Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1 • INSTALLATION
• Außen- und Ausschnittmaße; Schalttafeleinbau
63
48
48
129
10
Schalttafeleinbau
Zur Befestigung des Instruments die beiliegenden Befestigungselemente benutzen. Zur
Befestigung mehrerer Geräte neben- oder untereinander Ausschnittsmaße aus oberer
Abbildung entnehmen.
CE-KENNZEICHNUNG: Das Gerät erfüllt die Richtlinien der Europäischen Union
2004/108/EWG und 2006/95/EWG mit Bezung auf die einschlägigen Normen:
EN 61000-6-2 (Störfestigkeit in industrieller Umgebung) EN 61000-6-3 (Störausstrahlung in
Wohnumgebung) EN 61010-1 (Sicherheit).
WARTUNG: Dieses
Gerät ist wartungsfrei. Kundenseitige Reparaturen sind nicht
zulässig.
Das Gehäuse nicht mit Lö semitteln auf Kohlenwasserstoffbasis (Trichlorethylen, Benzin
usw.) reinigen, da andernfalls die mechanische Zuverlässigkeit des Geräts
beeinträchtigt werden könnte. Zum Reinigen der Außenflächen aus Kunststoff ein
sauberes, mit Ethylalkohol oder Wasser angefeuchtetes Tuch verwenden.
UNIREG 800 M 29.08.2018 DE
UNIREG 800
REGLER
70
45
45
!
Für eine einwandfreie
Installation sind die
Hinweise der
Bedienungsanleitung
zu befolgen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
SOFTWARE-VERSION 3.2x
Code 80225D / Ausgabe
2 • TECHNISCHE DATEN
Anzeige
Tasten
Genauigkeit
Haupteingang
Thermoelemente
Kompensationsfehler
Typ des RTD. (Skala im angegebenen Bereich
einstellbar, mit und ohne Dezimalpunkt)
PTC (Option)
Max. Leitungswiderstand für RTD
Sicherheit
C° / F° Umschaltung
70
Lineare Skalenbereiche
Regelungsfunktionen
pb / dt / di
Regelungstypen
Ausgangsfunktionen
Zykluszeit
Regelungsausgang
Softstart
Begrenzung der max. Leistung Heizen/Kühlen
Stellgradbegrenzung bei Fehlfunktion des Fühlers
Standby-Funktion
3 Konfigurierbare Alarme
Alarmsonderfunktionen
Relaiskontakt
Logik-Ausgang für Halbleiterrelais
Externer Sollwert oder Stromwandler-
Eingang (Option)
Skalengrenzen Heizstromeingang
Sensorspeisng (Option)
Analogausgang (Option)
Digital-Eingänge (Option)
Serielle Schnittstelle (Option)
Baudrate
Protokoll
Spannungsversorgung
(Weitbereichsschaltnetzteil)
Schutzart Bedienfront
Betriebs-/Lagertemperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
Klimabedingungen sie des Gebrauches
Installation
Gewicht
Die EMV-Konformität wurde mit folgenden Verbindungen geprüft:
FUNKTION
Anschlussleitung
Drähte Relaisausgang
Serielle Anschlusskabel
Stromwandler-Anschlusskabel
Fühler Eingang Thermoelement
Fühler Eingang Widerstandsthermometer "PT100"
08/2018
2 x 4-stellige 7-Segment-LED Anzeige, Ziffernfarbe grün, Ziffernhöhe 10 und 7 mm
4 Tasten (Man/Auto., Auf, Ab, F)
0,2% vom Skalenendwert bei Umgebungstemperatur 25°C
TC, RTD (Pt100 - JPT100), PTC,
50mV Ri ≥ 1MΩ; 10V Ri ≥ 10KΩ; 20mA, Ri = 50Ω
IEC 584-1
(J, K, R, S, T, B, E, N, Ni-Ni18Mo, L NiCr-CuNi)
0,1° / °C
DIN 43760 (Pt100, JPT100)
990Ω, 25°C
20Ω
Kurzschluss- und Fühlerbrucherkennung,
Plausibilitätsalarm, Heizstromalarm
über Tastenfeld konfigurierbar
-1999 ... 9999,mit konfigurierbarem Dezimalpunkt
PID, Optimierungen, EIN/AUS
0.0 ... 999.9% / 0.00 ... 99.99min / 0.00 ... 99.99min
Heizen / Kühlen
EIN/AUS, PWM
0.1 ... 200 s
Relais, Logik, stetig (optional)
0.0 ... 500.0 min
0.0 ... 100.0 %
-100.0 ... 100.0 %
Istwertanzeige, Regelung deaktiviert
Höchstwert, Mindestwert, symmetrische Werte, Absolut-
/Relativwerte, Plausibilitätsalarm, Heizstromalarm
- Unterdrückung während der Einschaltphase
- Zurücksetzen des Alarmspeichers über Taste oder Digitaleingang
Schließer 5A, 250V, cosϕ = 1
11VDC, Rout = 220Ω (6V/20mA)
0 ... 10V, 2 ... 10V, Ri ≥ 1MΩ
0 ... 20mA, 4 ... 20mA, Ri = 5Ω
Potentiometer > 500Ω,
Stromwandler 50 mA AC, 50/60 Hz, Ri = 1,5Ω,
Isolation 1500V
einstellbar von 0 bis 100,0 A
10/24 VDC, gefiltert, max. 30 mAkurzschlussfest,
Isolation bis 1500 V
10 V / 20 mA, Isolation bis 1500 V
24V NPN 4,5mA; 24V PNP 3,6mA Isolation bis 1500V
CL; RS422/485; RS232; isolation bis 1500V
1200 ... 19200 baud
MODBUS
(Std.) 100 .. 240VAC/DC ±10%, 50/60 Hz, max. 12VA
(Opt.) 20 .. 27VAC/DC ±10%, 50/60 Hz, max. 12VA
IP65
0...50°C / -20...70°C
20 ... 85% nicht kondensierend
für nur internen Gebrauch, Höhe bis bis 2000m
Schalttafeleinbau, von vorn herausnehmbar
210 g in Ausführung mit vollständiger Ausstattung
KABELTYP
KABELLÄNGE
1 mm
2
1 m
1 mm
2
3,5 m
0,35 mm
2
3,5 m
1,5 mm
2
3,5 m
0,8 mm
2
kompensiert 5 m
1 mm
2
3 m
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Müller UNIREG 800

