Message Manager starten .
Message Manager-Hilfe verwenden .
Nachrichten durchsuchen .
Nachrichten kopieren und bewegen .
Nachrichten löschen .
.
Daten aus einer Datei in eine Nachricht importie-
ren .
.
.
.
.
.
.
.
Daten aus einer Nachricht in eine Datei exportieren 225
Kapitel 14. Mit Workflow-Servern und
Warteschlangenmanagern arbeiten . . 227
Workflow - Übersicht .
.
Auf Workflow-Tasks zugreifen .
ADMIN-Kennwort festlegen .
Workflow-Verwaltungsdienst starten .
Workflow-Verwaltungsdienst stoppen .
Das Fenster 'Workflow-Dienste' verwenden .
Workflow-Konfiguration überprüfen .
Ausgewählte Workflow-Dienste starten .
Ausgewählte Workflow-Dienste stoppen .
Überwachungsfunktion aktivieren
Überwachung inaktivieren .
Kapitel 15. Mit Tivoli Inventory arbei-
ten . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Eine Warteschlangenmanager-Konfiguration in der
Tivoli Inventory-Datenbank speichern .
Jobs für die regelmäßige Speicherung von Warte-
schlangenmanager-Konfigurationen planen
Warteschlangenmanager-Konfiguration wiederher-
stellen .
.
.
.
.
.
.
Jobs für die regelmäßige Wiederherstellung von
Warteschlangenmanager-Konfigurationen planen
Warteschlangenmanager-Konfiguration klonen .
Warteschlangenmanager-Konfiguration löschen .
Informationen von Tivoli Inventory zu einer Warte-
schlangenmanager-Konfiguration anzeigen
Konfigurationsdaten eines Warteschlangen-
managers anzeigen
.
.
Teil 3. IBM Tivoli Monitoring for
Business Integration: WebSphere
MQ Integrator . . . . . . . . . . 253
Kapitel 16. Kurzübersicht zu IBM
Tivoli Monitoring for Business Inte-
gration: WebSphere MQ Integrator . . 255
Kapitel 17. IBM Tivoli Monitoring for
Business Integration: WebSphere MQ
Integrator konfigurieren . . . . . . . 257
IBM Tivoli Monitoring for Business Integration:
WebSphere MQ Integrator-Objekte erstellen .
Leistungsüberwachung konfigurieren .
Tivoli MQSI-Dienst für die Leistungsdatenbank
installieren .
.
.
.
.
TivoliMonitor-Knoten auf Brokern installieren
.
.
.
.
.
.
.
. 217
.
.
.
.
. 220
.
.
.
.
.
.
.
. 222
.
.
.
.
. 222
.
.
.
.
.
.
.
.
. 223
.
.
.
.
.
.
.
.
. 224
.
.
.
.
.
.
.
.
. 227
.
.
.
.
.
.
. 229
.
.
.
.
.
.
. 234
.
.
.
.
. 236
.
.
.
. 236
.
. 237
.
.
.
.
. 239
.
.
.
. 239
.
.
. 240
.
.
.
.
.
. 240
.
.
.
.
.
.
.
. 241
.
.
.
. 244
.
.
. 245
.
.
.
.
.
.
.
.
. 246
. 247
. 248
. 249
.
.
. 250
.
.
.
.
.
.
.
.
. 251
.
. 257
.
.
.
. 260
.
.
.
.
.
.
.
.
. 260
.
. 261
TivoliMonitor-Knoten in der Steuerzentrale instal-
lieren .
.
.
.
.
.
.
TivoliMonitor-Knoten einfügen und einsetzen
Tivoli-Dienst für die Leistungsdatenbank deinstal-
lieren .
.
.
.
.
.
.
Kapitel 18. Mit IBM Tivoli Monitoring
for Business Integration: WebSphere
MQ Integrator-Objekten arbeiten . . . 265
Mit Objekten arbeiten
.
Desktopsymbol .
.
.
Menüstruktur .
.
.
Tivoli-Objekte entfernen .
Operationsgruppe verwenden .
Fenster für Ausführungsgruppen verwenden .
Konfigurationsgruppe verwenden
Überwachungsgruppe verwenden
Diagnosegruppe verwenden .
Option 'Mitglieder' des Konfigurationsmanager-
symbols verwenden .
.
Teil 4. IBM Tivoli Monitoring for
Business Integration: WebSphere
InterChange Server . . . . . . . . 277
Kapitel 19. Kurzübersicht für IBM
Tivoli Monitoring for Business Inte-
gration: WebSphere InterChange Ser-
ver . . . . . . . . . . . . . . . . 279
Kapitel 20. IBM Tivoli Monitoring for
Business Integration: WebSphere
InterChange Server konfigurieren . . . 281
Übersicht über IBM Tivoli Monitoring for Business
Integration: WebSphere InterChange Server .
Tivoli Management Framework .
InterChange Server in Tivoli definieren .
Funktionsweise des SNMP-Agenten .
Informationen über InterChange Server anzei-
gen .
.
.
.
.
.
.
Aktionen zum InterChange Server ausführen
Funktionsweise von Ressourcenmodellen .
Ressourcenmodell einsetzen
Fehlerbehebungstasks
IBM Tivoli Enterprise Console mit Ereignissen
des InterChange Servers verwenden .
Verwendung in verbundenen Tivoli-Bereichen
Funktionsweise von Tivoli-Objektadressen .
Optionen für erneute Konfiguration .
Abhängigkeitsinformationen verwenden .
InterChange Server erfassen
InterChange Server manuell definieren .
SNMP-Agenten konfigurieren .
SNMP-Community-Namen festlegen
Adapteragenten erfassen
Adapteragenten manuell definieren .
.
.
.
.
.
.
.
.
. 262
.
. 262
.
.
.
.
.
.
.
.
. 264
.
.
.
.
.
.
.
.
. 266
.
.
.
.
.
.
.
.
. 266
.
.
.
.
.
.
.
.
. 267
.
.
.
.
.
.
.
. 268
.
.
.
.
.
.
. 268
.
. 270
.
.
.
.
.
. 271
.
.
.
.
.
. 272
.
.
.
.
.
.
. 274
.
.
.
.
.
.
.
.
. 276
.
. 281
.
.
.
.
. 282
.
.
. 282
.
.
.
. 282
.
.
.
.
.
.
.
.
. 285
286
.
. 286
.
.
.
.
.
. 287
.
.
.
.
.
.
.
. 287
.
.
.
. 288
288
.
. 288
.
.
.
. 289
.
. 289
.
.
.
.
.
.
.
. 290
.
.
.
. 292
.
.
.
.
.
.
. 295
.
.
.
.
. 298
.
.
.
.
.
.
.
.
. 299
.
.
.
.
. 301
Inhaltsverzeichnis
v