Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laseremissionsverzögerung - Sunx HL-C1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-2-13 Laseremissionsverzögerung
Es ist möglich, beim Einschalten des Gerätes oder beim Emittieren des Laserstrahls mit
deaktiviertem Taktungseingang die Laseremission aus Sicherheitsgründen um etwa 5 Se-
kunden nachdem die Laseremissionsanzeige aufleuchtet, zu verzögern.
1. Rufen Sie das Menü Störungsverhinderung/LD-
Verzögerung auf.
Drücken Sie im Hauptmenü die Taste
das Menü Messeinstellungen aufzurufen, und drücken
Sie anschließend auf
das
Menü
Störungsverhinderung/LD-Verzögerung
aufzurufen. Drücken Sie dann auf die Taste "Laser-
emissionsverzögerung".
2. Schalten Sie die Anzeige mittels der Taste "La-
seremissionsverzögerung" an.
Wenn die Anzeige eingeschaltet ist, ist die Laser-
emissionsverzögerung aktiviert. Sie wird mit jedem
weiteren Tastendruck ein- bzw. ausgeschaltet.
3. Durch Drücken der Taste
menü aufgerufen. Durch Drücken der Taste
wird das Menü Messeinstellungen aufgerufen.
Drücken Sie die Taste
rückzukehren, oder drücken Sie die Taste
Menü Messeinstellungen aufzurufen.
Standardeinstellung: AUS
Referenz
l Zusätzliche Erläuterungen
• Wenn die Laseremissionsverzögerung AUS ist und die Taktungseingabe im Status der
Nullpunkteinstellung abgebrochen wird, wird ein falscher Messwert für die Dauer (Ab-
tastdauer × durchschnittliche Anzahl von Abtastungen) angezeigt und der Analogaus-
gang für diese Dauer ist 0 V (12 mA). Wenn die Laseremissionsverzögerung aktiviert ist,
kann der Analogausgang falsch sein, d.h. er kann während der Verzögerung (5 Sek.) 0 V
(12 mA) sein oder nicht.
• Die Messung beginnt etwa 5 Sekunden nachdem die Laseremissionsverzögerung akti-
viert wurde.
, um
wird das Haupt-
, um zum Hauptmenü zu-
, um das
5-20
05/2003
KAPITEL 5 FUNKTIONEN
Hauptmenü
, um
Menü
derung/LD-Verzögerung
Menü
derung/LD-Verzögerung
Störungsverhin-
Störungsverhin-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sunx HL-C1

Inhaltsverzeichnis