  • Seite 1 Ethylalkohol oder Wasser angefeuchtetes Tuch verwenden. Drähte Relaisausgang 1 mm 3,5 m Serielle Anschlusskabel 0,35 mm 3,5 m Stromwandler-Anschlusskabel 1,5 mm 3,5 m Fühler Eingang Thermoelement 0,8 mm kompensiert 5 m Fühler Eingang Widerstandsthermometer “PT100” 1 mm UNIREG 800 M 29.08.2018 DE...
  • Seite 2: Bedien- Und Anzeigeelemente

    (12V, 3,6mA) 10/24 V DC, max. 30 mA Ausgang 4 Relais- oder Kurzschlussfest Logikausgang (IN2 alternativ zu Ausgang 5) 5 • EMPFOHLENE VERDRAHTUNG Kleinspannungssignale Netzspannung und Ausgänge Netzspannung Kleinspannungssignale Eingänge Seriell Relaisausgänge Spannungsversorgung Logische/analoge Ausgänge UNIREG 800 M 29.08.2018 DE...
  • Seite 3: Programmierung Und Konfiguration

    Wenn für die Dauer von 30 s. keine Taste benutzt wird, kehrt die Anzeige zur PV/SV-Anzeige zurück. Diese Funktion ist deaktiviert im INFO und DATA Menü. Hinweis: Die für eine spezifische Konfiguration nicht benötigten Parameter, werden in den Menüs ausgeblendet. UNIREG 800 M 29.08.2018 DE...
  • Seite 4 Die Parameter h_Pb, h_It, h_dt, h.P.Hi, h.P.Lo, c_Pb, c_It, c_dt, c.P.Hi und c.P.Lo werden bei Wahl der Option "Regelparametergruppen" im Nur-Lese-Modus angezeigt (es werden die aktuellen Werte angezeigt). Die Parameter c_Pb, c_It und c_dt werden bei Wahl der Option "Regelung Heizen/Kühlen mit Relativverstärkung" (CtrL = 14) im Nur-Lese-Modus angezeigt. UNIREG 800 M 29.08.2018 DE...
  • Seite 5 Skala Max. Skalenbereich 0...50mV linear -1999 / 9999 0...50mV kundenspez. Linearisierung Werte gemäß Tabelle 32 Werte in Lin Menü 10...50mV linear -1999 / 9999 10...50mV kundenspez. Linearisierung Werte gemäß Tabelle 32 Werte in Lin Menü UNIREG 800 M 29.08.2018 DE...
  • Seite 6 Alarm 2 invers relativ normal direkt absolut symmetrisch invers absolut symmetrisch al. 3 . t direkt relativ symmetrisch invers relativ symmetrisch Alarm 3 +8 zur Deaktivierung während der Einschaltphase. +16 zum Aktivieren des Alarmspeichers UNIREG 800 M 29.08.2018 DE...
  • Seite 7 SP, InP2, Alarme, OutP, INFO +4 zum Sperren von InP, Out +8 zum Sperren von CFG, Ser +16 zum Sperren der Software Geräteabschaltung +32 zum Sperren der Speicherung der manuellen Stellgradvorgabe +64 zum Sperren der Änderung der manuellen Stellgradvorgabe UNIREG 800 M 29.08.2018 DE...
  • Seite 8 Schnittstelle (Adresse 0049H, bit 1) zurücksetzen auf PV-Anzeige und der von Tastatur (0 ... 15) Zeit tS auf SV-Anzeige + 4 Timer gestartet +8 Invertierung der Signalpolarität +16 Aktivierung Autoreset (Stop = Programmreset) (nur für Parameter _S.S.t.) UNIREG 800 M 29.08.2018 DE...
  • Seite 9 Kürzel des Parameters angegeben. • U.CAL Menü Kalibration U.CAL Funktion U.CAL durch Analoger Ausgang 1 Benutzer Analoger Ausgang 2 Haupteingang - Fühler kundenspezifisch 10 V Haupteingang - Fühler kundenspezifisch 50 mV Hilfseingang - Potentiometer UNIREG 800 M 29.08.2018 DE...
  • Seite 10: Funktion Multiset, Sollwertgradient

    Selbstoptimierung aktiviert ist. Der Sollwertgradient hat auch für die im zugehörigen SP-Menü einstellbaren Änderungen des internen Sollwerts Wirkung. Der Sollwert wird mit der durch den Gradienten festgelegten Geschwindigkeit angefahren. (*) wenn ein Sollwertgradient eingegeben wurde UNIREG 800 M 29.08.2018 DE...
  • Seite 11: Plausibilitätsalarm (Lba Alarm)

    Diese Funktion (SoFt -Parameter), beeinflusst den Stellgrad. Es vergrößert sie proportional zu der seit dem Einschalten des Geräts vergangene Zeit (0-500,0 Minuten). Der Softstart und Selbstoptimierungsfunktion können nicht gemeinsam aktiviert werden. Der Softstart wird automatisch unterbrochen wenn der Regler in den Handbetrieb geschaltet wird. UNIREG 800 M 29.08.2018 DE...
  • Seite 12: Hinweise Zu Den Regelungsparametern

    Wiedereinschalten der Regler in den Zustand "AUS" zurück. Bei der Standardauslieferung ist die EIN / AUS Funktion freigegeben. Sie kann deaktiviert werden, indem der Parameter Pro wie folgt eingestellt wird: Pro = Prot + 16. Diese Funktion kann einem Digitaleingang zugeordnet werden. UNIREG 800 M 29.08.2018 DE...
  • Seite 13: Selbstoptimierung

