Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - Homentry HE60AS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HE60AS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FEHLERBEHEBUNG

1. Torantrieb lässt sich mit Funksteuerung nicht anschalten:
• Ist der Antrieb an die Stromversorgung angeschlossen? Schaltet sich eine an die Steckdose angeschlossene Lampe nicht an,
Sicherung oder Überlastschalter überprüfen. (Manche Steckdosen werden über einen Wandschalter eingeschaltet.)
• Sind alle Torsperren deaktiviert? Siehe Sicherheitshinweise zur Installation auf Seite 1.
• Betrieb mit neuer Batterie versuchen.
• Wenn Sie über zwei bzw. mehrere Handsender verfügen, von denen nur einer funktioniert, Programmierung des Empfängers über-
prüfen (s. Abschnitt 21).
• Befindet sich Schnee / Eis unter dem Tor? Dann ist das Tor möglicherweise am Boden angefroren. Etwaige Hindernisse entfernen.
• Möglicherweise ist die Torfeder defekt. Diese muss durch einen Fachbetrieb ausgetauscht werden.
2. Sendebereich des Handsenders ist zu gering:
• Ist eine Batterie eingelegt? Neue Batterie einlegen.
• Funksteuerung im Fahrzeug an einer anderen Stelle ausprobieren.
• Der Sendebereich verringert sich bei Metalltoren, Aluminium- oder Metallverkleidungen.
3. Tor fährt ohne ersichtlichen Grund zurück:
• Wird das Tor durch irgendetwas behindert? Manuelle Entriegelung ziehen und Tor von Hand bedienen. Bei nicht ausbalanciertem oder
festsitzendem Tor wenden Sie sich bitte an den Wartungsdienst.
• Kraft neu programmieren.
• Eis oder Schnee im Schließbereich des Tores räumen.
• Fährt das Tor beim Erreichen der Torposition ‚Geschlossen' zurück, muss der Endschalter für diese Torposition eingestellt werden.
Nach Abschluss jeder Einstellung muss der Automatische Sicherheitsrücklauf erneut getestet werden:
Ein gelegentlich erforderliches Nachstellen der Endschalter ist nicht ungewöhnlich. Insbesondere durch die Witterung kann sich der
Torweg verstellen.
4. Tor fährt ohne ersichtlichen Grund zurück, und das Antriebslicht blinkt 5 Sekunden nach dem Rückfahren:
• Sofern installiert, muss das Protector System
5. Das Garagentor öffnet und schließt von selbst:
• (nur bei Tasten- oder Codesendern) Gibt es jemanden in der Nachbarschaft, der/die einen Garagentorantrieb mit dem gleichen Code
verwendet? Wenn ja, eigenen Code ändern. (siehe Löschen der Fernbedienungen und Neuprogrammieren)
• Möglicherweise klemmt die Fernbedienungstaste in der Position "EIN" fest.
6. Tor schließt nicht vollständig:
Endschalter für Torposition ‚Geschlossen' einstellen.
Nach jeder Einstellung der Torarmlänge oder des Endschalters für Torposition 'Geschlossen' muss der Automatische
Sicherheitsrücklauf erneut getestet werden.
7. Das Tor öffnet sich zwar, schließt jedoch nicht:
• Sofern installiert, muss das Protector System™ überprüft werden. Blinkt das Licht am Protector System, muss die Ausrichtung kor-
rigiert werden.
Nach Abschluss der Einstellung muss der Automatische Sicherheitsrücklauf erneut getestet werden.
8. Antriebsbeleuchtung schaltet sich nicht an:
Lampe austauschen (max. Leistung: 21 Watt / 24V/C6).
9. Antriebsbeleuchtung schaltet sich nicht aus:
Trennen Sie den Antrieb kurzzeitig von der Stromversorgung und versuchen Sie es erneut.
Steuerung defekt.
10. Motor brummt kurz, funktioniert dann jedoch nicht:
• Garagentorfedern sind defekt. Tor schließen und mittels Ziehen am Griff den Laufwagen vom Antrieb trennen (manuelle Entriegelung).
Tor von Hand öffnen und schließen. Ist das Tor ordnungsgemäß ausbalanciert, wird es an jedem Punkt des Torweges allein durch die
Torfedern gehalten. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an Ihren Wartungsdienst.
• Tritt dieses Problem bei der ersten Inbetriebnahme auf, ist das Tor möglicherweise versperrt. Torsperre deaktivieren.
11. Torantrieb startet wegen Stromausfall nicht:
• Durch Ziehen am Griff Laufwagen vom Antrieb trennen (manuelle Entriegelung). Das Tor kann nun von Hand geöffnet und
geschlossen werden. Wird der Torantrieb erneut aktiviert, schaltet sich auch der Laufwagen wieder ein.
• Sofern installiert, wird der Laufwagen bei Stromausfall mit Hilfe einer externen Notentriegelung von außerhalb der Garage vom Antrieb
getrennt.
12. Tor reversiert, nachdem die Kraft eingelernt wurde:
Schiene beobachten, ob sie sich verbiegt. Falls ja, siehe Punkt 13+14.
Tor ist sehr schwer oder in schlechtem Zustand. Rufen Sie einen Fachmann.
13. Schiene verbiegt sich sehr:
Installieren Sie eine Schienenverstärkung.
Tor ist sehr schwer oder in schlechtem Zustand. Rufen Sie einen Fachmann.
14. Muss man eine Schienenverstärkung installieren?
Sie verhindert das Verbiegen der Schiene und erhöht die Lebensdauer des Antriebs.
15. Die Antriebsbeleuchtung flackert:
Wenn das Garagentor sehr schwer ist oder nicht reibungslos läuft: >> Normal
16. Der Antreib "überfährt" einen der Endschalter:
Endschalter wurden auf der falschen Seite der Schiene montiert oder an der falschen Position. Siehe "Montage der Endschalter"
Ein Funktionstest des Schienenkontakts (Kabel) kann mit einem einfachen Magnet durchgeführt werden.
Überprüfen Sie, ob die Ummantelung der Kabel beschädigt ist.
Überprüfen Sie den korrekten Sitz des Magneten im inneren Teil des Laufwagens.
TM
überprüft werden. Blinkt das Licht, muss die Ausrichtung korrigiert werden.
16/20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Homentry HE60AS

Inhaltsverzeichnis