Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 258853:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einrichten

Einrichten
ANMERKUNG
Das Gerät wurde im Werk mit Leichtöl getestet, das
zum Schutz der Teile in den Materialführungen
belassen wurde. Um Verunreinigung des
Spritzmaterials mit Öl zu vermeiden, Gerät vor
Inbetriebnahme mit verträglichem Lösungsmittel
spülen. Siehe System spülen auf Seite 24.
1. Vor der erstmaligen Inbetriebnahme die
Spritzpistole spülen. Siehe System spülen
auf Seite 24.
HINWEIS: Der empfohlene Lösungsmitteldruck
während des Spülens beträgt 550-700 kPa
(5,5-7,0 bar, 80-100 psi).
2. Abzugssperre verriegeln.
3. Für Spritzpistolen mit Schneider, Schneider
installieren:
a. Falls notwendig mit einem Schraubenschlüssel
den Drehpunkt (541) einstellen, so dass dieser
parallel zur Vorderseite der Spritzpistole liegt
und das offene Ende auf die Vorderseite der
Spritzpistole zeigt. Siehe A
541
A
. 6
BB
b. Schrauben (630) herausdrehen. Siehe A
c. Schneider so auf Drehpunkt installieren, dass
Öffnungen für Glasfaserzuführung oben sind.
HINWEIS: Korrekten Sitz des O-Rings (542) in der
Schneidergruppe sicherstellen. Prüfen, dass es nicht
zum Austritt überschüssiger Luft kommt, da dadurch die
Leistung des Luftmotors erheblich reduziert wird. Siehe
A
. 6.
BB
d. Schrauben (630) festziehen, um Schneider in
dieser Stellung zu verriegeln.
16
. 6.
BB
542
ti21008a
e. Dispensierwinkel des Schneiders und
Neigungswinkel wie gewünscht einstellen.
4. Bei Spritzpistolen für interne Mischung,
sicherstellen, dass Lösungsmittelknopf (BD)
vollständig geschlossen ist. Siehe A
Seite 17.
5. Pistolenverbindungen wie in A
anschließen. Siehe Technische Daten auf Seite 62
zu Größen der Fittings.
6. Bei Spritzpistolen für interne Mischung die
Lösungsmittelleitung ansaugen. Einstellknopf für
Lösungsmittel (BD) drehen bis Lösungsmittel vorne
aus der Spritzpistole austritt. Siehe A
Seite 17.
Spritzpistolen für interne Mischung: Um ein Aushärten
des Materials in der Spritzpistole zu vermeiden, Pistole
nicht abziehen, wenn Lösungsmittel nicht angesaugt ist.
HINWEIS: Der empfohlene Druck in der
Lösungsmittelleitung beträgt 550-700 kPa
(5,5-7,0 bar, 80-100 psi).
7. Für Spritzpistolen mit Schneider
Glasfaserstränge in die Zufuhr einführen.
630
8. Für Spritzpistolen mit Schneider Amboss
auf Klingenspannung einstellen. Siehe
Betriebs/Reparatur-Handbuch der RS-Pistole- und
-Schneidergruppen zur Kennzeichnung der Teile:
a. Sperre freigeben.
b. Spannungsknopf wie gewünscht einstellen.
c. Sperre festziehen.
d. Spannsperre freigeben.
e. Spannsperre einstellen bis sie Amboss berührt.
. 6.
BB
f.
Spannsperre festziehen.
g. Ein Testspritzen durchführen, um
ordnungsgemäßes Schneiden der
Glasfaserstränge sicherzustellen.
h. Spannung nach Bedarf einstellen.
9. Bei Spritzpistolen für externe Mischung
AAC-Knopf (BD) auf einen Mittelwert des möglichen
Bewegungsbereichs einstellen. Siehe A
Seite 17.
. 7 auf
BB
. 7 auf Seite 17
BB
BB
ANMERKUNG
. 7 auf
. 7 auf
BB
3A1576P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

25885425884025897125897025885224p435

Inhaltsverzeichnis