    Es wird empfohlen, bei der Eingabe der Zykluszeiten für die Ausgänge folgende Werte zu verwenden: Luft T Zyklus Kühlen = 10 s Öl T Zyklus Kühlen = 4 s Wasser T Zyklus Kühlen = 2 s HINWEIS: Bei dieser Betriebsart können die Parameter für das Kühlen nicht geändert werden. UNIREG 800 M 29.08.2018 DE...
  • Seite 14: Haupteingang-Korrekturfunktion

    Konfiguration wird nur in Verbindung mit der Programmiersoftware geliefert. Beim Anschluss an den PC, muss das Instrument eingeschaltet sein, doch die Ein- und Ausgänge dürfen nicht angeschlossen sein. • BESTELLNUMMER Cable Interface + WSK- 0 - 0 - 0 CD Winstrum UNIREG 800 M 29.08.2018 DE...
  • Seite 15 Störaussendungen zu unterdrücken (Hinweis: alle Kondensatoren müssen der VDE-Standardklasse (Klasse x2) entsprechen und einer Spannung von mindestens 220VAC standhalten. Der maximale Verlustleistungsfähigkeit des Widerstandes muss mindestens 2W betragen. Bei induktiver Last muss eine Diode vom Typ 1N4007 parallel zur Last geschaltet werden. UNIREG 800 M 29.08.2018 DE...
  • Seite 16 Freigabe des Potentiometereingangs S12 (geschlossen) Abilitazione sonda PTC S13 (aperto) Enable PTC probe S13 (open) Freigabe Fühler PTC S13 (geöffnet) Abilitazione sonda PT100 S13 (chiuso) Enable PT100 probe S13 (closed) Freigabe Fühler PT100 S13 (geschlossen) UNIREG 800 M 29.08.2018 Anhang DE...
  • Seite 17 Ausgang 2; Relais angezogen = Kontakt geschlossen S1 (Stellung B) OUT2 relais excité mise en marche S1 (position B) OUT2 relé excitado con "power ON" S1 (posición B) OUT2 relé excitado com alimentação ON S1 (posição B) UNIREG 800 M 29.08.2018 Anhang DE...
  • Seite 18 Ausgang 2; Relais angezogen = Kontakt geschlossen S1 (Stellung B) OUT2 relais excité mise en marche S1 (position B) OUT2 relé excitado con "power ON" S1 (posición B) OUT2 relé excitado com alimentação ON S1 (posição B) UNIREG 800 M 29.08.2018 Anhang DE...
  • Seite 19 S24B (position B) Wahl des Digital-Eingangs 2 PNP S24B (Stellung B) Sélection entrée logique 2 PNP S24B (position B) Selección entrada lógica 2 PNP S24B (posición B) Seleção entrada lógica 2 PNP S24B (posição B) UNIREG 800 M 29.08.2018 Anhang DE...
  • Seite 20 SELEZIONE ON SELEZIONE OFF OUTPUT TYPE SELECTION ON SELECTION OFF AUSGANGSTYP WAHL ON WAHL OFF TYPE SORTIE SELECTION ON SELECTION OFF TIPO DE SALIDA SELECCIÓN ON SELECCIÓN OFF TIPO DE SAÍDA SELEÇÃO ON SELEÇÃO OFF UNIREG 800 M 29.08.2018 Anhang DE...
  • Seite 21 ENTREE SPR PONTS ÉTAIN (fermées) PONTS ÉTAIN (ouvertes) ENTRADA PUENTES (cerrados) PUENTES (abiertos) ENTRADA PONTES (fechados) PONTES (abertos) 0/4...20mA S4-S26 S1-S2-S3 0...10V / Potenziometro Potentiometer Potentiometer S1-S26 S2-S3-S4 Potentiomètre Potenciómetro Potenciômetro TA 50mAac S2-S3-S4 S1-S26 UNIREG 800 M 29.08.2018 Anhang DE...

Inhaltsverzeichnis