Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Homentry HE60AS Installations- Und Bedienungsanleitung

Garagentoröffner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HE60AS:

Werbung

Installations- und Bedienungsanleitung
für Homentry Garagentoröffner HE60AS
0 18 05-46 63 68 79
(€ 0,14 / Min. aus dem deutschen Festnetz)
(max.€ 0,42 / Min. aus den deutschen Mobilfunknetzen)
www.homentry.eu
R
II/04/2010
A
T
B /
/ A
B
E
B /
G
C /
H
C /
Y
C /
Z
D /
E
D /
K
E /
/ S
F
R
G /
B
G /
R
H /
R
H /
U
I /
/ E
S I
T I /
L /
U
M /
T
N /
/ L
N
O
P /
L
P /
T
R /
O
R /
U
S /
/ E
I S
S /
K
T /
R
Y /
U

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Homentry HE60AS

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung für Homentry Garagentoröffner HE60AS 0 18 05-46 63 68 79 (€ 0,14 / Min. aus dem deutschen Festnetz) (max.€ 0,42 / Min. aus den deutschen Mobilfunknetzen) II/04/2010 www.homentry.eu T I /...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1 Allgemeine Sicherheitshinweise ..................2 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    1 Allgemeine Sicherheitshinweise Bevor Sie mit der Montage beginnen : Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung und vor allem die folgenden Sicherheitshinweise. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachlesen auf und geben Sie sie an einen möglichen nachfolgenden Eigentümer weiter. Die folgenden Symbole stehen vor Hinweisen zur Vermeidung von Personen- oder Sachschäden. Lesen Sie diese Hinweise bitte sorgfältig. VORSICHT VORSICHT Personen- oder Sachschäden...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist für das Öffnen und Schließen von Schwing- und Sektional-Garagentoren im Privatbereich bestimmt. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz, sondern ausschliesslich zur Verwendung an privaten Garagentoren, die für einen Einzelhaushalt bestimmt sind, vorgese- hen und geeignet.
  • Seite 6: Produktübersicht

    4 Produktübersicht Diese Abb. bietet Ihnen bei der schrittweisen Montage der Anlage stets eine komplette Übersicht über die fertig montierte Anlage. (1) Befestigung für Kabelumlenkrolle und darin liegende Kabelumlenkrolle (2) Laufwagen (3) Kette und Kabel (innerhalb der Schiene) (4) Schiene (5) Deckenbefestigung (6) Netzanschlusskabel (7) Antriebseinheit...
  • Seite 7: Vorbereitung

    5.2 Vorbereitung Prüfen Sie zunächst, ob ihr Tor ausbalanciert und im Gleigewicht ist. Öffnen Sie ihr Tor etwa bis zur Hälfte und lassen es los. Das Tor darf nun selbstständig kaum seine Position ändern, sondern muss, alleine durch die Federkraft gehalten, in dieser Position stehen bleiben.
  • Seite 8: Umlenkrolle Montieren

    6.2 Umlenkrolle montieren Flachrundkopfschraube (1) in die rechteckige Öffnung der Befestigung (4) einführen. Kette- und Kabel-Einheit (6, 3) aus der Verpackung nehmen und das Führungskabel (3) um die Kabelumlenkrolle (2) legen. Kabelumlenkrolle in die Befestigung einführen HINWEIS Die Befestigung für die Umlenkrolle (4) muss, wie in der Abbildung dargestellt, mit dem längeren Ende nach oben gelegt werden).
  • Seite 9: Schiene An Den Antrieb Montieren

    6.5 Schiene an den Antrieb montieren Schiene wieder umdrehen. Kette um das Antriebszahnrad (1) legen. Schiene (2) Richtung Antrieb schieben und in die oberen Schlitze am Antrieb einführen. Sichern Sie die Schiene mit dem Bügel (3) mit den mitgelieferten Schrauben (4) wie abgebildet. Befestigung mit Umlenkrolle soweit wegschieben, dass die Kette auf dem Zahnrad straff gespannt ist.
  • Seite 10: Sturzbefestigung Montieren

    7.2 Sturzbefestigung montieren HINWEIS 1: Der Abstand zwischen dem höchsten Punkt auf dem Torweg und der Schiene darf maximal 50 mm sein (Abb. C). HINWEIS 2: Im Falle einer Montage an einer Betondecke/ einem Betonsturz sind die mitgelieferten Betondübel (6) 50mm und Schrauben (3) zu verwenden.
  • Seite 11: Torantrieb Aufhängen

    7.4 Torantrieb aufhängen Fügen Sie die Plattenkopfschrauben (A) etwa in 120 mm Abstand zur Antriebseinheit in die zusammengebaute Schiene (B) ein. Messen Sie den Abstand zwischen Sturzbefestigung und Plattenkopfschrauben (4). Zeichnen Sie (wenn nicht schon geschehen) an der Decke eine Linie mit dem ermittelten Abstandsmaß...
  • Seite 12: Torarm Am Laufwagen Befestigen

    7.6 Torarm am Laufwagen befestigen A.Empfohlene Installation: Laufwagen durch Ziehen am roten Griff vom Antrieb trennen und von Hand in Richtung Tor schieben. Bei geschlossenem Tor die gerade Schubstange (5) mit Schraube (3) am Laufwagen (4) befestigen und mit Mutter (1) sichern. Gebogene Schubstange (2) mit Schraube (3) an der Torbefestigung befestigen und mit Mutter (1) sichern.
  • Seite 13: Elektroanschluss

