Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abdrehprobe Zur Kontrolle Der Eingestellten Saatgutmenge; Durchführung Der Abdrehprobe - Amazone Airstar Xpress Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

28
Fig. 7.6
Zu
Fig. 7.7
Airstar Xpress
DB 693 07.97
Grundeinstellungen der Maschine
2
3
1
Auf
7.4
Abdrehprobe zur Kontrolle der
eingestellten Saatgutmenge
Bei der Abdrehprobe wird überprüft, ob die einge-
stellte Aussaatmenge mit der gewünschten über-
einstimmt.
F
Die Abdrehprobe wird im Stand durch-
geführt.
Die nachfolgenden Hinweise bitte beachten.
Veränderungen im Fließverhalten der Saatgüter ha-
ben Auswirkungen auf die Aussaatmengen. Zur Aus-
saat können Saatgüter mit unterschiedlicher Ober-
flächenbehandlung kommen. Dies können sein:
-
unbehandelte Saatgüter.
-
trockengebeizte Saatgüter.
-
feuchtgebeizte Saatgüter.
Diese Saatgüter haben unterschiedliche Fließ-
eigenschaften. Verändert werden diese Fließ-
eigenschaften zusätzlich durch Reaktionen des Beiz-
mittels auf Umweltbedingungen wie Temperatur und
Luftfeuchtigkeit.
I
Grundsätzlich vor der Aussaat einer
neuen Saatgutpartie eine Abdrehprobe
durchführen.
7.4.1
Durchführung der Abdrehprobe
Üblich ist die Abdrehprobe auf 1/40 ha. Hierzu
sind bei der
AirstarXpress .......34 - Kurbelumdrehungen
im Uhrzeigersinn am Treibrad (Fig. 7.6) erforder-
lich.
F
Die Abdrehprobe ist an beiden Dosier-
organen durchzuführen.
Niemals zwischen Maschine und Schar-
rahmen klettern, bevor der Blockhahn
(7.7/1) geschlossen ist. Quetschgefahr!
Bei geschlossenem Blockhahn wird die
Hydraulik zum Heben und Senken des
Scharrahmens blockiert.
-
Blockhahn schließen (Position "Zu").
-
Schwenkklappe (7.7/2) unterhalb des Injektors
nach unten verschwenken.
-
Auffangwannen (7.7/3) unter den Auslauf-
öffnungen einhängen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis