Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datensicherheit Der Funkübertragung - WAGO 758-915 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 758-915:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

70
Anhang
8.6
Datensicherheit der Funkübertragung
Für drahtlose Kommunikationssysteme wird häufig angenommen, dass diese im
Vergleich zu drahtgebundenen Systemen weniger sicher wären. Bei korrekter
Verwendung ist jedoch ein mindestens ebenso hohes Maß an Sicherheit zu
erreichen.
Damit ein unautorisierter Nutzer Zugang zu den mittels einer Funktechnologie
ausgetauschten Daten erhalten kann, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt
sein:
1. Der Angreifer muss Kenntnis von dem betreffenden Kommunikationssystem
haben und sich in Reichweite des Systems befinden.
2. Die Funkübertragung muss ohne Verwendung der Sicherheitsmechanismen
erfolgen, welche die Technologie bietet, oder der Angreifer muss über
geeignete Mittel verfügen, den Sicherheitsschlüssel zu ermitteln.
Ein Bluetooth
Suchanfragen fremder Geräte antworten, ist nur unter Verwendung spezieller
Messgeräte und nur innerhalb eines geringen Radius um die sendenden Geräte zu
entdecken. Dies ist überwiegend dem verwendeten FHSS zu verdanken, welches
dafür sorgt, dass bis zu 1600 Mal pro Sekunde die Frequenz des Übertragungs-
kanals geändert wird. Damit wird nicht nur die Koexistenz verbessert, sondern
auch ein Mitschneiden der Daten stark erschwert.
Um von diesem Sicherheitsmechanismus zu profitieren, stellen Sie unter
„Bluetooth > Security" den Parameter „Visible for other devices" auf „no".
Hinweis
Sicherheitsmechanismus bei Konfigurationen mittels Mode-Folientaster
erfolgt automatisch!
Wird eine Verbindung zwischen WEGs mittels Mode-Folientaster
konfiguriert, so nehmen die Geräte die Sicherheitseinstellung („Bluetooth >
Security" > Parameter „Visible for other devices" = „no") automatisch vor.
Selbst wenn sich ein Bluetooth
befindet und ein potentieller Angreifer Kenntnis von dem Netzwerk hat, kann die
Datenübertragung nur dann und auch nur mit speziellen Geräten mitgeschnitten
werden, wenn entweder die Übertragung unverschlüsselt erfolgt oder ein
unsicherer Schlüssel gewählt wird.
Wählen Sie daher unter „Bluetooth > Security > Passkey" einen sicheren
Schlüssel aus bis zu 16 Zeichen, der weder offensichtlich ist noch aus
einfachen Zeichenfolgen besteht und stellen Sie unter „Bluetooth >
Security" den Parameter „Security Mode" auf „on".
®
Netzwerk, dessen Geräte so eingestellt sind, dass sie nicht auf
®
Netzwerk an einem öffentlich zugänglichen Ort
WAGO-I/O-SYSTEM 758
758-915 Bluetooth
Version 1.1.0, gültig ab FW/HW-Version 01/01
®
ETHERNET-Gateway
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis