Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
ACHTUNG!
Lesen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese
Bedienungsanleitung sorgfältig durch! Alle Personen, die mit der Aufstel-
lung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerä-
tes zu tun haben, müssen entsprechend qualifiziert sein und diese Betriebs-
anleitung genau beachten. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der
geltenden europäischen und nationalen Richtlinien, die Konformität wurde
nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim
Hersteller hinterlegt.
JOCKEY III
Instruction Manual
CAUTION!
For your own safety, please read this operation manual carefully before ini-
Master Edition
tial operation! All persons involved in the installation, setting-up, operation,
maintenance and service of this device must be appropriately qualified and
observe this operation manual in detail. This product complies with the requi-
rements of the applicable European and national regulations. Conformity has
been proven. The respective statements and documents are deposited at the
manufacturer.
Professioneller 4-Deck-MIDI-Controller mit
Mode d'emploi
integriertem 4-Kanal-Audio-Interface
ATTENTION!
Pour votre propre sécurité, veuillez lire attentivement ce mode d'emploi
avant la première utilisation ! Toutes les personnes chargées de l'installation,
Professional 4 deck MIDI controller with
de la mise en service, de l'utilisation, de l'entretien et la maintenance de
cet appareil doivent posséder les qualifications nécessaires et respecter les
integrated 4 channel soundcard
instructions de ce mode d'emploi. Ce produit est conforme aux directives
européennes et nationales, la conformité a été certifiée et les déclarations
et documents sont en possession du fabricant.
DEUTSCH ............................. 2-29
Contrôleur MIDI professionnel à 4 platines
ENGLISH .............................31-59
avec interface audio 4 canaux intégrée
FRANÇAIS .........................60-87
WARNUNG!
Um Feuer oder einen elektrischen Schock zu vermeiden, setzen Sie dieses Ge-
rät nicht Wasser oder Flüssigkeiten aus! Öffnen Sie niemals das Gehäuse!
WARNING!
To prevent fire or avoid an electric shock do not expose the device to water or fluids!
Never open the housing!
ATTENTION !
Afin d'éviter un incendie ou une décharge électrique, veillez à tenir cet appareil
à l'écart des liquides et de l'humidité ! N´ouvrez jamais le boîtier !
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Keep information for further reference!
Gardez ces instructions pour des utilisations ultérieurs!
www.reloopdj.com
Reloop Trademark
Global Distribution GmbH
Schuckertstr. 28
48153 Muenster / Germany
© COPYRIGHT
Nachdruck verboten!
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Reloop JOCKEY IIIMaster Edition

  • Seite 1 à l‘écart des liquides et de l‘humidité ! N´ouvrez jamais le boîtier ! Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep information for further reference! Gardez ces instructions pour des utilisations ultérieurs! www.reloopdj.com Reloop Trademark Global Distribution GmbH Schuckertstr. 28 48153 Muenster / Germany © COPYRIGHT...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten......Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Reloop Jockey 3 Master Edition. Vielen Dank, dass Sie unserer Diskjockey-Technologie Ihr Vertrauen schenken.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG! Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit der Netzspannung. Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten! Bei Schäden, die durch Nichtbeach- tung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt jeder Gewährleistungsanspruch. Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Si- cherheitshinweise verursacht werden, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
  • Seite 4: Bestimmungsgemässe Verwendung

    - In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des Gerätes durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen. - Heben Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Fragen und Probleme gut auf. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Bei diesem Gerät handelt es sich um einen professionellen DJ MIDI Controller mit integrierter 6-In / 4-Out Soundkarte, mit dem sich Software steuern lässt.
  • Seite 5 Loop-Länge Loop verschieben Filter Pan(Balance)-Regler Pitchbend-Taste – FX 1 Pitchbend-Taste + FX 2 Autoloop-Funktion Loop In/Set Cue-Taste Reloop-Funktion Loop Out-Taste Beatjump zurück linksläufige GRID-Verschiebung Beatjump vorwärts rechtsläufige GRID-Verschiebung Hot Cue-Lösch-Taste Hot Cue-Bankwahl Hot Cue-Tasten Sampleplayer 1 – 8 Jog Wheel Modi-Tasten...
  • Seite 6: Anschlüsse

    1.2. ANSCHLÜSSE Geräterückseite Bezeichnung Netzkabel-Zugentlastung Netzteilanschluss (DC 6V/1,5A) Ein/Aus-Schalter USB-Anschluss Jog-Wheel-Sensitivity LED-Dimmer Shift-Lock Schalter 3,5 mm Klinke Master-Thru Eingang 6,3 mm Klinke Master 2 Audio-Ausgang (balanced) Cinch Master 1 Audio-Ausgang Cinch Booth Audio-Ausgang Line/Phono Umschalter Cinch-Input 2 Cinch-Input 1 Erdungsschraube Gerätevorderseite Bezeichnung 6,3 mm Klinke Mikrofonanschluss...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Bevor Sie mit Ihrem neuen Gerät loslegen können, müssen noch einige grundlegende Einstellungen an Ihrem Computer-System vorgenommen werden. ACHTUNG! Bitte vergewissern Sie sich, dass Reloop Jockey 3 sich noch im ausgeschalteten Zustand be- findet. Erst während der Installation werden Sie dazu aufgefordert, diesen einzuschalten. Das beiliegende USB-Kabel darf bereits angeschlossen sein.
  • Seite 8 3. Sie werden anschließend aufgefordert, Reloop Jockey 3 anzustecken und einzuschalten. Sollte Reloop Jockey 3 noch nicht per USB verbunden sein, so schließen Sie das mitgelieferte USB- Kabel am USB-Port -B57- und an einem freien USB-Anschluss Ihres Computers an. Verbinden Sie ebenfalls das mitgelieferte Netzteil mit dem Netzteilanschluss -B55-.
  • Seite 9: Traktor Le-Einrichtung

    1. Die erste Frage „Are you using a USB/FireWire controller?“ beantworten Sie mit „Yes“. Anschlie- ßend klicken Sie auf „Next“. 2. Im Bereich „Choose your manufacturer:“ wählen Sie den Eintrag „Reloop“. Die anschließende Auswahlmöglichkeit „Choose your model:“ beantworten Sie mit „ Jockey 3 ME“. Wiederum be- stätigen Sie die Auswahl mit „Next“.
  • Seite 10 HINWEIS! Standardmäßig sollte das Audio-Setup auf den Internal-Mixing-Modus eingestellt sein. Sollte dies nicht der Fall sein, so beachten Sie die folgenden Punkte genau. Ansonsten können Sie dieses Kapitel überspringen und beim Kapitel „Bedienung“ fortsetzen. Audio Setup Internal-Mixing-Modus 1. Öffnen Sie in Traktor den Einstellungsdialog, indem Sie auf das kleine Zahnrad am oberen, rechten Rand klicken.
  • Seite 11: Traktor Pro-Konfiguration (Gegebenenfalls)

    3. Öffnen Sie nun die Kategorie „Output Routing“ und wählen im Bereich „Mixing Mode“ die Schalt- fläche „Internal“. Die Kanalzuweisung entnehmen Sie bitte folgendem Beispiel: 3.3. TRAKTOR PRO-KONFIGURATION [GEGEBENENFALLS] Sollten Sie bereits Traktor Pro besitzen oder kostengünstig von der beiliegenden Traktor LE-Version upgegradet haben, so können alle Funktionen von Jockey 3 voll ausgeschöpft werden.
  • Seite 12: Mapping-Import (Nur Traktor Pro)

    Stets aktualisierte und erweiterte Mappings finden Sie auch online. Surfen Sie dazu auf http:// www.reloopdj.com/forum und öffnen Sie die Kategorie „Mapping files“ im Bereich „Downloads for all Reloop products“. Bitte befolgen Sie folgende Schritte, um das Mapping zu importieren: 1. Öffnen Sie in Traktor den Einstellungsdialog, indem Sie auf das kleine Zahnrad am oberen, rechten Rand klicken.
  • Seite 13 4. Betätigen Sie nun die Schaltfläche „Add...“ und wählen „Import“. Im Auswahlfenster öffnen Sie die Mapping-Datei, die sich auf der CD befindet oder gerade von der Reloop-Supportseite heruntergeladen wurde. Problembehebung Sollte ein Problem auftauchen, wobei die LEDs des Jockey 3 nicht ordnungsgemäß aufleuchten, so liegt es in den meisten Fällen an installierter MIDI-Software (z.B.
  • Seite 14: Bedienung

    4. BEDIENUNG Nachdem der Reloop Jockey 3 angeschlossen und richtig in der DJ-Software Traktor konfiguriert wurde, kann diese nun bedient werden. Wird Traktor Pro verwendet, so kann die Jockey 3 Bedienober- fläche voll ausgeschöpft werden. Für Traktor LE ergeben sich, insbesondere für die Effektsteuerung, die Anzahl der verwendbaren Decks und die Hot Cue-Belegung einige Unterschiede.
  • Seite 15 Setzt manuell den Anfangspunkt stellten Loop-Länge (-T9-), ohne dass der Loop- eines Loops. Gleichzeitig wird Endpunkt manuell bestimmt werden muss. auch ein Cue-Punkt definiert. Reloop-Funktion Loop Out-Taste Springt den zuletzt gespeicherten Loop an und Setzt manuell den Endpunkt eines reaktiviert diesen.
  • Seite 16 Element Funktion Funktion bei aktivem Shift -T3- Jog Wheel Modus-Tasten Crossfader-Auswahl-Tasten Es stehen insgesamt 4 Modi zur Verfügung, die Diese Tasten legen fest welche die Funktion des Jog Wheels -T28- bestimmen: Decks auf welche Crossfader- - SCRATCH Seite geroutet werden. Ist dieser Modus aktiv, so lässt sich der ak- tuelle Track scratchen, solange die Oberseite des Jog Wheel -T22- berührt wird.
  • Seite 17 Element Funktion Funktion bei aktivem Shift -T3- Deck-Auswahl-Schalter Mit diesem Schalter werden die steuerbaren Decks angewählt. Ist der Schalter auf Input gestellt kann der Mixer als analoger Mixer verwendet werden. Gain-Regler Mit diesem Regler lässt sich die Lautstärke des Decks einstellen. EQ-Regler High Mit diesem Regler lassen sich die Höhen ein- stellen.
  • Seite 18: Routing-Funktionen

    4.2. ROUTING-FUNKTIONEN Der Jockey 3 verfügt über verschiedene Routing-Möglichkeiten, um vorhandenes Equipment einbin- den zu können. 4.2.1.MIKROFON Auf der Gerätevorderseite kann ein Mikrofon über einen 6,3 mm Klinkenstecker eingebunden wer- den -F45-. Neben einem Volume-Regler -46- ist ein Routing-Schalter -47- enthalten, der folgende Routing-Optionen für das Mirkofon steuert: SW = Das Mikrofon-Signal wird zur Software geroutet.
  • Seite 19: Inputs

    Um das Signal über den Master hörbar zu machen muss das Deck nun noch auf Audio-Thru gestellt werden. Durch die Verwendung dieser Routig-Option kann das Mikrofon-Signal mit den Traktor-internen Ef- fekten aufgewertet werden. Thru = Das Mikrofon-Signal wird direkt auf den Master-Ausgang geroutet. Bei dieser Variante wird kein Kanal in der Software benötigt und eignet sich daher sehr gut für User der Traktor LE Version oder bei der Verwendung von vier Decks in Traktor Pro.
  • Seite 20 Zunächst müssen in den Einstellungen die richtigen Inputs für das entsprechende Deck gewählt werden. Im Beispiel wird Deck C als analoger Kanal verwendet. Um das Signal über den Master hörbar zu machen muss das Deck nun noch auf Audio-Thru gestellt werden. Um das Signal über den Mixer zu steuern muss der Deck-Auswahl-Schalter auf C gestellt sein.
  • Seite 21: Analog-Mixing-Funktion

