Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 5 FUNKTIONEN

5-1 Funktionen

Funktion
Messwertanzeige
Haltemodus
Messung
Rücksetzen auf Null
Taktung
Anzeigehalt
Abtastdauer
Sensorkopfvorgang
Berechnungsformel
Emissionsanpassung
Messeinstellungen
Messmodus
Gerichtete Reflexion
Störungsverhinderung
Laseremissionsverzögerung
Durchschnittliche Anzahl von
Abtastungen
Tiefpassfilter
Datenverarbeitung
Hochpassfilter
Vereinfachter optischer Filter
Einstellung des oberen/unteren
Grenzwerts
Einstellung der Hysterese
Auswahl des Bewertungsaus-
gangs
Ausgangsmodus
Einstellung
gangs
Ein-/Ausgang
Analogausgang bei Alarm
Verzögerung
Alarms
Auswahl der Eingabe
Sensoranpassung
Kalibrierung
Inhalt
Überwacht/zeigt Messwerte sowie den Alarm- und Bewer-
tungsausgange an. Ändert den Haltemodus. Ermöglicht die
Rücksetzung auf Null, das Festlegen des Takts und die
Anzeige des Halteeingangs.
Wechselt im Haltemodus zwischen NORM. / P-P / PEAK
und VALLEY.
Forciert den Messwert und den Analogausgang auf Null. 5-6
Hält den Bewertungsausgang, den Messwert und den
Analogausgang, um unnötige Ausgangsänderungen oder
Laserstrahlungen zu vermeiden.
Hält nur den an der kompakten Konsole angezeigten
Messwert.
Verlängert die Abtastdauer geringfügig, um eine stabile
Messung von Werkstücken zu gewährleisten, die wenig
Licht reflektieren.
Schaltet zwischen der unabhängigen Messung und der
Additions-/Subtraktions-Messung mit 2 Sensorköpfen um.
Wählt die Berechnungsformel, die Verschiebung und den
Koeffizienten für jeden Sensorkopf aus.
Misst nur den Messpunkt mit Hochgeschwindigkeit bei
unveränderlicher Emission.
Schaltet abhängig vom angeschlossenen Sensorkopf
zwischen der gestreuten Reflexion und der gerichteten
Reflexion um.
Wählt das zu messende Objekt für die gerichtete Reflexion
aus.
Verhindert falsche Messwerte innerhalb des Bereichs
gegenseitiger Störungen.
Verzögert aus Sicherheitsgründen die Laseremission, wenn
Spannung zugeschaltet und wenn die Taktung ausgeschal-
tet wird.
Legt einen hohen Wert für die durchschnittliche Anzahl von
Abtastungen fest, um einen stabilen Messwert zu gewähr-
leisten.
Ändert die Grenzfrequenz des Tiefpassfilters, um den Ein-
fluss von starken Änderungen zu vermeiden.
Ändert die Grenzfrequenz des Hochpassfilters, um den
Einfluss von geringfügigen Änderungen zu vermeiden.
Reduziert den Einfluss von Turbulenzen des reflektierten
Lichts auf der Metalloberfläche.
Legt den oberen und unteren Grenzwert des Bewertung-
sausgangs fest.
Legt die Hysterese des oberen und unteren Grenzwerts
fest.
Wählt ein Betriebsmuster für den Bewertungsausgang aus.
Schaltet um, um den Ausgangsmodus zu testen.
Verwendet den Bewertungsausgang als Lichtalarmausgang. 5-30
des
Analogaus-
Setzt den Analogausgang gemäß dem Messwert.
Schaltet zwischen dem Halten der Analogausgabe und
einer unveränderlichen Ausgabe außerhalb des gültigen
Wertebereichs um, die bei einem Alarm ausgegeben wer-
den.
des
analogen
Ignoriert momentane analoge Alarmausgaben.
Kehrt den Eingabevorgang des Taktungseingangs um. Die
Laseremission wird während der Eingabe des Takts fortge-
setzt.
gang/Masseneingang um.
Legt die Spanne und die Verschiebung für die Kalibrierung
fest.
5-1
05/2003
Schaltet
zwischen
unabhängigen
Seite
5-3
5-4
5-7
5-8
5-9
5-11
5-12
5-14
5-15
5-17
5-19
5-20
5-21
5-22
5-23
5-24
5-25
5-26
5-29
5-31
5-33
5-34
5-36
Ein-
5-38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sunx HL-C1

Inhaltsverzeichnis