Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 758-915 Handbuch Seite 75

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 758-915:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 758
®
758-915 Bluetooth
ETHERNET-Gateway
K
Kanal
Siehe Übertragungskanal
L
Link Quality
Unter dieser Bezeichnung gibt das Gerät die aktuelle Qualität der Funkverbindung
als prozentualen Wert an. Eine hervorragende Verbindung besteht bei einer Link
Quality von 95 %, eine gute Verbindung bei 75 % oder mehr, eine mäßige
Verbindung ab 50 % und eine schlechte Verbindung bei darunter liegenden
Werten.
M
MAC-ID (Media Access Control Identification)
Die MAC-ID eines Gerätes ist dessen Hardware-Adresse. Bluetooth
erlauben weltweit eindeutige Identifikation eines spezifischen Bluetooth
Funkadapters.
Das WEG verwendet für die Identifikation an der ETHERNET-Schnittstelle
dieselbe MAC-ID wie für die Identifikation an der Bluetooth
P
Paket
Ein Daten-/Funkpaket besteht aus Nutzdaten und Header-Daten, die zusammen-
gehörig übertragen werden.
PAN (Personal Area Network)
Das PAN ist spezifisches Bluetooth
Ein PAN aus Bluetooth
Peer-to-Peer
Peer-to-Peer bezeichnet Netzwerke mit gleichberechtigten Rechnern ohne zentrale
Zugriffskontrolle. Es ist kein Server notwendig, da die Teilnehmer direkt Daten
miteinander austauschen und gegenseitig auf jeweils freigegebene Ressourcen
zugreifen können.
R
Roaming
Das „Roaming" („Durchleiten") bezeichnet die Fähigkeit eines Funknetz-
teilnehmers, sich automatisch in wechselnden Funknetzen einwählen, Daten
empfangen und senden zu können.
RSSI (Received Signal Strength Indication)
Die RSSI ist ein Indikator welcher die Signalstärke des empfangenen Funksignals
Handbuch
Version 1.1.0, gültig ab FW/HW-Version 01/01
®
Profil.
®
Geräten nennt man Piconetz.
Inhaltsverzeichnis
75
®
MAC-IDs
®
®
Schnittstelle.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis