Inhaltszusammenfassung für Baumuller b maxx Systems
Seite 1
Betriebsanleitung Deutsch Sprache Original Dokument-Nr. 5.04015.07 Artikel-Nr. 378556 Stand 06.07.2015 ® b maXX Systems Netzteil für b maXX controller und safe PLC BMC-M-PSB-01/-02 Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen! 5.04015.07...
LLGEMEINES Informationen zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Gerät. Vorausset- zung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen. Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfall- verhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten. Vor Beginn sämtlicher Arbeiten an dem Gerät die Betriebsanleitung, insbesondere das Kapitel Sicherheitshinweise, vollständig lesen.
Symbolerklärung Symbolerklärung Warnhinweise Warnhinweise sind in dieser Betriebsanleitung durch Symbole gekennzeichnet. Die Hin- weise werden durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Aus- druck bringen. Die Hinweise unbedingt einhalten und umsichtig handeln, um Unfälle, Personen- und Sachschäden zu vermeiden. GEFAHR! ..weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird.
Allgemeines Haftungsbeschränkung Alle Angaben und Hinweise in dieser Betriebsanleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Vorschriften, dem Stand der Technik sowie unserer langjäh- rigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund: m Nichtbeachtung der Betriebsanleitung m Nichtbestimmungsgemäßer Verwendung m Einsatz von nicht ausgebildeten Personal Der tatsächliche Lieferumfang kann bei Sonderausführungen, der Inanspruchnahme zu-...
Urheberschutz Urheberschutz Die Betriebsanleitung vertraulich behandeln. Sie ist ausschließlich für die mit dem Gerät beschäftigten Personen bestimmt. Die Überlassung der Betriebsanleitung an Dritte ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers ist unzulässig. HINWEIS! Die inhaltlichen Angaben, Texte, Zeichnungen, Bilder und sonstige Darstellungen sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen den gewerblichen Schutzrechten.
Allgemeines Entsorgung Sofern keine Rücknahme- oder Entsorgungsvereinbarung getroffen wurde, zerlegte Be- standteile nach sachgerechter Demontage der Wiederverwertung zuführen. ZEntsorgung– Siehe auch ab Seite 69. Gewährleistungsbestimmungen Die Gewährleistungsbestimmungen befinden sich als separates Dokument in den Ver- kaufsunterlagen. Zulässig ist der Betrieb der hier beschriebenen Geräte gemäß den genannten Methoden/ Verfahren / Maßgaben.
2.12 Zertifizierung 2.12 Zertifizierung Das Netzteil „BMC-M-PSB-02“ ist ein Bestandteil eines Systems, das aus b maXX safe PLC, Netzteil und weiteren Systembaugruppen besteht. Das Netzteil „BMC-M-PSB-02“ verfügt über keine eigene Zertifizierung. Die programmierbare Sicherheitssteuerung b maXX safe PLC der Baumüller Nürnberg ZKapitel 2.12.1–...
ICHERHEIT Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für einen op- timalen Schutz des Personals sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb. Inhalt der Betriebsanleitung Jede Person, die damit beauftragt ist, Arbeiten an oder mit dem Gerät auszuführen, muss die Betriebsanleitung vor Beginn der Arbeiten an dem Gerät gelesen und verstanden ha- ben.
Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestimmungsgemäßen Verwen- dungszweck konzipiert und konstruiert. Sie verwenden das Gerät dann bestimmungsgemäß, wenn Sie alle Hinweise und Infor- mationen dieser Betriebsanleitung beachten. WARNUNG! Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung! Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende und/oder ander- sartige Benutzung des Gerätes kann zu gefährlichen Situationen führen.
Sicherheit Verantwortung des Betreibers Das Gerät wird im gewerblichen Bereich eingesetzt. Der Betreiber des Geräts unterliegt daher den gesetzlichen Pflichten zu Arbeitssicherheit. Neben den Arbeitssicherheitshinweisen in dieser Betriebsanleitung müssen die für den Einsatzbereich des Gerätes gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutz- vorschriften eingehalten werden.
