3. Fehlerbehebung bei Bildqualitätsproblemen
Ursache:
Das kann aufgrund von unzureichendem oder überhöhten Papiertransfer-Strom auftreten, wenn Sie
Papier mit einem Gewicht von ca. 160 g/m
verwenden.
• Um die folgenden Einstellungen anzupassen, registrieren Sie vorher den verwendeten Papiertyp als
benutzerdefiniertes Papier. Einzelheiten zur Registrierung von benutzerdefiniertem Papier finden Sie
im Handbuch Papiereinstellungen.
Lösung:
1.
Messen Sie in Millimetern, wie weit der hellere Bereich über die Hinterkante hinausreicht.
2.
Konfigurieren Sie in [Erweiterte Einstellung.] die folgenden Einstellungen für das
verwendete benutzerdefinierte Papier.
<Druck in Schwarzweiß>
Geben Sie in [Pap.transf.-Strom: Länge Vorderk.: SW] den in Schritt 1 gemessenen Wert plus
zusätzliche 10 mm ein.
<Drucken in Vollfarbe>
Geben Sie in [Papiertransfer-Strom: Län. Vorderk.: VF] den in Schritt 1 gemessenen Wert plus
zusätzliche 10 mm ein.
3.
Notieren Sie den aktuellen Wert für das verwendete benutzerdefinierte Papier in der
folgenden Einstellung in [Erweiterte Einstellung.].
<Druck in Schwarzweiß>
[Pap.transfer-Strom: Vorderkante: SW]
<Drucken in Vollfarbe>
[Papiertransfer-Strom: Vorderk.: VF]
4.
Erhöhen Sie den Skalierungsfaktor in der oberen Einstellung um 5 Prozentpunkte.
5.
Drucken Sie das Bild. Ist das Problem gelöst?
Ja
Fertig!
Nei
Erhöhen Sie den Skalierungsfaktor um 5 Prozentpunkte.
n
6.
Wiederholen Sie Schritt 5. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, obwohl Sie den
Skalierungsfaktor um 50 Prozentpunkte erhöht haben, stellen Sie den in Schritt 3
notierten Wert wieder her und gehen Sie zum nächsten Schritt.
7.
Verringern Sie den Skalierungsfaktor in der oberen Einstellung um 5 Prozentpunkte.
52
2
(60 lb. Cover) oder höher bei niedriger Temperatur