3
Bedienungsanleitung
3.1
Kalibrierung
Vor der Inbetriebnahme benötigt der Rechner TANK-Control die Fasstabelle
(Füllstand-Fassinhalt). Bis zu 20 Kalibrierungen je Fass können vorgenommen
werden. Somit kann auch in ungleichförmigen Fässern der Inhalt erfasst werden.
Für einige Fässer (siehe Anhang) ist die Tabelle bereits im Speicher abgelegt. In
diesem Fall entfällt die Kalibrierung. Es ist lediglich ein 100l-Abgleich erforderlich.
3.1.1 Durchführung der Grundinitialisierung
Für eine korrekte Arbeitsweise der Füllstandsmesseinrichtung ist vor der Erstinbe-
triebnahme eine Grundinitialisierung vorzunehmen.
Die Grundinitialisierung ist außerdem vorzunehmen
wenn nach dem Einschalten im Display „0000" angezeigt wird durchzuführen. Es
ist wie folgt vorzugehen:
1. Der Schwimmer muss sich in der untersten Endlage befinden (leeres Fass o-
der Tauchrohr herausziehen).
2. Die Tasten
zeige „8888" erscheint. Die Tasten wieder loslassen. Damit ist die Grundinitiali-
sierung abgeschlossen.
3. Das Tauchrohr wieder korrekt montieren, falls es herausgezogen wurde.
Nach der Grundinitialisierung ist das Gerät auszuschalten. Erscheint nach dem
Einschalten wieder „0000" im Display, so ist der Vorgang zu wiederholen. Vorher
ist zu überprüfen, ob sich der Schwimmer tatsächlich ganz unten auf dem Sen-
sorrohr befindet.
Kommt es nach erneutem Einschalten wieder zur Anzeige von „0000", so liegt ein
Fehler im Gerät vor.
3.1.2 Die Fasstabelle ist bereits im Speicher vorhanden (siehe Anhang)
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, kann der Fasstyp lt. Tabelle einge-
geben werden.
Vorbereitung
- die Feldspritze waagerecht aufstellen
- den Fassauslauf öffnen
- Wasser einfüllen bis es aus dem Fass-Auslauf austritt
- Wasserzufluss abstellen und, nachdem keine Flüssigkeit mehr aus dem Fass-
auslauf austritt, den Fassauslauf schließen.
Gerät Einschalten
Im Display erscheint kurz die Länge des Messbereichs in cm für den verwendeten
Füllstandsgeber.
Seite - 12 -
und
gleichzeitig drücken (ca. 3s) bis im Display die An-
Copyright Müller-Elektronik GmbH & Co. KG
TANK-Control (10/17)