Ausbildung des Personals Ausbildung des Personals WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation! Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen- und Sachschäden führen. Deshalb: m Besondere Tätigkeiten nur durch die in den jeweiligen Kapiteln dieser Betriebsan- leitung benannten Personen durchführen lassen. In der Betriebsanleitung werden folgende Qualifikationen für verschiedene Tätigkeitsbe- reiche benannt: m Bedienungspersonal Die Bedienung des Antriebssystems darf nur von Personen durchgeführt werden, die...
Sicherheit Persönliche Schutzausrüstung Bei der Arbeit ist das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung erforderlich, um die Ge- sundheitsgefahren zu minimieren. m Die für die jeweilige Arbeit notwendige Schutzausrüstung während der Arbeit stets tra- gen. m Im Arbeitsbereich vorhandene Schilder zur persönlichen Sicherheit beachten! Arbeitsschutzkleidung ist eng anliegende Arbeitskleidung mit geringer Reißfestigkeit, mit engen Ärmeln und ohne abstehende Teile.
Besondere Gefahren Besondere Gefahren Im folgenden Abschnitt werden die Restrisiken benannt, die sich aufgrund der Gefähr- dungsanalyse ergeben. Die hier aufgeführten Sicherheitshinweise und die Warnhinweise in den weiteren Kapiteln dieser Anleitung beachten, um Gesundheitsgefahren zu reduzieren und gefährliche Situ- ationen zu vermeiden. Elektrischer Strom GEFAHR!
Sicherheit Bewegte Bauteile WARNUNG! Verletzungsgefahr durch bewegte Bauteile! Rotierende und/oder linear bewegte Bauteile können schwere Verletzungen verursa- chen. Deshalb: m Während des Betriebs nicht in bewegte Bauteile eingreifen. m Abdeckungen im Betrieb nicht öffnen. m Die mechanische Restenergie ist von der Applikation abhängig. Angetriebene Bauteile drehen/bewegen sich auch nach dem Abschalten der Energieversorgung noch für eine bestimmte Zeit.
3.10 Elektrische Sicherheit 3.10 Elektrische Sicherheit Die Sicherheitssteuerung ist gemäß EN 50178 für Verschmutzungsgrad 2 ausgelegt. Das bedeutet, dass zur Betriebszeit nur nichtleitfähige Verschmutzungen auftreten dürfen. Kurzzeitige Leitfähigkeit durch Betauung ist nur zulässig, wenn die Steuerung außer Be- trieb ist. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch leitfähige Verschmutzungen! Es dürfen während der Betriebszeit keine leitfähigen Verschmutzungen auftreten.
Sicherheit 3.12 Verhalten im Gefahrenfall und bei Unfällen m Stets auf Unfälle oder Feuer vorbereitet sein! Vorbeugende m Erste-Hilfe-Einrichtungen (Verbandskasten, Decken usw.) und Feuerlöscher griffbereit Maßnahmen aufbewahren. m Personal mit Unfallmelde-, Erste-Hilfe- und Rettungseinrichtungen vertraut machen. m Gerät durch NOT-Stopp sofort außer Betrieb setzen. Im Fall der Fälle: m Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten.
3.13 Beschilderung 3.13 Beschilderung Die folgenden Symbole und Hinweisschilder befinden sich im Arbeitsbereich. Sie bezie- hen sich auf die unmittelbare Umgebung in der sie angebracht sind. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unleserliche Symbole! Im Laufe der Zeit können Aufkleber und Symbole auf dem Gerät verschmutzen oder auf andere Weise unkenntlich werden.
ERPACKUNG UND RANSPORT Jedes Baumüller-Gerät haben wir vor dem Versand so verpackt, dass eine Beschädi- gung während des Transports sehr unwahrscheinlich ist. Transport Die Module werden im Herstellerwerk entsprechend der Bestellung verpackt. h Vermeiden Sie starke Transporterschütterungen und harte Stöße. h Vermeiden Sie statische Entladungen auf die elektronischen Bauteile der Module.
Verpackung entsorgen Ist kein Transportschaden erkennbar: h Öffnen Sie die Verpackung des Moduls. h Überprüfen Sie den Lieferumfang anhand des Lieferscheins. Der Lieferumfang ist: m Netzteil für b maXX controller / safe PLC, m diese Betriebsanleitung inklusive Konformitätserklärung / Herstellererklärung. h Reklamieren Sie bei der zuständigen Baumüller-Vertretung, falls Sie einen Transport- schaden erkennen oder die Lieferung nicht vollständig ist.
HINWEIS! Falls Sie das Netzteil nicht an die b maXX controller PLC oder an die b maXX safe PLC, sondern auf andere Module des b maXX Systems stecken, funktioniert das b maXX System nicht. Betriebsanleitung Netzteil für b maXX controller und safe PLC BMC-...
Seite 28
Aufbau 5.2.1 BMC-M-PSB-01 A = Buchse (zur b maXX controller PLC) B = Entriegelungsgriff (orange) C = Entriegelungslasche (unten) D = Kurzbezeichnung E = Typenschild (seitlich und oben) F = LEDs G = Drehschalter H = Power-LEDs J = Leitungsklemmen K = Powerkontakte (zu I/O-Modulen, Seite) L = Spannungsversorgung für Powerkontakte Abbildung 1:...
Beschreibung des Moduls Netzteil für b maXX controller/safe PLC 5.2.2 BMC-M-PSB-02 A = Buchse (zur b maXX Controller PLC) B = Entriegelungsgriff (orange) BAUMULLER PSB-02 C = Entriegelungslasche (unten) D = Kurzbezeichnung E = Typenschild (seitlich und oben) F = LEDs...
Funktionalität BAUMULLER BAUMULLER BAUMULLER BAUMULLER SAF-02 PSB-02 Abbildung 4: b maXX safe PLC mit Netzteil PSB-02 Funktionalität m +5 V Spannungsversorgung für den CBP-Bus und alle daran angeschlossenen Modu- le. (Alle Module die an der linken Seite des Netzteils angesteckt werden) m +24 V Spannungsversorgung weiterer Module (z.
Seite 31
Beschreibung des Moduls Netzteil für b maXX controller/safe PLC Abbildung 5: Gefahrenbereiche Weitere Gefahr geht von dem Modul nur insofern aus, dass ein Applikationsprogramm auf der b maXX controller oder safe PLC, welche durch dieses Modul mit Spannung ver- sorgt wird, eine Maschine oder Anlage ansteuert und diese Maschine oder Anlage unge- wollte oder falsche Aktionen auslöst und damit eine Gefahr ist.
Kennzeichnung der Steuerung - Typenschlüssel Kennzeichnung der Steuerung - Typenschlüssel ZAbbildung 1– Den Typenschlüssel finden Sie auf dem Typenschild („E“ in auf Seite 28) des Moduls. HINWEIS! Dieser Typenschlüssel gilt ausschließlich für das Modul Netzteil für b maXX control- ler/safe PLC. Andere Module haben eigene Typenschlüssel. BMC - M - PSB - XX - YY - ZZ Gerätegeneration, in der das Modul verwendet wer-...
ONTAGE UND NSTALLATION In diesem Kapitel beschreiben wir die mechanische Montage und elektrische Installation des Moduls Netzteil für b maXX controller/safe PLC. Die Montage/Installation besteht aus folgenden Schritten: 1 Modul montieren. 2 Modul mit Spannungsversorgung verbinden. Allgemeine Sicherheitsvorschriften VORSICHT! In der Phase Montage und Installation (in Verbindung mit einer safe PLC) ist die im Anhang C.2 der >Betriebsanleitung b maXX safe PLC<...
Anforderungen an das ausführende Personal h Beachten Sie die Informationen im Kapitel ZSicherheit– ab Seite 15. h Beachten Sie alle Bereiche am b maXX System, die für Sie bei der Montage gefährlich sein könnten. Die nachfolgende Abbildung gibt einen Überblick über die am Modul vorhandenen Ge- fahrenbereiche.
Systems. Verwenden Sie diese Zeichnungen, um den Platzbedarf im Schalt- schrank zu ermitteln. Die Breite der verwendbaren Module variiert. Um die Breite Ihres b maXX Systems zu ermitteln, addieren Sie die Breite der einzelnen Module (die Sie verwenden wollen). Be- achten Sie gegebenenfalls Beschränkungen der Anzahl der an einem Netzteil verwend-...
Montageanleitung BMC-M-PSB-01/-02 38 mm BAUMULLER PSB-02 Tiefe: 91 mm Abbildung 7: Einbauraum b maXX System Bei der Breite der Module sind zwei Werte angegeben. Der Größere beschreibt die Breite im nicht eingebauten Zustand. Der kleinere Wert ist die Breite des Moduls nach dem zu- sammenstecken mit der PLC.
Seite 37
Vergewissern Sie sich anhand des Typenschlüssels auf dem Typenschild ("E" in ZAbbildung 1– auf Seite 28), dass Sie das richtige Modul bereithalten A = Buchse (zur b maXX controller PLC) B = Entriegelungsgriff (orange) BAUMULLER PSB-02 C = Entriegelungslasche (unten) D = Kurzbezeichnung E = Typenschild (seitlich und oben)
Seite 38
Falls Sie das Netzteil nicht an die b maXX controller oder safe PLC, sondern auf an- dere Module des b maXX Systems stecken funktioniert das b maXX System nicht. 4 An der Unterseite des linken Teils der Netzteils befindet sich ein weißer Griff. Ziehen Sie diesen Griff nach unten und dann nach links.
Seite 39
Montage und Installation Abbildung 10: b maXX controller PLC mit Netzteil 5 Ziehen Sie mit einem kleinen Schraubendreher den orangen Griff am rechten Teil des Netzteils nach vorn, so dass Sie den Griff gut fassen können Abbildung 11: b maXX controller PLC (links) mit Netzteil (rechts) Betriebsanleitung Netzteil für b maXX controller und safe PLC BMC- M-PSB-01/-02 von 84...
Seite 40
Montageanleitung 6 Stecken Sie jetzt den Modul-Block auf die 35 mm C-Schiene und halten Sie ihn fest. 7 Ziehen Sie am rechten Teil des Netzteils den orangen Griff weiter nach vorn und drü- cken Sie gleichzeitig den Modulblock nach hinten. 8 Lassen Sie den orangen Griff los.
Montage und Installation Installation Bei der Installation verkabeln Sie das Netzteil für b maXX controller/safe PLC. 6.6.1 Anschlussbild 24V 0V +24 V DC (-15% / +20%) *) M24V *) +24 V DC (2x) **) M24V (2x) **) PE PE Schirm (2x) **) *) Spannungsversorgung des Netzteils **) Spannungsversorgung der Power-Kontakte, keine galvanische Trennung! Die Anschlüsse sind...
Installation 6.6.2 Anforderungen an den elektrischen Anschluss VORSICHT! Gefahr durch elektrischen Spannung! Das Modul kann beschädigt/zerstört werden, falls Sie die Anforderungen an den elektrischen Anschluss des Moduls nicht sicherstellen. Deshalb: m Stellen Sie sicher, dass die in den technischen Daten spezifizierten Anschlusswer- te eingehalten werden und dass die Anschlüsse den Vorgaben entsprechend vor- genommen werden.
Seite 43
Montage und Installation ZAnforderungen an das Anschlusskabel– ZAnhang D (siehe hierzu auf Seite 42 und - Technische Daten– ab Seite 79). h Verbinden Sie gegebenenfalls die Powerkontakte mit der externen Spannungsversor- ZAnhang D - Technische Daten– gung (siehe ab Seite 79). Sie können für die externe Spannungsversorgung eine gemeinsame oder getrennte Spannungsversorgung ver- wenden.
Seite 44
Installation Abbildung 14: Kabelführung bei Vwerwendung eines Ferritringes h Ziehen Sie die Leitungen der Spannungsversorgung in Form einer Schlaufe durch den Ferritring. Der Ferritring sollte möglichst nah an der Baugruppe angebracht werden. h Falls Sie die Powerkontakte getrennt versorgen, müssen Sie hierfür einen zweiten Fer- ritring verwenden.
NBETRIEBNAHME In diesem Kapitel beschreiben wir, wie Sie das soeben montierte und installierte (siehe ZMontage und Installation– ab Seite 33) Modul Netzteil für b maXX controller/safe PLC in Betrieb nehmen. Die Inbetriebnahme stellt sicher, dass das Netzteil für b maXX cont- roller/safe PLC richtig funktioniert.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften Allgemeine Sicherheitsvorschriften h beachten Sie ZSicherheit– ab Seite 15. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch bewegte Bauteile! Bei der Inbetriebnahme können sich Maschinenteile / Anlagenteile oder die gesamte Maschine / Anlage bewegen. Deshalb: m Halten Sie genügend Abstand von sich bewegenden Maschinenteilen / Anlagen- teilen bzw.
