.
stellen, möglichst die Originalverpackung verwenden.
PLC bereitstellen, möglichst die Originalverpackung verwenden.
stellen, möglichst die Originalverpackung verwenden.
se (z. B. Schraubendreher mit 2 mm Klingenbreite).
duls (z. B. Elektronik-Spitzzange).
Baumüller Nürnberg GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bmc-m-psb-01/-02

Inhaltsverzeichnis