MONTAGE
Zur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie alle Teile des Lauftrainers auf einer dafür freigemachten
Fläche aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Werfen Sie diese jedoch erst weg, wenn die Montage
komplett fertiggestellt ist. Anmerkung: Die Unterseite des Laufbands wurde mit einem Hochleistungsschmiermittel
behandelt. Während des Transports kann eine kleine Menge der Schmiermittel auf den oberen Teil des
Laufbandes oder Verpackung gelangt sein. Dies ist normal und wird die Leistung des Lauftrainers nicht beeinflus-
sen. Sollte sich Schmiermittel auf das Laufband befinden, dann wischen Sie es mit einem weichen Tuch und
einem milden, nicht-Schleifmittel Reiniger ab.
Für die Montage braucht man einen Kreuzschraubenzieher
und verstellbarer Schraubenschlüssel
Dieses Diagramm hilft Ihnen bei der Identifizierung der kleinen Montageteile. Anmerkung: Sollten Sie ein Teil
nicht finden, überprüfen Sie bitte, ob es nicht schon an einem andern Teil angebracht worden ist.
Handstange-
Radmutter (32)–2
Zahnscheibe (95)–2
1" Bohrschraube (39)–4
3/4" Schraube (2)–6
Silbernerdungs-
Verlängerungsfußschraube
schraube (75)–1
(93)–4
1. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht einge-
steckt ist.
Mit Hilfe einer zweiten Person, kippen Sie den
Lauftrainer auf seine linke Seite, wie gezeigt. Legen Sie
den Rahmen (86) teilweise zusammen, so dass der
Lauftrainer sicherer ist. Legen Sie den Lauftrainer erst
ganz zusammen wenn die Montage komplett ist.
Stecken Sie eine Verlängerungsstange (63) in die Basis
der Pfosten (69); das Basispolster (61) muss dabei so
wie gezeigt ausgerichtet sein. Falls erforderlich, verwen-
den Sie einen Gummihammer, um die Verlängerungs-
stange ganz einzuführen. Halten Sie nun zwei
Verlängerungsstangenmuttern (46) unten an die
Verlängerungsstange an. Stecken Sie dann zwei
Verlängerungsstangenschrauben (93) von der anderen
Seite durch die Verlängerungsstange hindurch und zie-
hen Sie die Schrauben fest in die Muttern.
Befestigen Sie die beiden runden Basispolster (57) mit
zwei 1" Bohrschrauben (39) an der Pfostenbasis (69).
, Gummihammer
zu der beigelegten Innensechskantschlüssel
1/2" Schraube (48)–3
Verlängerungs-
stangenmutter (46)–4
Radschraube (64)–2
Haltestange-Schraube (37)–4
1
57
69
93
39
46
63
61
86
6
Folgen Sie Ihrem Fortschritt mit dem Matrix
4
1/4" Washer
und den vier Displays.
Sehen Sie sich Schritt 5 auf Seite 12 an.
Star Washer
(106)–4
Messen Sie auf Wunsch Ihre Herzfrequenz.
5
Sehen Sie sich Schritt 6 auf Seite 13 an.
3 1/2" Bolt (45)–4
Ventilator auf Wunsch einschalten.
6
Sehen Sie sich Schritt 7 auf Seite 13 an.
,
.
Wenn Sie mit Ihrem Training fertig sind, ziehen
7
Sie den Schlüssel aus dem Computer heraus.
Sehen Sie sich Schritt 8 auf Seite 13 an.
DER INFORMATIONS-/DEMO-MODUS
Der Computer verfügt über einen Informationsmodus,
der die Gesamtbetriebsstunden des Lauftrainers und
die Gesamtlänge der Strecke, die das Laufband bisher
2 1/2" Bolt (37)–4
in Betrieb war, speichert. Der Informationsmodus er-
laubt Ihnen auch den Computer von Meilen auf
Kilometer pro Stunde zu ändern. Zusätzlich können
Sie mit dem Informations- modus den Demo-Modus
an- oder ausstellen.
Um den Informationsmodus zu wählen, drücken Sie
auf die Stopptaste während Sie den Schlüssel in den
Computer stecken. Lassen Sie die Stopptaste nun wie-
der los. Im Display erscheint die folgende Information:
3 1/2" Bolt (37)–4
Das Steigungs-/Zeitdisplay
zeigt die Gesamtanzahl der
Stunden an, die auf dem
Lauftrainer gelaufen worden
sind.
1/4" Washer
(38)–4
39
Das Distanz-/Tempodisplay
zeigt die Gesamtzahl der
(38)–10
Kilometer (oder Meilen) an,
die das Laufband bisher in
Betrieb war.
Außerdem erscheint im
Geschwindigkeitsdisplay ent-
weder ein "M" für die metri-
sche Anzeige in Kilometern
oder ein "E" für englische
Meilen. Um die Maßeinheit zu
ändern, wird auf die + Geschwindigkeitstaste gedrückt.
Anmerkung: Das Kalorien-/
Pulsdisplay sollte nichts an-
zeigen. Falls ein "d" erscheint,
befindet sich der Computer im
Demo-Modus. Dieser Modus
sollte nur benutzt werden,
wenn der Lauftrainer in einem Geschäft angeboten wird.
Wenn sich der Lauftrainer im Demo-Modus befindet,
kann das Netzteil eingesteckt werden, der Schlüssel
kann aus dem Computer herausgezogen werden und
die Displays und Indikatoren auf dem Computer werden
automatisch in einer schon eingestellten Reihenfolge
aufleuchten; die Tasten werden jedoch nicht funktionie-
ren. Falls ein "d" im Kalorien-/Pulsdisplay erscheint,
wenn der Informationsmodus gewählt worden ist,
drücken Sie auf die – Geschwindigkeitstaste, sodass
das Display nichts anzeigt.
Um den Demo-Modus abzustellen, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer heraus.
15