Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reichweite Im Freifeld - WAGO 758-915 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 758-915:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

68
Anhang
8.5

Reichweite im Freifeld

Die von einer Funkverbindung maximal überbrückbare Distanz wird durch
folgende Faktoren definiert:
1.
Eingangsempfindlichkeit
Diese bezeichnet die Fähigkeit der Geräte-Hardware, das von der Gegen-
seite abgestrahlte Funksignal zu erkennen. Je höher die Empfindlichkeit,
desto schwächere Signale können noch empfangen werden.
 Hierbei handelt es sich um eine feste Geräteeigenschaft.
2.
Sendeleistung
Diese bezeichnet die Signalstärke, welche die Geräte-Hardware beim
Sendevorgang abgibt bzw. abgeben kann.
 Die maximal zu verwendende Sendeleistung des WEGs ist parame-
3.
Antennengewinn
Dies bezeichnet die Bündelungseigenschaften der Antenne. Eine Antenne
mit hohem Antennengewinn weist eine starke Richtcharakteristik auf, d. h.
je nach Ausrichtung der Antenne können Signale hoch verstärkt oder nur
stark abgeschwächt empfangen werden.
 Die interne Antenne des WEGs weist einen Antennengewinn von 5 dBi
4.
Umgebungseigenschaften
Hierunter fällt das räumliche Umfeld des Funksystems. Für maximale
Reichweiten sollte eine Sichtverbindung zwischen den Geräten bestehen
und sich entlang der direkten Sichtverbindung innerhalb eines gewissen
Radius (der so genannten 1. Fresnelzone – siehe nachfolgende Abbildung)
keinerlei Objekte befinden. Wenn Objekte diese Zone auch nur teilweise
verdecken, reduziert sich die erzielbare Reichweite rasch auf die Hälfte.
Abbildung 32: Fresnelzone
Die Form der 1. Fresnelzone entspricht grob einer Ellipse, die ihren größten
Durchmesser (den doppelten Radius der 1. Fresnelzone) exakt auf halber Distanz
aufweist.
trierbar. Für die höchste Reichweite sollte die Sendeleistung auf dem
Höchstwert stehen.
auf. Dies bedeutet, dass die Empfangseigenschaften durch korrekte
Ausrichtung bedeutend beeinflusst werden. Beste Ergebnisse werden
erzielt, wenn die Antenne (die Gerätevorderseite) genau in die Richtung
gewandt wird, aus der das Funksignal empfangen wird.
WAGO-I/O-SYSTEM 758
758-915 Bluetooth
Version 1.1.0, gültig ab FW/HW-Version 01/01
®
ETHERNET-Gateway
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis