Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Endschalter - Homentry HE60AS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HE60AS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E E l l e e k k t t r r o o a a n n s s c c h h l l u u s s s s
Zur Vermeidung von Schwierigkeiten bei der Installation Torantrieb erst betätigen, wenn hierfür in dieser Anleitung aus-
drücklich die Anweisung gegeben wird.
Torantrieb gemäß den vor Ort geltenden Richtlinien und Bestimmungen an eine Steckdose anschließen. Mit dem Einschalten des
Antriebs wird auch die Antriebsbeleuchtung automatisch angeschaltet, welche sich nach 2 1/2 Minuten wieder abschaltet.
17

Montage der Endschalter

HINWEISE: Die Endschalter müssen wie in der Abbildung dargestellt installiert werden. Eine unsachgemäße Installation kann
zu Funktionsstörungen führen.
WICHTIG: Die Endschalter für die Torpositionen "OFFEN" und "GESCHLOSSEN" werden durch einen Magneten im
inneren Teil des Laufwagens ausgelöst.
Richtiges Positionieren der Endschalter:
1. für Torposition "GESCHLOSSEN":
Laufwagen entriegeln (am roten Griff ziehen) und das Tor von Hand schliessen. Wie in Abb. A gezeigt, den Endschalter mit dem
langen Kabel (1) mittig in Höhe des Laufwagens, jedoch aussen an der Schiene, befestigen. Hierfür das untere Ende (5) des
Endschalters für Torposition ‚Geschlossen' (1) in die Schienenunterkante (7) (im unteren seitlichen Schienenkanal) einlegen, der
obere Teil (4) wird dann unter die Schienenoberkante (6) eingeschoben. Gesamten Endschalter gegen Schienenoberkante
hochdrücken und mit Schraube (8) sichern (Abb. B).
HINWEIS: Schraube nur leicht andrehen
2. für Torposition "OFFEN":
Garagentor von Hand ganz öffnen. Wie in Abb. A gezeigt, den Endschalter mit dem kurzen Kabel (3) mittig in Höhe des
Laufwagens, jedoch aussen an der Schiene, befestigen. Hierfür das untere Ende (5) des Endschalters für Torposition
‚Geschlossen' (1) in die Schienenunterkante (7) (im unteren seitlichen Schienenkanal) einlegen, der obere Teil (4) wird dann
unter die Schienenoberkante (6) eingeschoben. Gesamten Endschalter gegen Schienenoberkante hochdrücken und mit
Schraube (8) sichern (Abb. B).
HINWEIS: Schraube nur leicht andrehen
Die Kabel zu den Endschaltern (9) werden in den oberen seitlichen Schienenkanal (10) eingelegt und mit den Clips (Abb. C)
gesichert. Durch Betätigung des Handsenders wird das Tor automatisch vom Torantrieb gestartet. Tor zweimal ganz öffnen und
schließen. Fährt das Tor während der Fahrt zurück (reversiert), ohne den Endschalter zu erreichen, müssen die Anweisungen in
Abschnitt 18 "Krafteinstellung " durchgeführt werden. Fährt der Antrieb fast bis zum Endschalter und stoppt, ohne das Tor ganz
zu öffnen oder zu schliessen, ist genaueres Positionieren (Verschieben) der Endschalter erforderlich. Fährt das Tor gegen den
Torrahmen und reversiert, muss auch hier der Endschalter für Torposition "GESCHLOSSEN" genauer positioniert (verschoben)
werden. (siehe auch: "Richtiges Positionieren der Endschalter")
A
4
8
B
5
18
Krafteinstellung
Stellen Sie die Kraft am Antrieb auch dann ein, wenn der Antrieb die Endpunkte erreicht. Durch das Lernen der Kraft
wird die ideale Einstellung für das Tor programmiert.
Reversiert der Antrieb während der Fahrt, muss die Kraft einstellt werden.
Programmierungsschalter (1) links am Antrieb (2) zweimal kurz drücken;
damit wird der Modus ‚Automatische Krafteinstellung' aktiviert. Die grüne
LED (3) blinkt langsam. Antrieb mit Handsender einschalten und bis zur
Torposition "Offen" laufen lassen. Antrieb erneut einschalten und bis zur
Torposition "Geschlossen" laufen lassen. Das Tor muss einmal einen
kompletten Zyklus hoch-bzw. herunterfahren. Das Blinken der grünen
LED hört dann auf, wenn die neue Kraft gespeichert wurde.
Die Kraft ist werkseitig so eingestellt, dass die Mehrheit der Tore
ohne Schwierigkeiten betrieben werden kann.
(siehe auch: "Fehlerbehebung")
2
1
6
9
7
11/20
3
C
2
1
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis