Taste
Quit.
Im Display erscheint eine blinkende '1' (Eichstufe 1)
Mit der Eichstufe 1 wird der kleinste messbare Wert festgelegt.
Eichstufe 2 bis max. 19
vorrangegangene Eichstufe wird angezeigt
- mit Taste
- Taste
Quit.
- Eichstufe ist abgespeichert, im Display wird der Inhalt (Liter) der vorrangegan-
genen Eichstufe angezeigt.
- Fass mit der festgelegten Wassermenge füllen (nächste Schrittweite)
(Eichstufe 2 = 100 Liter!)
- mit Taste
(in Tabelle eintragen).
- Taste
Quit.
- Fassinhalt ist abgespeichert, neuer Messwert wird angezeigt
(in Tabelle eintragen).
Taste
Quit.
- Messwert ist abgespeichert
Der Eichvorgang kann in gleicher Weise in umgekehrter Richtung erfolgen, d. h. in dem
ein volles Fass geleert wird. Dabei muss beachtet werden, dass mit Eichstufe 19 und ei-
nem vollen Fass begonnen wird.
Beenden Eichvorgang
Das Beenden des Eichvorgangs zum Zwecke einer Unterbrechung ist ebenso möglich,
wie nach einer kompletten Kalibrierung. Bei einer Unterbrechung kann dann der Eichvor-
gang bei der entsprechenden Eichstufe fortgesetzt werden. In beiden Fällen wird der
Eichvorgang durch die unten beschriebene Doppeltastenbetätigung beendet. Wichtig ist
dabei, dass die Betätigung der Doppeltaste bei der höchsten geeichten Stufe er-
folgt, da dieser Wert als aktuelle Obergrenze des Füllstandes festgehalten wird.
- Taste
Cal.
drücken und festhalten
- Taste
Quit.
drücken
Die Betriebsart "Fassinhalt" ist aktiviert, das C wird ausgeblendet, der Fassinhalt wird an-
gezeigt.
Seite - 16 -
drücken
nächste Eichstufe einstellen
drücken
den neuen Inhalt des Fasses eingeben
drücken
drücken
Copyright Müller-Elektronik GmbH & Co. KG
TANK-Control (10/17)