Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 758-915 Handbuch Seite 74

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 758-915:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

74
Inhaltsverzeichnis
WAGO-I/O-SYSTEM 758
®
758-915 Bluetooth
ETHERNET-Gateway
Diagnose
Diagnoseinformationen geben Auskunft über den Systemzustand, speziell über
Störungen oder Fehlerzustände.
E
ETHERNET
Eine Spezifikation für ein lokales Netzwerk (LAN), die in den 70er Jahren
zusammen von den Firmen Xerox, Intel und DEC entwickelt wurde. Das Bus-
Zugriffsverfahren erfolgt nach dem CSMA/CD-Verfahren.
F
FHSS (Frequency Hopping Spread Spectrum)
Allgemein: Als FHSS bezeichnet man das Unterteilen eines Frequenzbereiches in
Unterbereiche, zwischen denen während der Datenübertragung gewechselt wird.
Hierdurch wird die Koexistenz mit anderen Netzwerken verbessert und
zusätzliche Abhörsicherheit sowie Robustheit gegenüber schmalbandigen
Störeinflüssen erreicht.
®
Kontext Bluetooth
: Unterteilung des Funkkanals in 79 Unterkanäle. Jeweils nach
Übertragung eines Pakets wird der aktuelle Unterkanal gewechselt. Dies kann bis
zu 1600 Mal pro Sekunde sein.
G
Gateway
Gerät zur Verbindung zweier verschiedener Netze, übernimmt die Übersetzung
zwischen unterschiedlichen Protokollen.
Gerätename
®
®
Der Bluetooth
Name eines Gerätes. Dieser kann von anderen Bluetooth
Geräten
über Funk abgefragt werden.
I
Inquiry
®
Als „Inquiry" (Anfrage/Auskunft) wird in der Bluetooth
Technologie ein
®
Vorgang bezeichnet, bei welchem nach erreichbaren Bluetooth
Geräten gesucht
wird.
ISM (Industrial, Scientific, and Medical Band)
ISM-Bänder sind Frequenzbänder, die bei Einhaltung bestimmter Kriterien
®
lizenzfrei genutzt werden dürfen. Neben Bluetooth
nutzen auch andere
verbreitete Funktechnologien wie WLAN nach IEEE 802.11 das ISM-Band um
2,45 GHz.
Handbuch
Version 1.1.0, gültig ab FW/HW-Version 01/01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis