Im Auswahlfenster öffnen Sie die Mapping-Datei, die sich auf der CD befindet oder gerade von der
Reloop-Supportseite heruntergeladen wurde.
Problembehebung
Sollte ein Problem auftauchen, wobei Mixages LEDs nicht ordnungsgemäß aufleuchten, so liegt es
in den meisten Fällen an installierter MIDI-Software (z.B. MidiYoke, Maple Virtual MIDI cable, Bome,
Osculator etc.).
Zur Behebung des Problems wie folgt vorgehen:
1. Öffnen Sie in Traktor den Einstellungsdialog, indem Sie auf das kleine Zahnrad
rechten Rand klicken.
2. Öffnen Sie die Kategorie „Controller Manager".
3. Für die folgenden Device-Einträge müssen folgende Port-Zuweisungen konfiguriert werden:
Device
Mixage V*
4. BEDIENUNG
Nachdem Reloop Mixage angeschlossen und richtig in der DJ-Software Traktor konfiguriert wurde,
kann diese nun bedient werden.
HINWEIS!
Im Folgenden wird die gesamte Traktor-Funktionsbelegung beschrieben. Einige Features sind nur
in Traktor Pro möglich und sind daher in der folgenden Tabelle grau markiert.
Element
Funktion
T1
Pitch Bend – Taste
Erlaubt das kurzzeitige Abbremsen (gegen den
Uhrzeigersinn) eines Tracks.
Pitch Bend + Taste
T2
Erlaubt das kurzzeitige Beschleunigen (im
Uhrzeigersinn) eines Tracks.
T3
Shift Taste
Durch Drücken dieser Taste erhalten alle
Bedienelemente auf dem Gerät eine andere
Funktionsbedeutung. Die derzeitige Zuweisung
sehen Sie in der rechten Spalte dieser Tabelle.
In-Port
Reloop Mixage
am oberen,
Out-Port
Reloop Mixage
Funktion bei aktivem Shift -T3-
9