Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 758-915 Handbuch Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 758-915:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 758
®
758-915 Bluetooth
ETHERNET-Gateway
doc x @ 46174 @ @ 4
Glossar
A
AFH (Adaptive Frequency Hopping)
Das adaptive Frequenzsprungverfahren stellt eine Verfeinerung des FHSS dar und
dient dazu, gestörte oder belegte Teilbereiche des insgesamt verfügbaren
Frequenzbandes vorübergehend zu überspringen und auf andere Kanäle
auszuweichen.
Siehe auch FHSS
Authentifizierung
Die Authentifizierung ist ein Vorgang zur Überprüfung der von der Gegenseite
übermittelten Identität.
B
BER (Bit Error Rate)
Siehe Bitfehlerrate
Bitfehlerrate
Allgemein: Häufigkeit von Bitfehlern bei der Datenübertragung.
Kontext Bluetooth
übertragungen. In der Regel können als fehlerhaft erkannte Pakete automatisch
repariert werden. Ist dies nicht möglich, werden die fehlerhaften Daten
automatisch verworfen.
C
CoD (Class of Device)
Die Bluetooth
welchen Standardgerätetypen (beispielsweise Mobiltelefon oder
Freisprecheinrichtung) Bluetooth
können auch herstellerspezifische Typen verwendet werden.
D
Datenaustausch
Übertragung von Daten zwischen Kommunikationspartnern.
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)
Dieses Protokoll erlaubt die automatische Netzwerkkonfiguration eines Rechners
und die zentrale Adressvergabe und Parametereinstellung. Der DHCP-Server
weist den angeschlossenen PCs (Clients) über das DHCP aus einem festgelegten
Bereich von IP-Adressen automatisch beliebige, temporäre IP-Adressen zu und
spart so viel Konfigurationsarbeit bei größeren Netzen. Neben einer IP-Adresse
erhält ein Client auch zusätzliche Informationen, etwa die Adresse des Gateways
(Routers) und die Adresse eines zuständigen Name-Servers (DNS).
Handbuch
Version 1.1.0, gültig ab FW/HW-Version 01/01
®
: Prozentuale Angabe erkannter Bitfehler bei Basisband-
®
Class-of-Device (CoD) ist ein 24-Bit-Feld, welches angibt,
®
Geräte entsprechen. Neben Standardtypen
Inhaltsverzeichnis
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis