Serie TT03 – Digitale Drehmoment-Messgeräte
Nr.
Name
8
Anzeigen für
oberen / unteren
Grenzwert
9
Sollwerte
4.2
Bedienelemente
Primäre
Bezeichnung
Schaltet das Messgerät ein und
aus. Kurz drücken, um das Gerät
einzuschalten; drücken und halten,
um das Gerät auszuschalten. Nur
aktiv, wenn das Hauptmenü
angezeigt wird.
ZERO
Stellt die Primär- und der
Spitzenwerte zurück.
MENU
Zeigt das Hauptmenü an.
MODUS
Schaltet zwischen verschiedenen
Messmodi um.
DATA
Überträgt den aktuellen Messwert
über den USB-Ausgang an ein
externes Gerät.
Hinweis: Die Messeinheiten werden über das Menü konfiguriert. Weitere Einzelheiten finden Sie im
Abschnitt Änderung der Einheiten.
4.3
Menü-Navigation: Grundlagen
Die meisten der verschiedenen Funktionen und Parameter des Messgerätes werden über das
Hauptmenü konfiguriert. Um zum Hauptmenü zu gelangen, drücken Sie MENU. Verwenden Sie die
Tasten UP und DOWN, um durch die Einträge zu blättern. Die aktuelle Auswahl wird mit hellem Text auf
dunklem Hintergrund hervorgehoben. Drücken Sie ENTER, um einen Menüpunkt auszuwählen, und dann
erneut UP oder DOWN, um durch die Untermenüs zu blättern. Drücken Sie nochmals ENTER, um einen
Untermenüpunkt auszuwählen.
Bei Parametern, die entweder an- oder abgewählt werden können, drücken Sie ENTER, um zwischen
Auswahl und Abwahl zu wechseln. Ein Stern (*) links neben der Parameterbezeichnung zeigt Ihnen an,
dass der Parameter ausgewählt wurde.
Entsprechen den programmierten Sollwerten. Die Anzeigen haben folgende
Bedeutungen:
– der angezeigte Wert ist höher als der obere Belastungs-Grenzwert
– der angezeigte Wert liegt zwischen den Belastungs-Grenzwerten
– der angezeigte Wert ist niedriger als der untere Belastungs-Grenzwert
Die programmierten Belastungs-Grenzwerte. Typische Anwendung: Test nach
dem Muster „bestanden/nicht bestanden" Abhängig von der im Menü Set Points
(Sollwerte) dargestellten Konfiguration können eine, zwei, oder keine Anzeigen
erscheinen.
Primäre Funktion
Beschreibung
Sekundäre
Bezeichnung
Sekundäre Funktion
ENTER
Verschiedene Verwendungen, wie in
den folgenden Abschnitten
beschrieben.
Navigiert Sie durch das Menü und
(UP – nach
Untermenüs nach oben.
oben)
ESCAPE
Führt Sie in der Menü-Hierarchie
einen Schritt rückwärts.
(DOWN -
Navigiert Sie durch das Menü und
nach unten)
Untermenüs nach unten.
DIRECTION
Schaltet bei der Konfiguration der
Sollwerte und anderen
Menüfunktionen die Messrichtung
zwischen im und gegen den
Uhrzeigersinn um.
Benutzerhandbuch
6