Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitsinformationen Für Methyl-Ethyl-Keton-Peroxid (Mekp) - Graco 258853 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 258853:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Sicherheitsinformationen für
Methyl-Ethyl-Keton-Peroxid (MEKP)
MEKP zählt zu den gefährlicheren Materialien, die man im
kommerziellen Bereich findet. Ein ordnungsgemäßer
Umgang mit den „instabilen (reaktiven)" Chemikalien stellt
eine konkrete Herausforderung für die Kunststoffindustrie
dar. Die hochreaktiven Eigenschaften, die MEKP zum
Erreichen der Aushärtung von Polyesterharzen und
Gelbeschichtungen für die Kunststoffindustrie wertvoll
machen, führen auch zu den Gefahren, die große Sorgfalt
und Vorsicht bei Lagerung, Transport, Umgang,
Verarbeitung und Entsorgung erforderlich machen.
Die Arbeiter müssen über die Gefahren umfassend
informiert werden, die sich aus einem unsachgemäßen
Umgang mit MEKP ergeben können, besonders in Bezug
auf Verunreinigung und Wärme. Sie müssen in Hinblick auf
die ordnungsgemäßen Maßnahmen für Lagerung,
Verwendung und Entsorgung von MEKP und anderen
gefährlichen Materialien, die bei den Laminierungsarbeiten
verwendet werden, umfassend geschult werden.
MEKP ist brennbar und unter Umständen explosiv
sowie potenziell schädigend für Augen und Haut.
Zu den speziellen Risiken von MEKP und damit
verbundenen Vorkehrungen die Warnhinweise
des Herstellers sowie MSDB lesen.
Verunreinigtes MEKP kann explosionsfähig werden.
Verunreinigungen von MEKP mit anderen Materialien
vermeiden, insbesondere Polyester-Overspray,
Polymerisierungsbeschleuniger und nicht rostfreie
Metalle. Selbst kleinste Verunreinigungen können
MEKP explosionsfähig machen. Diese Reaktion kann
langsam beginnen und nach und nach zur
Wärmebildung führen, die sich beschleunigen kann,
bis es zum Ausbruch von Feuer oder einer Explosion
kommt. Dieser Prozess kann wenige Sekunden bis zu
Tagen dauern.
Die Wärme, der MEKP ausgesetzt wird, oder
die Wärmebildung durch Reaktionen aufgrund von
Verunreinigungen, kann dazu führen, dass eine so
genannte Temperatur der selbstbeschleunigenden
Zersetzung (SADT) erreicht wird, die Feuer oder
Explosion verursachen kann. Verschüttete
Materialien sollten sofort und rückstandslos entfernt
werden. Verschüttetes Material kann sich bis zum
Selbstentzündungspunkt erwärmen. Entsprechend
den Empfehlungen des Herstellers entsorgen.
MEKP an einem kühlen, trockenen und gut
belüfteten Ort in den Originalbehältern vor Sonnenlicht
geschützt und entfernt von anderen Chemikalien
lagern. Es wird dringend empfohlen, die
Lagertemperatur unter 30 °C (86 °F) zu halten.
Wärme erhöht die Möglichkeit einer explosionsartigen
Zersetzung. Siehe NFPA 432. MEKP vor Wärme,
Funken und offenen Flammen fern halten.
3A1576P
Wichtige Sicherheitsinformationen für Methyl-Ethyl-Keton-Peroxid (MEKP)
Die aktuellen Katalysatoren sind vorgemischt und
müssen nicht verdünnt werden. Graco empfiehlt
nachdrücklich, keine Verdünnungsmittel zu verwenden.
Verdünnungsmittel können dazu beitragen, dass
Verunreinigungen in das Katalysatorsystem gelangen.
MEKP nie mit Aceton oder Lösungsmitteln verdünnen,
da dies zu einer äußerst stoßempfindlichen Verbindung
führen kann, die explodieren kann.
Im Katalysatorsystem nur Originalgeräte oder
entsprechende Teile von Graco verwenden (d. h.:
Schläuche, Fittings usw.), da es zwischen den
ersetzten Teilen und MEKP zu einer gefährlichen
chemischen Reaktion kommen kann.
Um Kontakt mit MEKP zu verhindern, muss jede
Person im Arbeitsbereich eine persönliche
Schutzausrüstung wie etwa chemisch beständige
Handschuhe, Stiefel, eine Schürze und eine
Schutzbrille tragen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

25885425884025897125897025885224p435

Inhaltsverzeichnis