Seite 1
Installations- und Bedienungsanleitung für Homentry Garagentoröffner HE500AN 0 18 05-46 63 68 79 (€ 0,14 / Min. aus dem deutschen Festnetz) (max.€ 0,42 / Min. aus den deutschen Mobilfunknetzen) www.homentry.eu T I /...
1 Allgemeine Sicherheitshinweise Bevor Sie mit der Montage beginnen : Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung und vor allem die folgenden Sicherheitshinweise. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachlesen auf und geben Sie sie an einen möglichen nachfolgenden Eigentümer weiter. ACHTUNG - Für die Sicherheit von Personen ist es lebenswichtig, alle Anweisungen zu befolgen: Diese Anweisungen unbedingt aufbewahren.
2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist für das Öffnen und Schließen von Schwing- und Sektional-Garagentoren im Privatbereich bestimmt. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz, sondern ausschliesslich zur Verwendung an privaten Garagentoren, die für einen Einzelhaushalt bestimmt sind, vorgesehen und geeignet. Jede nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Antriebs birgt erhebliche Unfallgefahren.
5 Bevor Sie beginnen WICHTIGER HINWEIS Verfügt Ihre Garage nicht über einen Seiteneingang, muss eine externe Notentriegelung installiert werden. Diese ermöglicht bei Stromausfall den manuellen Betrieb des Garagentores von außen. 5.1 Voraussetzungen Der Garagentoröffner ist nur für den Einbau von einteiligen Garagentoren mit horizontaler Laufschiene (Schwingtor) (Abb. A) und für Sektionaltore mit gebogener Laufschiene (Abb.
6 Montage des Torantriebs Wichtige Anweisungen für sichere Montage. Alle Montageanweisungen befolgen. Falsche Montage kann zu ernsthaften Verletzungen führen. 6.1 Schiene zusammenbauen Die Schiene ist weitgehend vormontiert und besteht aus 4 Teilen. Im vorderen Teil (A) befinden sich Laufwagen, Schubstange, Entriegelungsgriff, die Umlenkrolle sowie die Sturzbefestigung mit Kettenspanner.
6.2 Kette spannen 37 - 41 mm Die Kette der Schiene soweit spannen, dass die Feder (1) nur etwa zur Hälfte zusammengedrückt wird. Diese muss im laufenden Betrieb federn können. 6.3 Schiene an den Antrieb montieren 1. Transportsicherung (X) herausziehen. Kontrolle, ob die Kette auf dem Zahnrad sitzt.
7.2 Sturzbefestigung montieren HINWEIS: Der Abstand zwischen dem höchsten Punkt über dem Torrahmen und der Schiene darf maximal 50 mm sein. Je nach Tortyp hebt sich der Torrahmen, wenn das Tor geöffnet wird um einige cm. Dies ist zu berücksichtigen, damit das Tor später nicht an der Schiene schleift.
7.4 Torantrieb aufhängen 1.Tor ganz öffnen, Torantrieb auf dem Tor ablegen (Abb.A). Ein Stück Holz / Karton an der markier- ten Stelle (X) unterlegen. 2. Der Befestigungsbügel muss soweit hinten montiert werden, dass der Laufwagen nicht behindert wird. Der Laufwagen kann unter dem Bügel teilweise durchfahren aber nicht der Tor- arm.
7.6 Torarm am Laufwagen befestigen Die gerade Schubstange ist bereits vormontiert. Empfohlene Installation: Laufwagen durch Ziehen am roten Griff vom Antrieb trennen und von Hand in Richtung Tor schieben. Bei geschlossenem Tor die gebogene Schubstange (1) mit dem Bolzen (2) an der Torbefestigung befestigen und mit Splint (3) sichern. Gerade und gebogene Schubstange bündig mit einer Überlappung von 2 Löchern mittels Schraube (4) miteinander verbinden und mit Mutter (5) sichern.
