Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Test Des Automatischen Sicherheitsrücklaufs; Programmierung Weiterer Handsender; Austausch Der Lampe - Homentry HE60AS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HE60AS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

19
Test des Automatischen Sicherheitsrücklaufs
Der Automatische Sicherheitsrücklauf muss einem Test unterzogen werden. Beim Kontakt mit einem am Boden befind-
lichen 40mm hohen Hindernis muss das Garagentor zurückfahren. Eine nicht ordnungsgemäße Einstellung des
Torantriebs kann zu schweren Körperverletzungen aufgrund eines sich schließenden Tores führen. Test einmal im
Monat wiederholen und gegebenenfalls erforderliche Änderungen vornehmen.
Vorgehensweise: Ein 40mm hohes Hindernis (1) unter dem
Garagentor auf den Boden legen. Tor nach unten fahren. Das Tor
muss beim Kontakt mit dem Hindernis zurückfahren. Wenn das Tor
beim Kontakt anhält, fährt das Tor nicht weit genug nach unten. In
diesem Fall muss der Endschalter für Torposition ‚Geschlossen'
etwas weiter ans Tor bewegt werden.
Fährt das Tor nach Kontakt mit dem 40mm hohen Hindernis zurück,
Hindernis entfernen und das Tor einmal komplett schließen und öff-
nen lassen. Das Tor darf nicht zurückfahren, wenn es die
Torposition ‚Geschlossen' erreicht. Fährt es dennoch zurück, muss
der Endschalter eingestellt und der Sicherheitsrücklauf erneut
getestet werden.
Auf die Mitte des Tores 20kg auflegen und prüfen, ob das Tor höch-
stens 500mm hochfährt.
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG UNBEDINGT AUFBEWAHREN
20

Programmierung weiterer Handsender

Die mitgelieferten Handsender sind bereits programmiert.
Der Torantrieb darf nur bedient werden, wenn die Bedienperson den gesamten Torbereich einsehen kann, dieser
frei von Hindernissen ist und der Torantrieb ordnungsgemäß eingestellt ist. Niemand darf durch das Tor hin
durchgehen, solange es in Bewegung ist.
Der Empfänger und Handsender Ihres Garagentorantriebs
sind auf einen gemeinsamen Code programmiert. Beim Kauf
einer zusätzlichen Funksteuerung muss deren Code in den
Torantrieb ‚eingelernt' werden, damit der zusätzliche Code
akzeptiert wird.
So programmieren Sie den Empfänger auf zusätzliche
Funksteuerungscodes:
1. Programmierungsschalter (1) seitlich am Antrieb drücken
und loslassen. Die grüne LED leuchtet 30 Sekunden lang
ohne Unterbrechung.
2. Halten Sie den Drucktaster auf dem Handsender (2) bis zu
30 Sekunden gedrückt.
3. Drucktaster loslassen, sobald die Beleuchtung am Antrieb
blinkt. Der Code ist eingelernt. Ist die Lampe nicht installiert,
sind zwei Klicktöne zu hören.
Zum Löschen aller Codes bzw. eines unerwünschten
Codes aus dem Speicher des Torantriebs müssen in
jedem Fall alle Codes gelöscht werden:
Programmierungsschalter (1) seitlich am Antrieb solange
drücken und halten, bis die grüne LED ausgeht (etwa 6
Sekunden). Damit sind alle zuvor eingelernten Codes
gelöscht.
Jede von Ihnen gewünschte Funksteuerung muss nun neu
programmiert werden.
21

Austausch der Lampe

Es kann eine Lampe bis zu max. 21 Watt (C6 / 24Volt) verwendet werden.
Hierzu Lampe (1) wie in der Abbildung dargestellt aus der Fassung (2) her-
ausschrauben. Mit dem Einschalten des Antriebs wird auch die
Antriebsbeleuchtung angeschaltet, welche sich nach 2 1/2 Minuten wieder
automatisch abschaltet.
1
HINWEIS:
Leere Batterien ordnungsgemäß entsorgen.
12/20
1
2
Pb
1
Cd
Hg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis