Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebs- und Montageanleitung
Behälterregler-Kombination
Typ 404 - PS 16 bar
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeines
1.1 Angaben
2. Gefahrenhinweise
2.1 Sicherheitsrelevante Begriffe
2.2 Sicherheitshinweis
2.3 Qualifiziertes Personal
2.4 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
2.5 Zulässige Betriebsweise
2.6 Unzulässige Betriebsweise
3. Handhabung
3.1 Transport
3.2 Lagerung
3.3 Handhabung vor der Montage
4. Produktbeschreibung
4.1 Überdruck-Sicherheitsabsperreinrichtung
(OPSO)
4.2 Druckregler 1. Stufe
4.3 Überdruck-Sicherheitsabblaseventil (PRV)
5. Anschlüsse
5.1 Eingangsanschlüsse
5.2 Ausgangsanschlüsse
6. Montage
6.1 Hinweise auf Gefahren bei der Montage,
Bedienung und Wartung
6.2 Einbau
6.3 Dichtheitsprüfung
7. Betrieb
7.1 Erstinbetriebnahme
7.2 Außerbetriebnahme
7.3 Wiederinbetriebnahme
7.4 Entstörung OPSO (SAV)
7.5 Wartung
8. Ursache und Abhilfe bei Betriebsstörungen
8.1 Fehlersuche
8.2 Feherbehebung
9. Instandsetzen
10. Garantie
11. Zeichnung (GFA-404)
12. Technische Daten (GFA-404)
1. Allgemeines
Gas-Druckregelgeräte haben die Aufgabe, unabhängig von
sich laufend verändernden Durchflußmengen und unabhängig
von wechselnden Eingangsdrücken den Ausgangsdruck auf
einen vorgegebenen konstanten Wert zu reduzieren.
Diese Betriebs- und Montageanleitung beinhaltet die
Anweisungen, um den Großflaschenregler Typ 404 sicher, in
der vorgeschriebenen Weise, einbauen und betreiben zu
können.
Sollten dabei Schwierigkeiten auftreten, die nicht mit Hilfe der
Betriebsanleitungen gelöst werden können, so sind weitere
Informationen beim Hersteller zu erfragen.
Diese Betriebsanleitung entspricht den relevanten gültigen
Vorschriften und Technischen Regelwerken der
Bundesrepublik Deutschland. Bei Einsatz der
Großflaschenregler Typ 404 außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland hat der Betreiber beziehungsweise der für die
Auslegung der Anlage Verantwortliche dafür zu sorgen, dass
gültige nationale Regelwerke eingehalten werden. Der
Hersteller behält sich alle Rechte der technischen
Änderungen und Verbesserungen jederzeit vor.
Der Gebrauch dieser Betriebs- und Montageanleitung setzt
die Qualifikation des Benutzers wie unter Abschnitt
2.3„Qualifiziertes Personal" beschrieben, voraus. Der
Betreiber ist entsprechend der Betriebs- und
Montageanleitung zu unterweisen. Die Betriebs- und
Montageanleitung muss ständig am Einsatzort der Anlage
verfügbar sein.
1.1 Angaben
Der Großflaschenregler Typ 404 besteht aus einem Regler
der 1. Stufe, die den ungeregelten Druck aus der
Flüssiggasflasche (33kg) auf einen fest eingestellten
Ausgangsdruck reduziert und konstant hält.
Als sicherheitstechnische Ausrüstungen sind ein Überdruck-
Sicherheitsabsperrventil (OPSO) und ein Überdruck-
Sicherheitsabblaseventil (PRV) montiert.
2. Gefahrenhinweise
2.1 Sicherheitsrelevante Begriffe
Die Signalbegriffe GEFAHR, VORSICHT und HINWEIS
werden in dieser Betriebsanleitung angewandt bei Hinweisen
zu besonderen Gefahren oder für außergewöhnliche
Informationen, die besondere Kennzeichnungen erfordern.
GEFAHR! bedeutet, dass bei Nichtbeachtung
Lebensgefahr besteht und / oder erheblicher
Sachschaden auftreten kann.
VORSICHT! bedeutet, dass bei Nichtbeachtung
Verletzungsgefahr besteht und / oder Sachschaden
auftreten kann.
HINWEIS! bedeutet, dass auf technische
Zusammenhänge besonders aufmerksam gemacht
wird.
Die Beachtung der nicht besonders hervorgehobenen
anderen Transport-, Montage-, Betriebs- und
Wartungshinweise sowie technische Daten sind jedoch
gleichermaßen unerlässlich, um Störungen zu vermeiden, die
ihrerseits mittelbar oder unmittelbar Personen- oder
Sachschäden bewirken können.
2.2 Sicherheitshinweis
GEFAHR! Flüssiggas
Leicht entzündbar
Explosionen können hervorgerufen werden
Gefährdung von Personen durch
Hautkontakt
2.3 Qualifiziertes Personal
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme,
Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Druckreglers
zu tun haben, müssen
entsprechend qualifiziert sein
(Fachpersonal)
diese Bedienungsanleitung genau beachten
die Bedienungsanleitung als Teil des
Produkts betrachten
die Bedienungsanleitung während der
Lebensdauer des Produkts behalten
die Bedienungsanleitung an jeden
nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des
Produkts weitergeben
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation!
Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen
Personen- und Sachschäden führen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Müller 404

  • Seite 1 Verletzungsgefahr besteht und / oder Sachschaden auftreten kann. 1. Allgemeines Diese Betriebs- und Montageanleitung beinhaltet die 1.1 Angaben Anweisungen, um den Großflaschenregler Typ 404 sicher, in 2. Gefahrenhinweise der vorgeschriebenen Weise, einbauen und betreiben zu HINWEIS! bedeutet, dass auf technische 2.1 Sicherheitsrelevante Begriffe können.
  • Seite 2 2.4 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung 4. Produktbeschreibung 5. Anschlüsse Umbau oder Veränderungen der Behälterregler- Kombination 4.1 Überdruck-Sicherheitsabsperreinrichtung (OPSO) 5.1 Eingangsanschlüsse Typ 110/111 sind nicht zulässig. Originalzeichnungen und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit. • Die Überdruck-Sicherheitsabsperreinrichtung OPSO (Over- Zylindrische Innengewinde: Die Verwendung anderer Teile oder eigenmächtige Pressure Shut Off) ist im normalen Betrieb geöffnet und hat G.37 = G 1/4”, G 3/8”, G 1/2”, G 3/4”, G 1”...
  • Seite 3 HINWEIS! GEFAHR! 7.5 Wartung Die Einbaulage des Druckreglers ist nach der Vor jeder Inbetriebnahme einer Neuanlage oder beiliegenden Abstützvorrichtung vorzunehmen. Wiederinbetriebnahme einer Anlage nach Sind die Punkte unter Abschnitt 6 beachtet worden ist der Hierbei ist außerdem zu beachten das die Reparaturen oder Umbauten ist sicherzustellen: Druckregler Wartungsfrei.
  • Seite 4 Störung Maßnahmen 10. Garantie 12. Technische Daten (GFR-404) Verbrauchsgerät Nachdem Sie die Anlage drucklos Umfang und Zeitraum der Gewährleistung ist in der zum geht auf Störung gemacht haben schließen Sie das Zeitpunkt der Lieferung gültigen Ausgabe der, Allgemeinen Maximal Ansprechdruck “Müller-Prüfgerät”...