30
7.5
Hinweise zur Aussaat im "lang-
samen" oder "schnellen Gang"
Das Zahnradgetriebe innerhalb des Zweibereichs-
getriebes (7.8/1) ermöglicht den Antrieb der Dosier-
welle in zwei Drehzahlbereichen. Hierdurch wird der
Einstellbereich der Einstellskala (7.8/2) erweitert.
Durch Umdrehen des Zahnrades (7.10/1) ist ein
"schneller Gang" (Fig.7.10) bzw. ein "langsamer
Gang" (Fig.7.11) einstellbar.
Den "langsamen Gang" nur einstellen, wenn es
zum Einstellen kleiner Aussaatmengen notwen-
dig ist, eine Getriebestellung unter "5" zu wäh-
len. Werksseitig ist das Getriebe auf den "schnellen
Gang" eingestellt.
7.5.1
Umstellen auf den "langsamen
Gang"
-
Deckel (7.9/1) nach Lösen der Flügelschraube
(7.9/2) und der Flügelmuttern (7.9/3) öffnen.
-
Zahnrad (7.10/1) von der Welle abziehen, um-
drehen und entsprechend Fig. 7.11 wieder auf
die Welle aufstecken. Ist das Zahnrad nicht von
Hand von der Welle abziehbar, das Treibrad be-
wegen, bis sich das Zahnrad leicht von der Wel-
le abziehen läßt.
-
Deckel wieder verschließen und korrekt an-
schrauben.
F
Säen Sie möglichst nur im "schnellen
Gang". Nach der Aussaat im "langsa-
men Gang" das Getriebe wieder auf den
"schnellen Gang" umstellen.
7.5.2
Ermittlung der Getriebeeinstell-
nummer nach Umstellen des Ge-
triebes in den "langsamen Gang"
-
Nach der Umstellung in den "langsamen Gang",
eine erste Abdrehprobe durchführen, z. B. mit
Getriebeeinstellnummer "50".
-
Endgültige Getriebeeinstellnummer mit Hilfe der
Rechenscheibe ermitteln (s. Kap. 7.3).
Airstar Xpress
DB 693 07.97
Grundeinstellungen der Maschine
Fig. 7.8
Fig. 7.9
1
Fig. 7.10
1
2
Fig. 7.11
2
1
3