Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

indexa SMART SECURITY SYSTEM 700 Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMART SECURITY SYSTEM 700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.3 Planungs-Beispiel 3-Zimmer-Wohnung
P
IS
M
K
im Lieferumfang des ST700 SET A1 enthalten (schwarze Kreise):
Zentrale
Z
Bewegungsmelder
P
Steckdose
SD
zusätzlich optional (schwarze Quadrate):
Bewegungsmelder
P
M
Öffnungsmelder
8. Platzierung der mitgelieferten
Komponenten
Bevor Sie die Geräte montieren, planen Sie zuerst deren Montagestelle.
Überprüfen Sie von dort aus vor der Montage die Funk-Übertragung zur Zentrale.
Achten Sie auf folgende Punkte:
#
Beachten Sie, dass die Funkübertragungs-Reichweite der
Komponenten von vielen verschiedenen Faktoren abhängt.
#
Wände, Decken, Türen, Metallflächen, z.B. Kühlschränke, Blechregale
und bedampfte Spiegel sowie Wassermengen schirmen die
Funkübertragung ab.
#
Die Funkübertragung kann durch starke elektrische Felder und andere
Funkgeräte beeinträchtigt werden. Achten Sie auf ausreichende
Entfernung zu: Mikrowellenherden, Funktelefonen, WLAN,
Mobiltelefonen, Funk-Geräten, elektrischen Motoren und
Starkstromleitungen.
#
Platzieren Sie alle Geräte so, dass jedes Gerät zu allen anderen
Komponenten einen Abstand von mind. ca. 2 m hat. Dies ist besonders
auch beim Testen der Geräte zu beachten.
#
Platzieren Sie die Geräte so, dass sie einem möglichen Einbrecher nicht
sofort auffallen.
8.1 Zentrale
#
Platzieren Sie die Zentrale möglichst mittig im Objekt, um die
Funkverbindung zu allen Komponenten zu optimieren.
#
Platzieren Sie die Zentrale in der Nähe einer Steckdose.
#
Berücksichtigen Sie die Netzwerk-Kabelverbindung zum WLAN Router,
dies kann über Netzwerkkabel oder Power Line erfolgen.
#
Wird der Eingangsbereich über verzögerte Melder abgesichert, müssen
die Pieptöne der Zentrale vom Eingangsbereich aus hörbar sein.
8.2 Bewegungsmelder
#
Der Bewegungsmelder kann frei aufgestellt werden, zu empfehlen ist
jedoch die feste Montage an einer Wand oder in einer Ecke.
M
AS
M
M
Z
P
SD
Öffnungsmelder
M
Innensirene
IS
Außensirene
AS
K
Kamera
#
Wählen Sie zur Platzierung einen Bereich des Gebäudes aus, der mit
großer Wahrscheinlichkeit von einem Eindringling durchquert werden
wird, wie z.B. Flur, Treppe oder einbruchsgefährdete Räume.
#
Der Bewegungsmelder reagiert auf sich ändernde
Wärmequellen; z.B. Bewegungen von Menschen
innerhalb seines Erfassungsbereiches
(bis zu ca. 16 m über 110 °(s. Abb. rechts) bei
einer idealen Montagehöhe von ca. 2,20 m).
#
Decken Sie den Bewegungsmelder nicht ab!
Andernfalls wird die Funktionsfähigkeit des
Sensors beeinträchtigt.
#
Da der Bewegungsmelder auf die Wärmeveränderung reagiert, dürfen
sich keine Wärmequellen im Erfassungsbereich befinden, z.B. Heizungen,
Leuchten, Klimaanlagen, Fensterflächen, Herd, starker Durchzug.
#
Der Melder sollte in den Raum hineinschauen und nicht auf ein Fenster
gerichtet werden.
#
Haustiere können auch Alarm auslösen. Halten
Sie diese ggf. vom überwachten Bereich fern,
wenn der Melder scharfgeschaltet ist. Wenn dies
nicht möglich ist, montieren Sie den
Bewegungsmelder mit der Unterseite nach oben
und in einer Höhe von 1 m bis 1,20 m (s. rechts) ,
so dass unterhalb der Strahlen ein Bereich für das
Haustier frei bleibt. In diesem Fall kontrollieren
Sie besonders gründlich den Erfassungsbereich.
#
Die Erfassungsgeschwindigkeit ist auch von der Umgebungstemperatur
abhängig. In einer kälteren Umgebung ist die Erfassung schneller.
#
Bewegungen quer zum Bewegungsmelder werden schneller erfasst als
Bewegungen direkt auf ihn zu. Platzieren Sie ihn deshalb so, dass ein
Einbrecher möglichst quer zu ihm passieren würde (s. folgende Abb.).
Hinweis:
Beachten Sie, dass ein Bewegungsmelder nach einer Erfassung erst nach
einer Sperrzeit von ca. zwei Minuten wieder Bewegungen erfassen kann.
8.3 Öffnungsmelder
Damit der Öffnungsmelder zuverlässig funktioniert, beachten Sie
folgenden Punkte:
1. Um einen möglichst großen Abstand bei geöffnetem Zustand zu
gewährleisten, sollen Sensor [25] und Magnet [29] wie folgt positioniert
werden:
#
bei Türen: auf der Seite des Türgriffes
#
bei Fenstern: auf der Seite des Fenstergriffes
#
im oberen vertikalen Bereich: Auslösung bei
Kippen und Öffnen des Fensters (Position A)
#
im unteren vertikalen Bereich des Fensters:
Auslösung nur beim Öffnen des Fensters,
nicht beim Kippen des Fensters (Position B)
2. Der dazugehörige Sensor muss genau
gegenüber dem Magneten angebracht werden.
alle
vier
A
B
D
- 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St700 set a1St700 set f1

Inhaltsverzeichnis