Inbetriebnahme m zwei Power-LEDs (A, C; grün) auf dem rechten Teil ZAbbildung 1– auf (siehe „F“ und „H“ in auf Seite 28). Die zwei Power-LEDs dienen der Diagnose der Spannungsversorgung. Die linke LED signalisiert die Spannungsversorgung des Netzteils. Die rechte LED signalisiert die Spannungsversorgung der Powerkontakte.
Seite 48
Beschreibung und Überprüfung der Bedienungs- und Anzeigeelemente bei BMC-M-PSB-01 Abbildung 15: Drehschalter S1, S2, S3 Diese Adresse können Sie in Ihrem Applikationsprogramm auslesen und so gegebenen- falls Teile Ihrer modularisierten Software aktivieren oder deaktivieren (entsprechend Ihrer Programmierung im Applikationsprogramm). GEFAHR! Verletzungsgefahr durch bewegte Bauteile! Bei der Inbetriebnahme des Netzteils und der am Netzteil angeschlossenen b maXX controller oder safe PLC (sowie weiterer angeschlossener Systemkomponenten)
Inbetriebnahme Beschreibung und Überprüfung der Bedienungs- und Anzeigeelemente bei BMC-M-PSB-02 7.5.1 LEDs zur Anzeige von Betriebszuständen bei BMC-M-PSB-02 Das Modul Netzteil für b maXX controller/safe PLC weist als Anzeigeelemente m acht LEDs (vier grüne (H1, H3, H5, H7) und vier rote (H2, H4, H6, H8)) auf dem linken Teil m zwei Power-LEDs (A, C;...
Seite 50
Beschreibung und Überprüfung der Bedienungs- und Anzeigeelemente bei BMC-M-PSB-02 Abbildung 16: Drehschalter S2, S3, S4 und S5 auf BMC-M-PSB-02 Das Einstellen der Stationsadresse für die Safety-PLC in der b maXX safe PLC ist in der Betriebsanleitung b maXX safe PLC beschrieben. Die über die Drehschalter S2 bis S5 einstellbare Adresse können Sie in Ihrem Applikati- onsprogramm der Standard-PLC in der b maXX safe PLC und in Ihrem Applikationspro- gramm der b maXX controller PLC auslesen und so gegebenenfalls Teile Ihrer...
Inbetriebnahme GEFAHR! Verletzungsgefahr durch bewegte Bauteile! Bei der Inbetriebnahme des Netzteils und der am Netzteil angeschlossenen b maXX controller oder safe PLC (sowie weiterer angeschlossener Systemkomponenten) kann durch ein komplett vorliegendes Applikationsprogramm die Maschine/Anlage bzw. Teile der Maschine/Anlage gestartet werden. Durch das nicht korrekte Einstel- len einer Adresse kann sich die Maschine/Anlage bzw.
Ablauf der Inbetriebnahme 7.6.2 Testen der Funktion Nach dem Einschalten zeigen die Power-LEDs die Spannungsversorgung an (siehe ZLEDs zur Anzeige von Betriebszuständen bei BMC-M-PSB-01– auf Seite 46 bzw. ZLEDs zur Anzeige von Betriebszuständen bei BMC-M-PSB-02– auf Seite 49). Falls eine komplette Applikation vorliegt (entsprechendes Projekt auf der b maXX cont- roller oder safe PLC, die an der linken Seite des Netzteils angesteckt ist), zeigt die LED H1 (grün) die Kommunikation auf dem I/O-Bus an.
ETRIEB Das Modul Netzteil für b maXX controller PLC (BMC-M-PSB-01) dient der Spannungs- versorgung der b maXX controller PLC (BMC-M-PLC-01/-02) und weiterer Systemkom- ponenten wie z. B. Feldbus-Anschaltungen oder I/O-Modulen. Wie Sie die Schalter S1, S2, S3 und die mit Ihnen eingestellte Adresse verwenden kön- nen, erläutern wir im Applikationshandbuch b maXX controller PLC.
