Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitverhalten; Beispiel Zeitverhalten: Profinet; Tabelle 31: Zykluszeiten Zwischen Master Und Kleinem Netzwerk Aus Slave - WAGO 758-915 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 758-915:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 758
®
758-915 Bluetooth
ETHERNET-Gateway
8.2

Zeitverhalten

Ein optimales Zeitverhalten wird erreicht, wenn ein WEG in Verbindung mit
einem weiteren WEG verwendet wird. Die Funkübertragung nimmt dann jeweils
ca. 7 ms in Anspruch. Bei einer zweimaligen Übertragung – beispielsweise einem
Ping – beträgt die Antwortzeit ca. 14 ms.
Aufgrund der begrenzten Bandbreite der Funkstrecke kann nach Übertragung
eines ETHERNET-Datenpaketes die nächste Übertragung erst nach ca. 8 ms
erfolgen. Für die Übertragung der Daten zyklischer Feldbusse sollte daher am
Busmaster eine angemessene Einstellung der Zykluszeit vorgenommen werden.
8.2.1

Beispiel Zeitverhalten: PROFINET

Im Folgenden werden Empfehlungen für die Verwendung einer WEG-WEG-
Bridge zur Übertragung der Daten eines PROFINET-Netzwerkes gegeben.
Falls neben den Daten des PROFINET-Netzwerkes auch fremde Daten
beispielsweise aus der IP-Protokollfamilie im Netzwerk vorhanden sind, sollte die
PROFINET-Optimierung aktiviert werden, um PROFINET-Daten mit höherer
Priorität zu behandeln. Andernfalls können Fremddaten Übertragungsbandbreite
belegen, die dann nicht für Übertragung der PROFINET-Daten zur Verfügung
steht.
Wird auf einer Seite der Funkverbindung der Master, auf der anderen Seite ein
kleines Netzwerk aus Slave-Knoten betrieben, sollten folgende Zykluszeiten nicht
unterschritten werden:
Tabelle 31: Zykluszeiten zwischen Master und kleinem Netzwerk aus Slave-Knoten
Anzahl Slave-Knoten
1
2
3
4
Die Angaben der Tabelle beziehen sich auf typische Anwendungen, die
sporadische Paketverluste oder -verzögerungen tolerieren und beispielsweise erst
nach ein- oder zweifach wiederholtem Paketverlust einen Fehler aufwerfen.
Wenn über den zyklischen Bus Daten von Protokollen oder Applikationen
transportiert werden, die der Echtzeit genügen müssen, so sollte die einzuhaltende
Zeitspanne (Timeout) mindestens dem Vierfachen der gewählten Zykluszeit
zuzüglich der einfachen Übertragungszeit entsprechen. Generell sollten jedoch
keine niedrigeren Werte gewählt werden, als die folgende Tabelle angibt:
Handbuch
Version 1.1.0, gültig ab FW/HW-Version 01/01
Minimale Zykluszeit [ms]
≥ 10
≥ 20
≥ 30
≥ 40
Anhang
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis