Gebrauchs- und Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Zum Schutz vor Schäden weisen verschiedene
Symbole in dieser Anleitung auf Warnmeldun-
gen und Vorsichtsmaßnahmen hin. Diese Sym-
bole haben folgende Bedeutung:
Hier drohen ernsthafte
Verletzungen bis hin zum Tod.
Warnung
Hier kann es zu Schäden an den
Geräten kommen.
Vorsicht
Andere benutzte Symbole
Notwendige (vorgeschriebene)
Handlung
Verbotene (unzulässige)
Handlung
Warnung
Betrieb mit einer externen Gleichstromver-
sorgung
Verwenden Sie eine externe Gleichstrom-
versorgung mit 9 V – 16 V. (Wir empfehlen
den Einsatz der Netzteile ZOOM AD-19
und DHC-1.)
Lesen Sie vor Verwendung der externen
Gleichstromversorgung
sorgfältig
Sicherheitshinweise.
Batteriebetrieb
Verwenden Sie vier herkömmliche 1,5 V
AA-Batterien (Alkaline, NiMH oder Lit-
hium).
Lesen Sie vor Verwendung der Batterien
sorgfältig die Sicherheitshinweise.
Betreiben Sie das Gerät nur mit geschlos-
sener Batteriefachabdeckung.
Änderungen am Gerät
Öffnen Sie nicht das Gehäuse und nehmen
Sie keine Änderungen am Gerät vor.
02
Vorsicht
Produkthandhabung
Lassen Sie das Gerät nicht herunterfallen,
stoßen Sie es nicht und üben Sie keine
übermäßige Kraft aus.
Es dürfen weder Gegenstände noch Flüs-
sigkeiten ins Gerät gelangen.
Betriebsumgebung
Vermeiden Sie einen Betrieb unter beson-
ders hohen oder niedrigen Temperaturen.
Vermeiden Sie einen Betrieb in der Nähe
von Heizgeräten, Öfen oder anderen Wär-
mequellen.
Vermeiden Sie einen Betrieb in hoher Luft-
feuchtigkeit
oder
in
der
Spritzwasser.
Vermeiden Sie einen Betrieb an Orten mit
starken Vibrationen.
Vermeiden Sie einen Betrieb in einer stau-
bigen oder schmutzigen Umgebung.
Hinweise zum Batteriebetrieb
Achten Sie bei der Installation der Batte-
rien auf die korrekte Ausrichtung (+/–).
Verwenden Sie die vorgesehenen Batte-
rien.
Mischen Sie niemals alte und neue Batte-
rien. Verwenden Sie keinesfalls Batterien
unterschiedlicher Hersteller oder Typen
die
gemeinsam.
Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn
Sie das Gerät längere Zeit nicht verwen-
den. Wenn Batterien ausgelaufen sind,
säubern Sie das Batteriefach sowie die
Kontakte sorgfältig von Batterieflüssigkeit.
Verkabelung der Ein- und Ausgangsbuch-
sen
Schalten Sie immer zuerst alle Geräte aus,
bevor Sie Kabelverbindungen herstellen.
Vor dem Transport müssen alle Kabel vom
Gerät abgezogen werden.
Lautstärke
Betreiben Sie das Gerät nicht länger mit
hoher Lautstärke.
Gebrauchshinweise
Einstreuungen mit anderen elektrischen
Geräten
Zugunsten einer hohen Betriebssicherheit gibt
der
konstruktionsbedingt wenig elektro-
magnetische Wellen aus und nimmt diese auch
kaum auf. Wenn jedoch Geräte in der Nähe
betrieben werden, die starke elektromagneti-
sche Strahlung abgeben oder diese besonders
leicht aufnehmen, kann es zu Einstreuungen
kommen. Stellen Sie den
betroffene Gerät in solchen Fällen weiter vonei-
nander entfernt auf.
Elektromagnetische Interferenzen können bei
allen elektronischen Geräten, also auch beim
, Fehlfunktionen, Datenverluste und
Nähe
von
andere Probleme auslösen. Lassen Sie immer
besondere Vorsicht walten.
Reinigung
Wischen Sie etwaigen Schmutz auf dem
Gehäuse mit einem weichen Tuch ab. Falls
nötig, verwenden Sie ein feuchtes, jedoch gut
ausgewrungenes Tuch zum Abwischen.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs-,
Lösungsmittel (wie Farbverdünner oder Reini-
gungsbenzin) oder Wachse.
Komplettausfall und Fehlfunktion
Sobald Fehlfunktionen oder Defekte auftreten,
schalten Sie das Gerät bitte sofort aus, entfer-
nen das externe Netzteil, die Batterien und
weitere Kabelverbindungen. Wenden Sie sich
an das Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft
haben, oder an den ZOOM-Service mit folgen-
den Informationen: Modellname, Seriennum-
mer und eine Beschreibung der Fehlfunktion
sowie Ihr Name, Ihre Adresse und eine Telefon-
nummer.
Urheberrecht
•
Produktnamen, eingetragene Warenzei-
chen und in diesem Dokument erwähnte
Firmennamen sind Eigentum der jeweili-
gen Firma.
•
Alle
Warenzeichen
sowie
Warenzeichen, die in dieser Anleitung zur
Kenntlichmachung genutzt werden, sollen
in keiner Weise die Urheberrechte des
jeweiligen Besitzers einschränken oder
brechen.
und das
Hinweis zur „Auto Power Off"-Funktion
Wenn der
nicht mit einem kompatiblen
Gerät verbunden oder für 10 Stunden nicht
benutzt wird, schaltet er sich automatisch aus.
Im Betrieb mit einem kompatiblen Gerät wird
er über die Funktion „Auto Power Off" für die-
ses Gerät gesteuert.
Für EU-Länder
Konformitätserklärung
registrierte