KINDER
Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände! Lassen Sie Kinder
niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Kinder können
mögliche Gefahren nicht immer richtig erkennen. Kleinteile können
bei Verschlucken lebensgefährlich sein.
Bewahren Sie die Batterien und Akkus für Kleinkinder unerreichbar auf.
Wurde eine Batterie oder ein Akku verschluckt, muss sofort medizinische
Hilfe in Anspruch genommen werden.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN
Wenn das Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf
einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der
europäischen Richtlinie 2002/96/EC. Alle Elektro- und Elektronik-
Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorge -
sehene Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung
des alten Gerätes vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung
der persön lichen Gesundheit. Weitere Informationen zur Entsorgung des
alten Gerätes erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungs-
amt oder in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben haben.
KONFORMITÄT
linie für Niederspannungsgeräte 2006/95/EG geprüft und genehmigt.
4
Dieses Gerät wurde hinsichtlich Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der EMV-Richtlinie 2004/108/EG und der Richt -