    8 Elektroanschluss 8.1 Endschalter montieren Um Gefährdungen von Personen und Schäden am Gerät zu vermeiden, darf der Torantrieb erst betätigt werden, wenn hierfür in dieser Anleitung ausdrücklich die Anweisung gegeben wird. Der Netzstecker muss jederzeit zwecks Netztrennung frei zugänglich sein. HINWEIS: Die Endschalter müssen wie in der Abbildung dargestellt installiert werden.
  • Seite 14: Beleuchteten Wandtaster Anschließen

    8.2 Beleuchteten Wandtaster anschließen Alle an der Wand montierten Schalter oder Taster müssen in Sichtweite des Tores außerhalb des Tor- oder Torschienenbereichs auf einer Höhe von 1,5 m installiert werden. Neben diesen Schaltern ist das Warnschild zum Schutze von Kindern anzubringen. Auf der Rückseite des Schalters befinden sich zwei Schraubklemmen (1,2).
  • Seite 15: Tor Einstellen Und Testen

    9 Tor einstellen und testen Der Torantrieb darf nur bedient werden, wenn die Bedienperson den gesamten Torbereich einsehen kann, dieser frei von Hindernissen ist und der Torantrieb ordnungsgemäß eingestellt ist. Niemand darf durch das Tor hindurchgehen, solange es in Bewegung ist. Kontrollieren Sie vor der ersten Inbetriebnahme, dass alle Einrichtungen, die nicht benötigt werden, außer Betrieb gesetzt sind.
  • Seite 16: Weitere Handsender Programmieren

    9.4 Weitere Handsender programmieren Die mitgelieferten Handsender sind bereits programmiert. Der Empfänger und Handsender Ihres Garagentorantriebs sind auf einen gemeinsamen Code programmiert. Beim Kauf einer zusätzlichen Funksteuerung muss deren Code in den Torantrieb ‚eingelernt’ wer- den, damit der zusätzliche Code akzeptiert wird. Es dürfen NUR Originalhandsender verwendet werden.
  • Seite 17: Reinigung Und Wartung

    11 Reinigung und Wartung Vor jeder Pflege, Reinigung und entsprechenden Wartungsarbeiten muss der Netzstecker gezogen werden. Stromschlaggefahr! Pflege des Torantriebs Eine ordnungsgemäße Installation gewährleistet eine optimale Funktionalität des Torantriebs bei minimalem Wartungsaufwand. Eine zusätzliche Schmierung ist nicht erforderlich. Bei der Montage ist die Laufschiene zu schmieren. 11.1 Reinigung Den Antriebskopf, den Wandtaster und den Handsender mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen.
  • Seite 18: Glühlampe Austauschen

    Batterie austauschen: Das Gehäuse des Handsenders ist zweiteilig. Mit einem geeigneten Gegenstand (flacher Schraubendreher) an der markierten Stelle “ OPEN HERE” (siehe Unterseite) den Handsender trennen. Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität, legen Sie die Batterien mit dem Pluspol nach unten ein.
  • Seite 19 6. Tor schließt nicht vollständig: • Endschalter für Torposition ‚Geschlossen’ einstellen. Nach jeder Einstellung der Torarmlänge oder des Endschalters für Torposition ‘Geschlossen’ muss der Automatische Sicherheitsrücklauf erneut getestet werden. 7. Das Tor öffnet sich zwar, schließt jedoch nicht: • Sofern installiert, muss die Lichtschranke überprüft werden. Blinkt die LED an der Lichtschranke, muss die Ausrichtung korrigiert werden. Nach Abschluss der Einstellung muss der Automatische Sicherheitsrücklauf erneut getestet werden.
  • Seite 20: Technische Daten

    14 Technische Daten Eingangsspannung 230V 50Hz Max. Zugkraft 600N Leistung 85 Watt Normale Drehkraft 3,0 Nm Standby-Verbrauch 2,9 Watt (wenn Antriebsbeleuchtung ausgeschaltet ist) Max. Torgewicht. 60kg Motor 63:1 Schneckenradgetriebe Spannung Antriebsmechanismus Länge des Laufwegs 2,3 M Geschwindigkeit 8 cm/sec Beleuchtung 24V / 21 Watt / 2,5Minuten Sicherheit Elektronisch...
  • Seite 21: Zubehör

    Homentry Vertriebsgesellschaft mbH Am Goldhammer 4 D-90491 Nürnberg Alle technischen Archivdaten für den Antrieb und das ent- sprechende Zubehör werden von der Homentry Vertriebs- gesellschaft mbH verwahrt und auf Ersuchen der Behörden im Bedarfsfall zur Verfügung gestellt. B. P. Kelkhoff...
  • Seite 22: Garantie

    18 Garantie GARANTIEKARTE für Homentry Garagentoröffner HE60AS II/04/2010 Serviceadresse Kundenadresse: Adresse für Warensendungen: ____________________________________ Homentry Name, Vorname Alfred-Nobel-Str. 4 ____________________________________ D-66793 Saarwellingen Straße, Hausnummer Kontakt: ____________________________________ Telefon: 01805 / 46 63 68 79 PLZ, Ort (€ 0,14 / Min. aus dem deutschen Festnetz...
  • Seite 24 114A4074 2009, all rights reserved HE60AS...

Inhaltsverzeichnis