Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 33: Freizuhaltende Radien - WAGO 758-915 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 758-915:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 758
®
758-915 Bluetooth
ETHERNET-Gateway
Folgende Tabelle beschreibt die freizuhaltenden Radien:

Tabelle 33: Freizuhaltende Radien

Distanz
100 m
200 m
300 m
400 m
Hinweis
Beeinflussung der Reichweite durch andere Funksysteme!
Weitere, schwieriger zu erfassende und auszuschließende Einflussfaktoren
hinsichtlich der Reichweite bestehen in Einstrahlungen anderer
Funksysteme bzw. der zeitlichen Veränderung des Funkkanals
beispielsweise durch Bewegung der Teilnehmer (Schwanken des
Montagemastes bei Wind) oder sonstige Umgebungsänderungen
(Fahrzeuge, Bewegung von Lagergut, Personenverkehr). Diese können eine
exakte Vorhersage der im konkreten Fall zu erzielenden Reichweite stark
erschweren.
Hinweis
Effektiver Weg der Funkwellen entscheidender als tatsächliche Distanz!
Bei dem Einsatz zur Überwindung maximaler Distanzen bei Sicht-
verbindung handelt es sich um ein gänzlich anderes Szenario als bei dem
Betrieb in geschlossenen Räumen oder in unmittelbarer Nachbarschaft zu
konkurrierenden Funktechnologien. In derartigen Szenarien ist oft nicht die
tatsächliche Distanz zwischen den Geräten, sondern der effektive Weg, den
die Funkwellen bei Mehrwegeausbreitung nehmen sowie die tatsächliche
Interferenz am exakten Aufstellort, entscheidend. Hierdurch kann sich in
manchen Fällen die Signalqualität durch Vergrößern der Distanz sogar
verbessern.
Handbuch
Version 1.1.0, gültig ab FW/HW-Version 01/01
Radius 1. Fresnelzone
1,7 m
2,5 m
3,0 m
3,5 m
Anhang
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis