Falls die Klemme nicht funktioniert:
Überprüfen
Batterie = OK?
Voltmeter: Anschlüsse?
Voltmeter: Funktion/Bereich?
Lagerung
Bei länger andauernder Lagerung (> 60 Tage) Batterien
herausnehmen und separat lagern.
Reinigung
Sporadisch das Gehäuse mit einem angefeuchteten
Lappen und mildem Reinigungsmittel abwischen - keine
Lösungs- oder Scheuermittel einsetzen.
Service und Ersatzteile
Die Wechselstrom-/Geichstrom-Klemme sollte nur von
einem qualifizierten Servicetechniker überholt werden.
Informationen über Service sind bei Fluke-Fachhändlern
oder beim zuständigen Fluke-Servicezentrum verfügbar.
Spezifikationen
Betriebstemperatur
Lagerungstemperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
Höhenlage
in Betrieb
außer Betrieb
Batterietyp
Batterielebensdauer
Sicherheit
Strom x Hz
Ausgabesignal
Betriebsspannung
Maximale Leiterstärke
Verbraucherimpedanz
Temperaturkoeffizient
Abmessungen
Gewicht
Siehe "Batterie testen"
Rot auf + oder
Schwarz auf
mV Gleichstrom
mV Wechselstrom (oder V
Wechselstrom)
-10 bis 50°C (14 bis 122°F)
-20 bis 60°C (-4 bis 140°F)
0 bis 95% (0 bis 30°C)
0 bis 75% (30 bis 40°C)
0 bis 45% (40 bis 50°C)
0 - 2000m
0 - 12 000m
9V (Alkali)
Typisch 60 Std. (Dauerbetrieb mit Alkali-
Batterie)
s
Doppelte Isolierung; 600V eff.; CAT. III
≤ 240 000
1 mV pro Amp. Gleich- oder Wechselstrom
600V eff.; CAT. III; Max. Wert am Eingang
1 mit je 30 mm (1.18 Zoll) Durchmesser
2 mit je 25 mm (0.98 Zoll) Durchmesser
≥1 MΩ, ≤100 pF
+/-(0,05 x Genauigkeit pro °C (0 -18°C,
28-50°C)
209 x 78 x 48 mm
(3,09 x 8,21 x 1,87 Zoll)
0,5 kg (17,6 Unzen)
V
Maßnahme
C