2.7
Elektrischer Anschluss
Das Gerät ist mit einem Netzkabel und –stecker (Y-Typ-
Anschluss; das Kabel kann nur durch den Hersteller, Ihren
Fachbetrieb oder einen qualifizierten Installateur ersetzt
werden) ausgestattet . Wenn Sie eine Steckdose in der
Nähe des Gerätes haben, stecken Sie das Gerät an .
Bevor Sie die Klimaanlage anstecken, prüfen Sie:
-
dass die Versorgungsspannung und –frequenz mit
dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen .
-
dass die Stromzufuhr mit einer geeigneten Erdung
versehen ist, die für die maximale Stromaufnahme
der Klimaanlage dimensioniert ist (Kabelquerschnitt
mindestens 1,5 mm²) .
-
dass die Stromversorgung ausschließlich über eine
geeignete Steckdose und den mitgelieferten Stecker
läuft .
Das Versorgungskabel darf ausschließlich durch den
Hersteller oder einen von ihm beauftragen Fachbetrieb
gemäß der geltenden Normen ersetzt werden .
Das Gerät muss über einen allpoligen Schalter mit
Öffnungsabstand der Kontakte von mindestens 3mm
an das Netz (230V/50Hz) angeschlossen sein . Oder
mithilfe eines Gerätes dass die komplette Abschaltung
der
Klimaanlage
ermöglicht .
CP Anwesenheitskontakt Eingang Anschluss
Wenn der CP Kontakt (verbunden mit einem potentialfreien
Kontakt) öffnet, geht das Gerät in Stand-by und CP
erscheint auf dem Display .
Mit diesem Kontakt, können Sie ein externes Gerät
A
230V/50Hz Klemmbrett Stromversorgung
CP Anwesenheitskontakt
B
Oberes Gitter
1
A
B
12
im
Falle
einer
Überspannung
4
Es ist möglich die elektrischen Anschlüsse mit einem
Kabel, in der Bohrschablone eingezeichnet, in der Wand
zu installieren (empfohlen bei Installationen im oberen Teil
der Wand) .
Bitte prüfen sie dass die Stromversorgung mit geeigneten
Schutzmaßnahmen gegen Überlast und/oder Kurzschluss
(unter Verwendung eines 10 bei träge oder andern
gleichwertigen Geräten) ausgestattet ist .
Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, trennen
Sie die Stromzufuhr bevor Sie irgendeine Verbindung oder
Wartung durchführen .
Um eine direkte Verbindung herzustellen tauschen sie
das Stromkabel durch das Kabel in der Wand, gehen Sie
dabei wie folgt vor:
-
Das obere Gitter ausbauen .
-
Die beiden Seitenteile aus Kunststoff nach oben
wegschieben .
-
Die
Befestigungsschrauben
losschrauben .
-
Das Frontpaneel ausbauen .
-
Entfernen Sie das Netzkabel indem Sie die 3
Schrauben vom Klemmbrett lösen .
-
Verbinden Sie das Kabel aus der Wand mit dem Gerät
und stellen Sie sicher dass dieses über eine geeignete
Erdung verfügt die für die Maximale Aufnahme der
Klimaanlage
dimensioniert
mindestens 1,5 mm²) .
verbinden, das die Funktionen des Geräts unterdrückt,
z .B . offene Fenster Kontakt, Fernbedienung an/aus,
Infrarot-Präsenzmelder, Qualifikations-Abzeichen, etc .
2
Kunststoffseitenteile
Frontpaneel
3
Befestigungsschrauben
4
1
2
3
des
Frontpaneels
ist
(Kabelquerschnitt