7.7 Externe Notentriegelung Nur erforderlich wenn ausser dem Tor kein weiterer Zugang zu Garage vorhanden ist. • Bedingt durch die große Anzahl an Toren auf dem Markt, kann die ideale Befestigungsart für Ihr Tor von dieser Zeichnung stark abweichen. • Für eine optimale Funktion der Entriegelung muss die Zugrichtung des Stahlseiles nach der Adapterplatte möglichst senkrecht nach unten sein.
8 Elektroanschluss Um Gefährdungen von Personen und Schäden am Gerät zu vermeiden, darf der Torantrieb erst betätigt werden, wenn hierfür in dieser Anleitung ausdrücklich die Anweisung gegeben wird. Der Netzstecker muss jederzeit zwecks Netztrennung frei zugänglich sein 8.1 Beleuchteten Wandtaster anschließen Alle an der Wand montierten Schalter oder Taster müssen in Sichtweite des Tores außerhalb des Tor- oder Torschienenbereichs auf einer Höhe von 1,5 m installiert werden.
9.1 Endpositionen und Zugkraft einstellen 1. Lichtabdeckung öffnen. 2. Taste “P” drücken und gedrückt halten bis LED3 zu blinken beginnt . 3. Taste “+” drücken und solange gedrückt halten, bis das Tor komplett geöffnet ist. Gegebenenfalls mit Taste”-” korrigieren. 4. Taste “P” erneut kurz drücken, LED2 beginnt zu blinken.
9.2 Automatischen Sicherheitsrücklauf testen Der Automatische Sicherheitsrücklauf muss einem Test unterzogen werden. Beim Kontakt mit einem am Boden befindlichen 50 mm hohen Hindernis muss das Garagentor zurückfahren. Eine nicht ordnungsgemäße Einstellung des Torantriebs kann zu schweren Körperverletzungen aufgrund eines sich schließenden Tores führen.
10 Bedienung des Torantriebs Automatisches Öffnen/Schließen des Tores: Mit Hilfe folgender Geräte kann der Torantrieb aktiviert werden: • Handsender: programmierte Taste drücken, bis sich das Tor in Bewegung setzt. • Wandtaster (falls dieses Zubehör installiert ist): Drucktaster drücken, bis sich das Tor in Bewegung setzt. •...
Einmal monatlich: Zweimal jährlich: Einmal jährlich: (Am Tor) • Automatischen Sicherheitsrücklauf • Kettenspannung überprüfen. Hierzu • Torrollen, Lager und Gelenke erneut testen und falls notwendig zunächst den Laufwagen vom Antrieb schmieren. Eine zusätzliche neu einstellen. trennen. Ggf. Kettenspannung Schmierung des Torantriebs ist anpassen.
14 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN 1.Torantrieb lässt sich mit Funksteuerung nicht anschalten: • Ist der Antrieb an die Stromversorgung angeschlossen? Schaltet sich eine an die Steckdose angeschlossene Lampe nicht an, Sicherung oder Überlastschalter überprüfen. (Manche Steckdosen werden über einen Wandschalter eingeschaltet.) •...
Seite 19
10. Die Kette klappert an der Schiene: • Kettenspannung ändern. Meist ist eine zu stark gespannte Kette die Ursache. Die Feder an der Spannvorrichtung der Schiene darf nicht komplett zusammengepresst werden. • Das Tor läuft nicht gleichmäßig und versetzt den Antrieb in Schwingungen. Torlauf verbessern. 11.
Homentry Vertriebsgesellschaft mbH Alfred-Nobel-Str. 4 D-66793 Saarwellingen Alle technischen Archivdaten für den Antrieb und das ent- sprechende Zubehör werden von der Homentry Vertriebs- gesellschaft mbH verwahrt und auf Ersuchen der Behörden im Bedarfsfall zur Verfügung gestellt. B. P. Kelkhoff Manager, Regulatory Affairs Homentry Vertriebsgesellschaft mbH Alfred-Nobel-Str.