PN 3-744014-5
6 Wartungsplan
Zur täglichen Wartung sind folgende Schritte durchzuführen:
•
Entfernen Sie vom Werkzeug Staub, Feuchtigkeit und andere Rückstände mit einer sauberen,
weichen Bürste oder einem fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine harten oder abschleifenden
Mittel mit denen das Werkzeug beschädigt werden könnte.
•
Stellen Sie sicher, dass der Lagerbolzen eingesetzt und durch die Sicherungsscheibe gehalten
wird und die Schaftschraube zur Sicherung des Einstellrades fest ist.
•
Versehen Sie alle Stifte, Drehpunkte und Lageroberflächen mit einem dünnen Ölfilm eines guten
SAE 20 Motoröls. Ölen Sie aber nicht übermäßig.
•
Wird die Handzange nicht benötigt, dann schließen Sie die Zangengriffe und lagern die Zange
sauber und trocken.
Eine Überprüfung der Handzange sollte durch qualifiziertes Personal regelmäßig (je nach Nutzung)
durchgeführt und aufgezeichnet werden.
7
Ersatz- und Verschleißteile
In der folgenden Tabelle sind die Ersatzteile des Reparaturkits P/N 539635-2 für die ERGOCRIMP
Handzange P/N 539635-1 aufgelistet. Bedienungsanleitung 411-18087; P/N 5-744001-2.
1. Matrizen-Befestigungsschraube M4x11 ISO 7380
2. Matrizen-Befestigungsschraube M4x10 ISO 7380
3. Einstellrad
4. Sicherungsscheibe 4 DIN 6799
5. Schaftschraube M3x5 DIN 427
6. Zugfeder DIN 17223 C
7.
Schraube M4x6 ISO 7380
Abbildung 5
Anzahl 1
Anzahl 1
Anzahl 1
Anzahl 2
Anzahl 1
Anzahl 1
Anzahl 2
Page 9 / 17
411-18510 Rev.A
ECOC: EGC0 ; LOC: AI