Seite 54
Betriebsanleitung Netzteil für b maXX controller und safe PLC BMC-M-PSB-01/-02 Dokument-Nr.: 5.04015.07 Baumüller Nürnberg GmbH von 84...
TÖRUNGSSUCHE UND BESEITIGUNG In diesem Kapitel beschreiben wir die Störungsanzeigen des Moduls Netzteil für b maXX controller/safe PLC. Wir erklären die Bedeutung jeder Störungsanzeige und wie Sie dar- auf reagieren können. Sicherheitsvorschriften ZSicherheit– Beachten Sie die einschlägigen Sicherheitsvorschriften, siehe ab Seite 15. Anforderungen an das ausführende Personal Das Personal, das mit dem b maXX System arbeitet, muss in die Sicherheitsvorschriften und die Bedienung des Systems eingewiesen sein und mit der korrekten Bedienung des...
Seite 56
Fehler erkennen Bedeutung Linke Power- +24V DC an "24V"/"0V"angeschlossen LED(A; grün) Keine +24V DC an "24V"/"0V" angeschlossen Rechte Power- +24V DC an den Powerkontakten angeschlossen LED(C; grün) Keine +24V DC an den Powerkontakten angeschlossen Die acht LEDs auf dem linken Teil des Netzteils haben während der Initialisierung und während des Betriebs unterschiedliche Bedeutungen.
Seite 57
Störungssuche und -beseitigung Blinkmuster LED H2 Fehlerart Fehlerstelle Bedeutung Abhilfe I/O-Bus: Mapping Fehler 1 x Blinken 0 x Blinken Die Module einer Gruppe (falsche Offsets (Digital Input, Digital Output, 0xFDC/0xFDE) Analog In-/Output) nutzen mehr als 512 Byte im zuge- hörigen Datenbereich (siehe Applikationshandbuch b maXX controller PLC oder...
Seite 58
Fehler erkennen Betriebsanleitung Netzteil für b maXX controller und safe PLC BMC-M-PSB-01/-02 Dokument-Nr.: 5.04015.07 Baumüller Nürnberg GmbH von 84...
ARTUNG ZAnhang D - Technische Wenn die vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen, siehe Daten– ab Seite 79) eingehalten werden, ist das Modul Netzteil für b maXX controller/ safe PLC wartungsfrei. Wenn Sie einen Defekt des Moduls Netzteil für b maXX controller/ safe PLC feststellen oder vermuten, wenden Sie sich an die Fa. Baumüller Nürnberg Gm- Betriebsanleitung Netzteil für b maXX controller und safe PLC BMC- M-PSB-01/-02 von 84...
Seite 60
Betriebsanleitung Netzteil für b maXX controller und safe PLC BMC-M-PSB-01/-02 Dokument-Nr.: 5.04015.07 Baumüller Nürnberg GmbH von 84...
NSTANDSETZUNG Ein defektes Modul Netzteil für b maXX controller/safe PLC können Sie nicht instandset- zen, wenden Sie sich für Ersatz an die Fa. Baumüller Nürnberg GmbH. Betriebsanleitung Netzteil für b maXX controller und safe PLC BMC- M-PSB-01/-02 von 84...
Seite 62
Betriebsanleitung Netzteil für b maXX controller und safe PLC BMC-M-PSB-01/-02 Dokument-Nr.: 5.04015.07 Baumüller Nürnberg GmbH von 84...
EMONTAGE AGERUNG In diesem Kapitel beschreiben wir, wie Sie das Modul Netzteil für b maXX controller/safe PLC außer Betrieb setzen und lagern. 12.1 Sicherheitsvorschriften h beachten Sie ZSicherheit– ab Seite 15. VORSICHT! Schaden durch elektrische Zerstörung. Die Baugruppe kann elektrisch zerstört werden, wenn diese bei eingeschalteter Spannungsversorgung entfernt wird.
12.2 Anforderungen an das ausführende Personal WARNUNG! Verletzungsgefahr durch nicht kontrollierbares Verhalten der Maschine/Anla- Durch das Entfernen der Baugruppe bei eingeschalteter Spannungsversorgung kann sich das Verhalten der Maschine/Anlage verändern. Deshalb: m Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Anschlüsse stromlos geschaltet sind und gegen Wiedereinschalten gesichert sind.
Demontage, Lagerung Führen Sie die Demontage in folgender Reihenfolge aus: 1 Spannungsfrei Schalten und Absichern gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten. 2 Öffnen Sie den Schaltschrank 3 Entfernen der Kabel an den elektrischen Anschlüssen. Lösen Sie dazu die Federkraftklemme (z. B. dem Schraubendreher) und ziehen Sie das jeweilige Kabel heraus.
Seite 66
12.3 Demontage Abbildung 19: Netzteil 8 Ziehen Sie (per Hand) den orangen Griff am rechten Teil des Netzteils weiter vor und ziehen Sie danach den Modulblock nach vorn und damit von der 35 mm C-Schiene. Der Modul-Block umfasst das Netzteil, die b maXX controller oder safe PLC und ge- gebenenfalls die weiteren Systemkomponenten für die b maXX controller/safe PLC.
Demontage, Lagerung 12.4 Lagerbedingungen Lagern Sie das Modul Netzteil für b maXX controller/safe PLC in einer geeigneten Ver- ZTechnische Daten– packung und zu den in den ab Seite 79 angegebenen Lagerbedin- gungen. 12.5 Wiederinbetriebnahme Wollen Sie das Modul Netzteil für b maXX controller/safe PLC wieder in Betrieb nehmen, beachten Sie die Angaben unter „Lagerbedingungen“.
Seite 68
12.5 Wiederinbetriebnahme Betriebsanleitung Netzteil für b maXX controller und safe PLC BMC-M-PSB-01/-02 Dokument-Nr.: 5.04015.07 Baumüller Nürnberg GmbH von 84...
NTSORGUNG In diesem Kapitel beschreiben wir die korrekte und sichere Entsorgung des Moduls Netz- teil für b maXX controller/safe PLC (BMC-M-PSB-01/-02). Es fällt im wesentlichen Elekt- ronikschrott an. m Voraussetzung: Demontage ist bereits erfolgt, siehe ZDemontage, Lagerung– Seite 63. 13.1 Sicherheitsvorschriften Die Entsorgung darf nur unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften durchgeführt wer- den.
13.4 Entsorgungsstellen/Ämter Kunststoff Das Gehäuse besteht aus Kunststoff. Führen Sie den Kunststoff dem Wertstoffkreislauf für Kunststoffe zu. 13.4 Entsorgungsstellen/Ämter Stellen Sie sicher, dass die Entsorgung in Übereinstimmung mit den Entsorgungsrichtli- nien ihrer Firma sowie der zuständigen Entsorgungsstellen und Ämter erfolgt. Im Zwei- felsfall wenden Sie sich an die für ihre Firma zuständige Gewerbeaufsicht oder das Umweltamt.
A - A NHANG BKÜRZUNGEN CBP-Bus Bus zwischen b maXX controller oder safe PLC, dem Netzteil und weiteren Sytemkomponenten wie z. B. Feldbus-Anschaltungen, die an der linken Seite des Netzteils stecken Central Processing Unit Elektromagnetische Verträglich- keit Europäische Norm Electrostatic sensitive device (elektrostatisch gefährdetes Bau-...
Seite 72
Betriebsanleitung Netzteil für b maXX controller und safe PLC BMC-M-PSB-01/-02 Dokument-Nr.: 5.04015.07 Baumüller Nürnberg GmbH von 84...
B - Z NHANG UBEHÖR In diesem Anhang finden Sie alle Zubehörteile aufgelistet, die für das Modul Netzteil für b maXX controller/safe PLC von der Fa. Baumüller Nürnberg GmbH verfügbar sind. Falls Sie Anfragen und Anregungen zu Zubehörteilen haben, nimmt das Produktmanage- ment von Baumüller ihre Anfragen gerne entgegen.
Liste aller Zubehörteile Betriebsanleitung Netzteil für b maXX controller und safe PLC BMC-M-PSB-01/-02 Dokument-Nr.: 5.04015.07 Baumüller Nürnberg GmbH von 84...
C - K NHANG ONFORMITÄTSER KLÄRUNG In diesem Kapitel geben wir allgemeine Informationen zu EU-Richtlinien, dem CE-Zei- chen und zur Konformitätserklärung. Was ist eine EU-Richtlinie EU-Richtlinien geben Anforderungen vor. Die Richtlinien werden von den entsprechen- den Stellen innerhalb der EU verfasst und werden von allen Mitgliedsstaaten der EU in nationales Recht umgesetzt.
Begriffsdefinition Konformitätserklärung (Niederspannungsrichtlinie) ausgestellt werden. Die elektrische Sicherheit und Funktion der Steuerung wird anhand der harmonisierten Norm EN 61131-2 überprüft. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung dieses Baumüller-Gerätes in Ihrer Gesamtma- schine können Sie davon ausgehen, dass das Gerät die Anforderungen aus der 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) erfüllt....
Konformitätserklärung EG - Konformitätserklärung Dok.-Nr: 5.10069 Datum: 01.02.2011 gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Hiermit erklärt der Hersteller: Baumüller Nürnberg GmbH Ostendstraße 80-90 90482 Nürnberg, GERMANY dass das nachstehende Produkt: Programmierbare Sicherheitssteuerung b maXX safe PLC Bezeichnung: Typ: BMC-M-SAF-02/BMC-M-CFI-01/BMC-M-PSB-02 Ab Herstelldatum: 20.01.2011 in Übereinstimmung mit der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entwickelt, konstruiert und gefertigt wurde.
Seite 78
Konformitätserklärung Betriebsanleitung Netzteil für b maXX controller und safe PLC BMC-M-PSB-01/-02 Dokument-Nr.: 5.04015.07 Baumüller Nürnberg GmbH von 84...
D - T NHANG ECHNISCHE ATEN In diesem Anhang finden Sie die technischen Daten für das Modul Netzteil für b maXX control- ler/safe PLC (BMC-M-PSB-01/-02) von der Fa. Baumüller Nürnberg GmbH. Anschlusswerte BMC-M-PSB-01/-02 Anschlusstechnik Federkrafttechnik Cage Clamp ® Anschlussquerschnitt 0,08 mm² ... 2,5 mm², Litze, Draht massiv, AWG 28-14 Beachten Sie den max.
Einsatzbedingungen CBP-Bus Stromversorgung (I PSB-01: CBPB bis max. PSB-02: 4A Die Versorgungsspannung muss PELV (EN 50178, Kap. 3.4.9) bzw. SELV (EN 50178, Kap. 3.70) entsprechen. Falls Sie UL 508 C berücksichtigen: Begrenzen Sie den Strom auf 4A. Schärfegrad PS1 bei Unterbrechung der +24 V-Versorgung direkt an den Leitungs-...
Technische Daten D.2.2 Mechanische Eigenschaften Abmessungen (B x H x T) 40 mm x 100 mm x 91 mm BMC-M-PSB-01: ca. 190 g Gewicht BMC-M-PSB-02: ca. 180 g Montage auf 35 mm C-Schiene entsprechend EN 50022 mit Verriegelung (auch Hutschiene genannt) ZAbbildung 7–...
Seite 82
Einsatzbedingungen Betriebsanleitung Netzteil für b maXX controller und safe PLC BMC-M-PSB-01/-02 Dokument-Nr.: 5.04015.07 Baumüller Nürnberg GmbH von 84...
Seite 84
Betriebsanleitung Netzteil für b maXX controller und safe PLC BMC-M-PSB-01/-02 Dokument-Nr.: 5.04015.07 Baumüller Nürnberg GmbH von 84...
Seite 86
Baumüller Nürnberg GmbH Ostendstraße 80-90 90482 Nürnberg T: +49(0)911-5432-0 F: +49(0)911-5432-130 www.baumueller.de Alle Angaben in dieser Betriebsanleitung sind unverbindliche Kundeninformationen, unterliegen einer ständigen Weiterentwicklung und werden fortlaufend durch unseren permanenten Änderungsdienst aktualisiert. Bitte beachten Sie, dass Angaben/Zahlen/Informationen aktuelle Werte zum Druckdatum sind. Zur Ausmessung, Berechnung und Kalkulationen sind diese Angaben nicht rechtlich verbindlich.