Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Bremsnachstellung (Premium) - Hobby ONTOUR Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ONTOUR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremsbelagverschleiß ist, dass sich bei der vor-
genannt beschriebenen Prüfung der Auflaufein-
richtung, die Sicherheitskupplung mehr als ca.
45 mm einschieben lässt.
Automatische Bremsnachstellung
(Premium)
Sämtliche Premium-Modelle verfügen über eine
automatische Bremsnachstellung, der Belagver-
schleiß wird selbstständig ausgeglichen.
• Die regelmäßige Bremsennachstellung entfällt.
• Beim Rückwärtsfahren wird die Nachstellung
automatisch deaktiviert.
Trotz der Bremsnachstellung bleiben die Beläge
der Radbremsen generell Verschleißteile. Der Zu-
stand der Beläge muss daher alle 5000 km oder
spätestens nach einem Jahr kontrolliert werden.
Die Sichtkontrolle erfolgt über die kleinen Schau-
löcher an der Rückseite der Radbremsen.
Sollte sich die Zugstange bei Prüfung der Auf-
laufbremse mehr als 60mm einschieben lassen,
so ist eine Fachwerkstatt aufzusuchen.
Das regelmäßige Nachstellen der
Bremsen (Ausnahme Premium-
Modelle) durch eine Fachwerkstatt
ist zwingend erforderlich (Erstinspek-
tion nach 500 km), um den Belagver-
schleiß auszugleichen und die Betäti-
gungswege an den Radbremsen und
damit auch an der Auflaufeinrichtung
zu minimieren und möglichst kon-
stant zu halten.
(siehe auch 12.3 Bremsen)
• Bei Bergab-Passfahrten auf ausrei-
chende Kühlung der Bremsen achten.
• Am Zugfahrzeug kleinen Gang ein-
legen und mit gemäßigtem Tempo
bergab fahren.
• Caravankombination so oft wie mög-
lich strecken, um das kontinuierliche
Auflaufen des Hängers zu vermeiden.
• Parkplätze und Ausweichstellen zum
Abkühlen der Bremsen grundsätzlich
nutzen.
03-11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

De luxePremiumLandhausExcellentPrestige

Inhaltsverzeichnis