Kapitel 9:
Die D100-Basisstation unterstützt die Funktionstastenfunktion von IP Office.
Sie können auf Funktionen zugreifen, indem Sie auf den Softkey Funkt. (Funktion) drücken und dann die
gewünschte Funktion auswählen. Folgen Sie bei jeder ausgewählten Funktion den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
Bitte beachten Sie, dass die Funktionstastenoption nur im Ruhezustand, bei aktiven und gehaltenen An-
rufen sowie beim Vorwählen sichtbar ist. Beim Wählen, Navigieren im Menü und bei eingehenden Anrufen
ist sie nicht sichtbar.
In der folgenden Tabelle sind die verfügbaren Funktionen aufgeführt.
Funktion
Kontokennungseintrag
Anrufnachbearbeitung
Automatischer Rückruf
Automatisches Intercom –
Sprachanruf wählen
SIP Wireless Terminal D100 – Benutzerhandbuch
Funktionen
Details
Über eine Verrechnungscode-Eingabe wird ein
bis zu 15-stelliger Verrechnungscode für ein-
gehende oder ausgehende Anrufe eingege-
ben, die sich gerade in Bearbeitung befinden.
Die Anrufnachbearbeitungsfunktion stellt ein
Zeitintervall zwischen der Trennung eines An-
rufs und dem Erhalt eines weiteren eingehen-
den Sammelanschlussanrufs zur Verfügung.
Das Intervall verhindert Sammelanschlussan-
rufe, aber keine direkten Anrufe bei Ihrer Ne-
benstelle. Bitte beachten Sie, dass Ihr Syste-
madministrator das Zeitintervall konfiguriert.
Mit der automatischen Rückruffunktion können
Sie einen automatischen Rückruf für einen Be-
nutzer einstellen, den Sie angerufen haben,
der aber den Anruf nicht angenommen hat.
Wenn der Benutzer seinen nächsten Anruf be-
endet, ruft die Telefonanlage Sie an, und wenn
Sie den Anruf annehmen, ruft das System au-
tomatisch den Benutzer an.
Wenn diese Funktion genutzt wird, wird über
eine Taste, die für „Automatisches Intercom –
Sprachanruf wählen" festgelegt ist, ein auto-
matisch angenommener Anruf bei einer ande-
ren Nebenstelle initiiert. Die Funktion ruft eine
andere Nebenstelle an, wobei der Anruf nach
Wiedergabe von drei Pieptönen automatisch
im Freisprechmodus angenommen wird.
Wenn die angerufene Nebenstelle kein Frei-
Funktionsbeschriftung
KCode
RuNAr
AutRR
AutoL
Dezember 2012
49