Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens HC422210 Gebrauchsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HC422210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heiße Flächen
Heißer Dampf
Heißes Zubehör und
Geschirr
Überhitztes Öl oder Fett
Verbrennungsgefahr!
Nie die heißen Kochstellen, Garraum Innenflächen
oder Heizelemente berühren. Halten Sie kleine Kinder
fern. Beachten Sie die Restwärme Anzeige auf dem
Kochfeld. Sie warnt vor heißen Kochstellen.
Kurzschlussgefahr!
Nie Anschlusskabel von Elektrogeräten in der heißen
Backofentür einklemmen oder über das heiße
Kochfeld ziehen. Die Kabelisolierung kann schmelzen.
Brandgefahr!
Nie brennbare Gegenstände auf dem Kochfeld
ablegen oder im Garraum aufbewahren.
Nie die Backofentür öffnen, wenn Rauch im Gerät
auftritt. Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den
Netzstecker bzw. schalten Sie die Sicherung im
Sicherungskasten aus.
Verbrühungsgefahr!
Die Backofentür vorsichtig öffnen. Es kann heißer
Dampf entweichen.
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Es
entsteht heißer Wasserdampf. Halten Sie Kinder fern.
Verbrennungsgefahr!
Nie Speisen mit großen Mengen an hochprozentigen
alkoholischen Getränken zubereiten. Alkoholdämpfe
können sich im Garraum entzünden. Verwenden Sie
nur kleine Mengen hochprozentiger Getränke und
öffnen Sie die Backofentür vorsichtig.
Verbrennungsgefahr!
Nie heißes Zubehör oder Geschirr ohne Topflappen
aus dem Garraum nehmen.
Brandgefahr!
Nie Fett oder Öl unbeaufsichtigt erhitzen. Überhitztes
Öl und Fett entzündet sich schnell. Brennendes Öl
oder Fett nie mit Wasser löschen. Legen Sie sofort
einen Deckel oder Teller auf das Geschirr, damit die
Flammen ersticken. Schalten Sie die Kochstelle aus
und lassen Sie das Geschirr auf der Kochstelle
auskühlen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis