Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 6 RS-232C-STEUERUNG

6-3-23 Datenpufferung

Beim Abrufen von Messdaten vom PC ist es möglich, maximal 48.000 Datenpunkt tempo-
rär in der Steuerung zu speichern. Wenn die Kommunikation oder der intelligente Monitor
"AiM" dann ausgeführt wird, können alle im PC zwischengespeicherten Daten abgerufen
werden. Diese Funktion wird verwendet, um die Messdaten zu bestätigen, wenn das Gerät
erstmalig installiert wird. Sie wird außerdem zum Lesen/Speichern etc. aller Daten nach
Messung genutzt.
Im folgenden werden die Begriffe "Akkumulation" und "Akkumulationsvorgang" wie
folgt verwendet:
Akkumulation:
Akkumulationsvorgang:
n Datenpufferungsverfahren
Wenn der Pufferungsmodus nach Beendigung aller Einstellungen ausgewählt wird, wird
die Akkumulation abhängig vom Triggerstatus ausgelöst. Der Akkumulationsvorgang wird
nach Empfang eines Stoppbefehls während der Überprüfung des Akkumulationsstatus und
der Ausführung von Änderung an den gelesenen Daten beendet.
Nehmen Sie die Einstellungen der Schritte 1, 2 und 3 auf der Grundlage dieser Reihenfol-
ge vor.
1. Wählen Sie den Pufferungskopftyp aus und stellen Sie die Pufferungsrate ein.
Wählen Sie die Daten für 2 Kopfe oder 1 Kopf aus, um die maximale Anzahl der zu akku-
mulierenden Datenpunkte zu ändern.
2. Stellen Sie die Anzahl der zu akkumulierenden Datenpunkte ein.
3. Stellen Sie den Triggerpunkt, die Triggerbedingungen und die Steuerungsfunktion
ein.
Der Versuch, den Triggerpunkt auf einen Wert zu setzen, der die Anzahl der akkumulierten
Datenpunkte überschreitet, führt zur Ausgabe einer Fehlermeldung.
4. Wählen Sie den Pufferungsmodus, um den Akkumulationsvorgang zu starten.
Pufferungsmodus: 5 Typen: anfänglich kontinuierlich, aktualisiert kontinuierlich, anfäng-
lich Trigger, aktualisiert Trigger und Taktung Trigger
5. Überprüfen Sie die Steuerungssignale CS (CTS), DR (DSR).
Wenn das Steuerungssignal auf "Gültig" gesetzt ist, ist es möglich, zu überprüfen, ob Da-
ten akkumuliert werden oder ob Daten bis zur angegebenen Anzahl von Datenpunkten ak-
kumuliert sind.
6. Übertragung des Stoppbefehls
Übertragen Sie den Stoppbefehl, um den Akkumulationsvorgang zu beenden.
7. Überprüfen Sie den Status und den letzten Datenpunkt.
Wenn der letzte Datenpunkt "0" ist, sind keine Daten akkumuliert. Kehren Sie in diesem
Fall zu Schritt 4 zurück und führen Sie den Akkumulationsvorgang erneut durch.
Vorgang zur Speicherung von Messdaten in einem in
der Steuerung integrierten Speicher
Eine Reihe von Akkumulationsvorgängen, welche die
Zustände des wartenden Triggers, der Akkumulation
und der Beendigung der Akkumulation enthalten
6-25
05/2003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sunx HL-C1

Inhaltsverzeichnis