Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VITOPEND 200 Serviceanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOPEND 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsursache
Datenpunkte werden nicht gespeichert
AD Wandler Brennersteuergerät defekt
Interner Fehler bzw. Störung bei interner Datensicherung
Fehler an nachgeschaltetem Erweiterungsmodul mit Viessmann
2 Draht BUS
Fehlermeldung zur Vitocom
Fehlermeldung drehzahlgeregelte Heizkreispumpe
Fehlermeldung Erweiterungssatz für einen Heizkreis mit Mischer
Parametrierung Brennersteuergerät fehlerhaft
Fehlerhafte Steckverbindung zwischen Bedieneinheit und LGM29
Parametrierung Brennersteuergerät fehlerhaft
Interner Fehler Brennersteuergerät bzw. Störeinkopplung
Sicherheitskette hat ausgelöst
Fehler Gebläsedrehzahl
Startrückmeldung Luftdruck wird nicht erteilt
Fehler Gebläsedrehzahl
Leitungen zur Modulationsspule unterbrochen oder Spule defekt
Flammensignal nicht vorhanden
Gasdruckschalter nach Start nicht betätigt
Falsches Ruhesignal Luftdruckschalter, Gasdruckschalter
Flammensignal nach Abschaltung noch vorhanden
Gerät ist noch verriegelt
Schornsteinfeger Prüfschalter S ist bereits 30 Minuten auf h
Einstellmodus für obere bzw. untere Nenn Wärmeleistung
bereits 30 Minuten aktiv
Schornsteinfeger Prüfschalter S auf h und Entstör
taste EU betätigt
Temperaturwächter hat ausgelöst
Abgasüberwachungseinrichtung hat ausgelöst
Störungsbehebung
Maßnahme
Leiterplatte VR 20 tauschen
Leiterplatte Brennersteuergerät LGM 29 tauschen
Brennersteuergerät entriegeln
Nachgeschaltete Bus-Teilnehmer prüfen
Vitocom prüfen
Drehzahlgeregelte Heizkreispumpe prüfen
Codierung Erweiterungssatz und Erweiterungssatz
prüfen
Brennersteuergerät entriegeln oder Leiterplatte
Brennersteuergerät LGM 29 tauschen
Steckverbindungen und Leiterplatte VR20 prüfen
Brennersteuergerät entriegeln oder Leiterplatte
Brennersteuergerät LGM 29 tauschen
Brennersteuergerät entriegeln. Nach mehreren
erfolglosen Versuchen Leiterplatte Brennersteuer
gerät LGM 29 tauschen
Montageanleitung Leiterplatte Brenner
steuergerät LGM29
Thermoschalter prüfen (siehe Seite 36)
Abgassystem prüfen oder Leiterplatte Brenner
steuergerät LGM 29 tauschen
Gebläsestecker, Gebläse, Luftdruckschalter und
Abgassystem prüfen
Abgassystem prüfen oder Leiterplatte Brenner
steuergerät LGM 29 tauschen
Leitungen bzw. Modulationsspule prüfen (siehe
Seite 34)
Elektrischen Anschluss prüfen (siehe Seite 5)
Ionisationsstrom messen (siehe Seite 19)
Gasdruck prüfen (siehe Seite 7)
Gaskombiregler prüfen (siehe Seite 34)
Zündung prüfen
Zündelektroden prüfen (siehe Seite 16)
Gasdruck und Gaskombiregler prüfen
Luftdruckschalter, Schläuche oder Gasdruckschal
ter (falls vorhanden) prüfen
Gaskombiregler prüfen (siehe Seite 34)
Elektroden prüfen (siehe Seiten 15 und 16) oder
Leiterplatte Brennersteuergerät LGM 29 tauschen
Entstörtaste EU einmal drücken
Schornsteinfeger Prüfschalter S auf a stel
len
Betriebsprogramm Wahlschalter auf gewünschte
Betriebsart stellen
Schornsteinfeger Prüfschalter S auf a
stellen und Entstörtaste EU zweimal drücken
Heizkessel schaltet selbstständig wieder ein
Heizkessel schaltet selbstständig wieder ein
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wh2

Inhaltsverzeichnis