    IN1 = Mix Ist das Input-Routing auf MIX geschaltet, so wird das Input-Signal direkt auf den Mixer geroutet. Wird der Deck-Auswahl-Schalter -30- auf IN1 gesetzt, werden die beiden Decks A und C in Traktor stumm geschaltet. Lediglich das analoge Signal ist zu hören. IN1 = Off IN1 wird stumm geschaltet 4.3.
  • Seite 22: Midi-Channel-Zuweisung

    Standardmäßig ist der Jockey 3 auf die MIDI-Kanäle 1-4 konfiguriert. Deck A ist dabei auf dem 1., Deck B auf dem 2., Deck C auf dem 3. und Deck D auf dem 4. Kanal. Die offiziellen Mappings seitens Reloop sind auf die standardmäßige Konfiguration ausgelegt. Eine Veränderung ist damit im Normalfall nicht notwendig.
  • Seite 23: Auto-Setup

    6. UPDATES & SUPPORT 6.1. FIRMWARE-UPDATE 6.1 Für den Reloop Jockey 3 besteht die Möglichkeit, dass dessen Firmware aktualisiert werden kann. Somit können nachträglich Änderungen vorgenommen werden, aber auch neue Features hin- zugefügt werden. Eine Anleitung dazu finden Sie online unter unten genannter Adresse.
  • Seite 24 Durchführen eines Firmware-Updates 1. Stellen Sie sicher, dass der Jockey 3 ausgeschaltet (siehe Stellung Ein/Aus-Schalter -B56-) und per USB-Kabel am Rechner angeschlossen ist. 2. Halten Sie die rechte CUP-Taste -T25- und die rechte CUE-Taste -T26- gedrückt und schalten Sie den Jockey 3 durch Umlegen des Ein/Aus-Schalters -B56- ein. 3.
  • Seite 25: Treiber-Update

    Auch werden für Traktor Pro Nachfolgeversionen und andere DJ-Softwares stets aktualisierte Map- pings bereitgestellt, damit Sie den Reloop Jockey 3 auch in Zukunft verwenden können. Ebenfalls können speziell auch für abweichende Setups spezielle Mappings geladen werden, die z.T. von der Nutzergemeinde stammen.
  • Seite 26 SW/LED 01/01 40/01 SW/LED 02/02 41/02 FX B1 SW/LED 03/03 42/03 FX B2 SW/LED 04/04 43/04 LOOP SW/LED 05/05 44/05 RELOOP SW/LED 06/06 45/06 < BEAT SW/LED 07/07 46/07 BEAT > SW/LED 08/08 47/08 DEL. SW/LED 09/09 48/09 SW/LED 0A/0A...
  • Seite 27 CC-ABSOLUTE (VR) Control Change messages are sent with status 0xBn, where n is the channel, for the specified CC controller. Thus the controller MIDI ID is indicated with the channel along with the CC number. The value from 0x00 to 0x7F, directly related to the location of the controller. CC-RELATIVE (ENC) Control Change messages are status 0xBn, where n is the channel, for the specified CC controller.
  • Seite 28: Tipps Zur Fehlerbehebung

    7.3. TIPPS ZUR FEHLERBEHEBUNG Sollten Probleme bei der Benutzung von Reloop Jockey 3 auftreten, so ist dies Ihre erste Anlaufstelle, um diese zu beheben: Symptome Mögliche Ursachen Korrekturmaßnahmen Das Gerät bekommt keinen USB-Kabel bzw. Netzste- Überprüfen Sie, ob das USB-Kabel...

Inhaltsverzeichnis