2.1.1 Montage / Allgemeine Hinweise
Bevor die Bohrungen eingebracht werden, ist zu prüfen, ob im Innenraum des
Behälters der Platz für das Sensorrohr einschließlich Schwimmer vorhanden ist
und das Rohrleitungen bzw. Verstrebungen den Einbau nicht behindern. Die
Funktion des Tank-Control ist nur bei senkrechtem Einbau gewährleistet.
Unter Zuhilfenahme der Montageanleitung werden folgende Arbeiten durchge-
führt.
1. Zunächst werden unter Verwendung des mitgelieferten Flansches
4 Bohrungen (Durchmesser 8,5 mm) zur Befestigung des Flansches und der
Durchbruch 55 mm gebohrt.
2. Zur Aufnahme der Rohrbefestigung ist im Fassboden eine Bohrung (Durch-
messer 6,2 mm) zu bohren. Die Lage der Bohrung wird mit einem Lot ermit-
telt, es ist vom Mittelpunkt des Durchbruches im Fassdeckel auszugehen.
Damit wird der senkrechte Einbau des Sensorrohres gewährleistet.
3. Rohrhalterung entsprechend Montagezeichnung montieren.
4. Auf dem Sensorrohr werden Flanschscheibe(1), Vitondichtung(2), Schwim-
mer(3) (der Schwimmer muss mit der mit einem „O" gekennzeichneten Stirn-
fläche zum Kabelabgang zeigen) in der genannten Reihenfolge montiert und
mit Scheibe(4) und Sicherungsring(5) gegen Herunterrutschen gesichert. Den
Sicherungsring vorsichtig soweit mit einer Sicherungsring-Zange lösen, dass
es gerade gelingt ihn über das Gewinde zu drehen.
5. Das so komplettierte Sensorrohr wird durch den im Fassdeckel befindlichen
Durchbruch geführt und in die Rohrhalterung im Fassboden eingeschraubt.
6. Den Flansch mit Sechskantschrauben M8 montieren.
7. Um eine evtl. Demontage des Sensorrohres zu erleichtern, sollte das Kabel
vom Bedienteil her verlegt und das überschüssiges Kabel in einer Schlaufe
nahe des Sensorrohres mit Kabelbindern befestigt werden. Bei der Demontage
ist immer das Kabel am Sensorrohr abzuklemmen.
Seite - 8 -
Copyright Müller-Elektronik GmbH & Co. KG
TANK-Control (10/17)