Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

indexa SMART SECURITY SYSTEM 700 Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMART SECURITY SYSTEM 700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

15. Bedienung des Systems per
Funk-Fernbedienung
15.1 Scharfschaltung
!
Die Scharfschaltung erfolgt durch Drücken der Scharftaste [13]. Nun
beginnt die 30-sekündige Ausgangsverzögerung.
!
Innerhalb dieser 30 Sekunden können Sie das System noch durch
Drücken der Unscharftaste [16] unscharf schalten.
Nach Ablauf der 30 Sekunden ist Ihr System scharf geschaltet.
Hinweise:
#
Das System kann per Fernbedienung [14] nicht teilscharfgeschaltet werden.
#
Beachten Sie, dass der Bewegungsmelder nach einer Auslösung erst
nach Ablauf einer Sperrzeit von ca. 2 Minuten erneut auslösen kann;
Kameras lösen erst nach Ablauf der Aufnahmedauer wieder aus.
15.2 Unscharfschaltung
!
Durch Drücken auf die Unscharftaste [16] wird das System unscharf
geschaltet.
15.3 Gruppenaufnahme
!
Drücken Sie auf die Gruppenaufnahmetaste [12], damit alle
ausgewählten Kameras ein Aufnahme beginnen (Dauer: AC50 zwei
Minuten, AC60 und AC70 eine Minute, Speicherung auf der SD-Karte in
der Kamera).
Hinweis:
Eine erneute Aufnahme durch Drücken der Taste ist erst nach Beendigung der
Aufnahme möglich.
15.4 Soforttaste aktivieren
!
Halten Sie die Soforttaste [17] für
#
Alle entsprechend ausgewählten Komponenten werden aktiviert.
#
Alle ausgewählten Kameras beginnen ein Aufnahme (Dauer: AC50
zwei Minuten, AC60 und AC70 eine Minute, Speicherung auf der SD-
Karte in der Kamera)
#
Jedes Mobilgerät, an dem die Zentrale angemeldet ist und an welchem
die Push-Benachrichtigung aktiviert ist, erhält eine Nachricht.
#
Ist die Email-Benachrichtigung aktiviert, erhält jeder eingegebene
Account eine Email-Benachrichtigung.
!
Zum Deaktivieren aktivierter Sirenen drücken Sie die Unscharftaste [16],
aktivierte Steckdosen müssen Sie manuell per App deaktivieren.
16. Meldung / Alarmfall
Hinweise:
#
Ist eine Eingangsverzögerung eingestellt, verzögert sich die Auslösung
entsprechend um ca. 30 Sekunden.
#
Beachten Sie, dass ein Bewegungsmelder nach einer Erfassung erst nach
einer Sperrzeit von ca. zwei Minuten wieder Bewegungen erfassen kann.
#
Beachten Sie, dass eine Kamera nach einer Erfassung erst nach der dadurch
automatisch ausgelösten Aufnahme wieder Bewegung erfassen kann.
16.1 Alarmfall im Scharf- bzw. Teilscharfzustand
Bei Erfassung sendet ein Melder ein Signal an die Zentrale. Vorausgesetzt, der
Melder wurde für den Scharf- bzw. Teilscharfzustand ausgewählt, dann
16 - D
ca. 5 Sekunden
gedrückt:
#
ertönt der Alarm an der Zentrale für ca. drei Minuten (vorausgesetzt, er
wurde nicht in den Einstellungen deaktiviert).
#
Die Zentrale löst alle ausgewählten Komponenten wie folgt aus:
#
Sirene: Für drei Minuten blinkt die Anzeige, der Alarmton der Sirene
ertönt mit der eingestellten Lautstärke (bei Einstellung AUS ist der
Alarmton der Sirene nicht zu hören)
#
Steckdose: wird aktiviert (bleibt aktiviert, muss auf Wunsch manuell
deaktiviert werden), so lange kein eingestellter Zeitraum aktiviert ist;
#
Kameras: Aufnahme wird ausgelöst, Dauer bei AC50 zwei Minuten,
bei AC60 und AC70 eine Minute / Im Scharfzustand: Ist die App
geöffnet auf Ihrem Bildschirm, wechselt der Bildschirm automatisch
zum Livebild der ersten Kamera in der Einstellungsliste für den
Scharfzustand
#
Jedes Mobilgerät, an dem die Zentrale angemeldet ist und an welchem
die Push-Benachrichtigung aktiviert ist, erhält eine Nachricht.
#
Ist die Email-Benachrichtigung aktiviert, erhält jeder eingegebene
Account eine Email-Benachrichtigung.
!
Um den Alarm vorzeitig abzubrechen, schalten Sie das System unscharf.
Wird das System nicht unscharf geschaltet, bleibt es nach dem Alarmfall
weiterhin scharf geschaltet.
16.2 Reaktion bei Erfassung der Wenn/Dann-Funktion
Wenn ein Melder ausgelöst wird, dessen Wenn/Dann-Funktion aktiviert ist,
sendet er ein Signal an die Zentrale. Diese löst die entsprechend
ausgewählten Komponenten wie folgt aus:
#
Sirene: Für drei Minuten blinkt die Anzeige, der Alarmton der Sirene
ertönt mit der eingestellten Lautstärke (bei Einstellung AUS ist der
Alarmton der Sirene nicht zu hören)
#
Steckdose: wird für die eingestellte Dauer aktiviert
#
Kameras: je nach Einstellung unter Wenn/Dann wird
#
A) eine Aufnahme ausgelöst (Dauer bei AC50 zwei Minuten, bei AC60
und AC70 eine Minute) oder
#
B) das Livebild der ersten Kamera in der Liste poppt auf dem
Bildschirm des Mobilgerätes auf bzw. hat eine Kamera ausgelöst,
dann das Livebild dieser Kamera
#
beides A) + B) wird ausgelöst
Hinweis:
Diese Funktion wird auch im Scharf-/Teilscharfmodus ausgelöst.
16.3 Sabotagealarm
Sobald das Gehäuse eines angemeldeten Öffnungsmelder-Sensors oder das
Gehäuse eines angemeldeten Bewegungsmelders geöffnet wird bzw. bei der
Außensirene der Sabotagekontakt aktiviert wird (z. B. durch Abreißen der
Außensirene von der Montagestelle), wird Sabotagealarm ausgelöst:
#
Für ca. drei Minuten ertönt der Alarmton aller Sirenen (außer, sie sind auf
OFF (AUS) eingestellt).
#
Für ca. drei Minuten ertönt der Alarmton der Zentrale (außer, der Ton
wurde in den Einstellungen ausgeschaltet).
#
Die Anzeige der Sirenen blinkt.
#
Jedes Mobilgerät, an dem die Zentrale angemeldet ist und an welchem
die Push-Benachrichtigung aktiviert ist, erhält eine Nachricht.
#
Ist die Email-Benachrichtigung aktiviert, erhält jeder eingegebene
Account eine Email-Benachrichtigung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St700 set a1St700 set f1

Inhaltsverzeichnis